Welches Motoröl verwendet ihr?
Hallo Leute
Wollte mal wissen welches Motoröl ihr in euren Oldies verwendet. Mir wurde empfohlen ein öl mit einer Heißviscosität von mindestens 50 empfohlen, speziell wegen der Kaltlaufphase mit Choker wo entsprechend hohe temperaturen auftreten könnten.
Daher würde ich gerne wissen was ihr für ein Motoröl verwendet, besonders bei Fahrzeugen die ende der 70er bzw. anfang der 80er gebaut wurden....
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
...sind moderne Synthetiköle zu dünn...
sorry, totaler Quatsch
seit wann ist ein vollsynth 5W50 dünner als ein mineral 20W50(bei 100 Grad+)?
ah ich sehe gerade donne ist mir zuvorgekommen...
nur noch soviel - die einzigen Öl die Dichtungen wirklich angreifen sind solche mit Ester-Formulierungen(idR Rennsportöle)
Habe mal bei Shell angefragt. Hier ein Auszug aus der Antwort:
"Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Bezüglich Ihrer Frage,ob es spezielle Öle für Oldtimer gibt, beführworten wir folgende Faustregel: moderne Spitzenöle sind für Oldtimer völlig ungeeignet und können zu Dichtungsunverträglichkeiten führen. Empfehlung: dicke Einbereichsöle mit niedriger Additivierung verwenden. "
Aha...
Zitat:
Original geschrieben von triuemphel
Wir sprechen hier von Autos der siebziger und achtziger - da gilt diese "Vorkriegsregel" ja wohl nicht! Sie stimmt auch im übrigen nicht, wie mein dichter TR beweist.
Für ölfilterlose Vorkriegsgeräte kann das vielleicht hinkommen.
Markus
Wenn der Motor überholt ist und nen Ölfilter hat spricht nix gegen vollsynthetisches Öl. Wenn das Teil allerdings schon etwas ausgelutscht ist, dann ist das 20W50 oldie Öl von Penrite besser.
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
Wird Dir bei jeder Anfrage, egal an welche Ölfirma, passieren.
Die Jungs und Mädels an den PCs haben halt auch keinen Plan, wie soviele Vertriebsleute und Werkstattmeister auch...
Das erinnert mich ein bischen an den Geisterfahrer der sich über den Gegenverkehr beschwert.
Soll doch jeder reinkippen was er will und für richtig hält.
Ähnliche Themen
müsstest schon mal näher darstellen wie deine Anfrage an Schell genau lautete. Das was die da geantwortet haben gilt vielleicht für ur-ur-ur alt-Motoren ohne jeglichen Filter und mit verbauten Teilen ( Lagerschalen etc) aus chemisch empfindlichen Material, die mit modernem Öl reagieren könnten. Aber mit Sicherheit nicht für "moderne" Motoren der 60´er und 70´er Jahre.