Welches Navi empfehlt Ihr? 310 oder 510?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich habe mich für das RNS 310 entschieden, weil mir das Preis-Leistung-Verhältnis vom RNS 510 deutlich zu hoch ist. Irgendwie habe ich jetzt doch den Gedanken doch auf das RNS 510 umzuändern.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo Pauleta,
welches Navi für Dich das richtige ist, ist natürlich davon abhängig, für was und wie nötig Du eines überhaupt brauchst. Mir persönlich reicht das 310er, fahre aber auch fast nur zur Arbeit und zurück, und den Weg kenne ich im Schlaf. 😁 Wenn´s dann doch mal ´ne größere Tour wird, war das 310er seither stets mehr als ausreichend. Aber entscheiden kannst das letztendlich nur Du allein. Und um Dir die Entscheidung vielleicht etwas zu erleichtern, habe ich Dir hier ein paar Links:
http://www.volkswagen.de/.../radionavigationssysteme.html
http://www.motor-talk.de/.../...ied-rns310-zu-rns510-t2795136.html?...
http://www.testberichte.de/.../...ainment_einheit_rns_510_p117257.html
http://www.testberichte.de/.../...menteinheit-rns-310-testbericht.html
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen! 😉 🙂

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bettho



Zitat:

Original geschrieben von Pauleta1976


Wieso Wechslerei wenn ich die Karten auf ner SD habe?

meinte hier gelesen zu haben die Original CD`s sind kopiergeschützt und somit erst gar nicht auf SD oder USB übertragbar...

Richtig, die CD kann man nicht z.B. am PC kopieren. Aber sie lassen sich am RNS310 selber auf SD-Karte kopieren (Die Navidaten auf der SD-Karte kann man dann nur an diesem RNS310 nutzen).

Man kann die CDs mehrerer Länder auf der SD-Karte kopieren und verbinden, so dass es kein "Gewechlse" gibt (wie früher bei den DX-Geräten).

Zum Thema "Mobile Navis":
OK, sicherlich gibt es schöne Lösungen für mobile Navis; aber z.B. wenn man ein Dienstwagen fährt und diesen nach x Monaten oder Jahren zurückgeben muss, ist das "Rumschrauben" am Fahrzeug nicht erlaubt bzw. nicht wirklich erwünscht. Somit bleibt nur die Wahl zwischen mobiles Navi mit Kabelsalat oder festeingebautes Gerät.

Zitat:

Original geschrieben von Passattester



Zitat:

Original geschrieben von bettho



meinte hier gelesen zu haben die Original CD`s sind kopiergeschützt und somit erst gar nicht auf SD oder USB übertragbar...
Richtig, die CD kann man nicht z.B. am PC kopieren. Aber sie lassen sich am RNS310 selber auf SD-Karte kopieren (Die Navidaten auf der SD-Karte kann man dann nur an diesem RNS310 nutzen).
Man kann die CDs mehrerer Länder auf der SD-Karte kopieren und verbinden, so dass es kein "Gewechlse" gibt (wie früher bei den DX-Geräten).

Zum Thema "Mobile Navis":
OK, sicherlich gibt es schöne Lösungen für mobile Navis; aber z.B. wenn man ein Dienstwagen fährt und diesen nach x Monaten oder Jahren zurückgeben muss, ist das "Rumschrauben" am Fahrzeug nicht erlaubt bzw. nicht wirklich erwünscht. Somit bleibt nur die Wahl zwischen mobiles Navi mit Kabelsalat oder festeingebautes Gerät.

Hallo,

ein Tip von mir, ich habe seit 1 Jahr das RNS 310 und es ist so einfach zu bedienen und das beste, die CD,s einfach bei eBay ersteigern und nochmal weiter verkaufen. So mach ich es!

Hi,

dir ist doch hoffentlich klar, dass dies aus lizenzrechtlichen Überlegungen mindestens genauso nicht erlaubt ist wie das Rumschrauben an @Passattesters Dienstwagen.

Nur das Rumschrauben fällt, wenn es fachgerecht erfolgt, nicht auf. Die doppelte/mehrfache Benutzung von einmalig lizensiertem Kartenmaterial mag da eher auffallen, insbesondere bei Serviceproblemen.

Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Neodoro


Hallo,
ein Tip von mir, ich habe seit 1 Jahr das RNS 310 und es ist so einfach zu bedienen und das beste, die CD,s einfach bei eBay ersteigern und nochmal weiter verkaufen. So mach ich es!

Ich gehe hier mal davon aus, dass die CDs erst verkauft werden, wenn die Daten auf der SD-Karte nicht mehr benötigt werden und somit gelöscht sind oder? 😁 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pauleta1976


Genau der Preis ist es was mich ja so davon abhält und vom mobilen Navi habe ich die Nase voll. Empfinde ich mittlerweile sehr nervend mit dem Saugnapf an der Scheibe herumzufahren.
zum Glück gibts I-Phone und Navigon....

Gruß Mosa

iPhone und Tiguan sind nicht unbedingt eine ideale Kombination. Wenn man die FSE premium hat, funktionieren Handys optimal, die das Bluetooth Profil SAP bzw. rSAP (SIM Access Profile) unterstützen. Dann werden vom Handy nur die SIM-Karte und das Telefonbuch benutzt und das Gerät ist ansonsten im Standby. Das iPhone unterstützt nur das HFP (Hands-free Profile) und das bedeutet, dass das iPhone im Wageninnern sendet und die FSE nur als Freisprecheinrichtung arbeitet. Das ist alles andere als optimal. Außerdem funktioniert es auch erst ab MJ 2010.

Deine Antwort
Ähnliche Themen