Welches Motoröl ?
Für meinen Renault 5 GTX
73PS
Also welches, und auch bitte begründen und evt. acuh mal erklären was die unterschiede sidn bei den ölen !
19 Antworten
Zitat:
welche warnlampe ?
die rote die aussieht wie ne ölkanne
Also wenn die Öldruckwarnlampe nach dem 1. Strart nach dem Ölwechsel länger als normal brennt dann
UNBEDINGT SOFORT
wieder ausschalten. Damit ist definitiv nicht zu spassen.
1. Benötigen diese Druckschalter schon einen elend tiefen Öldruck und überhaupt Signal zu geben. Das heisst, wenn diese Lampe komt, so wird der Ölkreislauf wohl schon am zusammenbrechen sein. Das Füllen des Ölfilters sollte innert kürzester Zeit erfolgen. Natrülich nicht vollständig. Desshalb ist die Nievaukontorolle nach 5 Minuten schon richtig. Aber der Öldruck sofort wieder da sein.
2. Moderne Aluköpfe sind gegenüber Filmriss seeehr
empfindlich und nachtragend. Da können Nockenwellen schon innert weniger Sekunden beginnen anzufressen.
Und übrigens: Ein Ölwechsel ohne Filterwechsel finde ich persönlich absolut Sinnlos. Ist etwa wie eine Motorradkette zu schmieren ohne sie vorher zu reinigen.
Zitat:
Ein Ölwechsel ohne Filterwechsel finde ich persönlich absolut Sinnlos
ein ölfilter ist in meinen augen ein pfennigprodukt an dem es nicht hapern sollte. außerdem ist öfter bei schäden ein veralteter bzw versopfter filter als zu altes öl schuldig.
mir wurde mal gesagt das nach dem ölwechsel die warnleuchte innerhalb von ca. 5sec. erlöschen sollte, 2 sec mehr machen auch nichts.
@Tunesky
ich glaub das war auf dieses zitat von juku bezogen
Zitat:
Die vollen 5,2l gehen aber nur rein, wenn man den Ölfilter mitwechselt (m.E. aber nur nötig aufgrund von Kilometerleistung und nicht nur weil das Jahr rum ist).
also ging nicht gegen dich