Welches Motoröl ?
HEy
Welches Motoröl ist für unseren 190E 122 Ps ohne Kat am besten ?
Also zu dünn darf es nicht sein, ich hörte das bei ältere Autos das nicht das beste sei und vorallem der Preis is da zum ** 😁😁
Lg
Beste Antwort im Thema
das highstar von praktiker😉 hat die MB freigaben und kost recht wenig, hab letzten winter 20 liter für ca 12 euro pro 5l kauft...weiß nicht mehr ob da der schummelrabatt schon dabei war oder nicht :P
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
Danke... das erspart mir drittens und viertens 😛 und zudem Zeit für andere Beiträge,
in denen evtl. Beiträge mit dem Charme einer Abrissbirne gebraucht werden 😁
Na, dann hau mal rein!😁
Hi,
Ebenfalls ein sehr empfehlenswertes Öl: oil-center.de/shop/product_info.php
Ist zwar nicht ganz so günstig wie das aus dem Praktiker, aber mit 28€ auch nicht sehr teuer...
Gruß
slaut
Ist auch bereits ein vollsynthetisches und kein HC Synthese, und der Preis ist durchaus in Ordnung, das gibt's auch teurer 😉
@DISPU: Wenn die sonst keiner will, schreib mir doch mal bitte von wann die Anleitung ist. Hab nur eine Vormopf-Anleitung, und das in einem '93er 201. Geht mal gar nicht 😛
also ich fahre momentan ca 5 verschiedene ölsorten auf einmal, darunter auch thomy sonnenblumenöl 😁
was soll ich sagen, läuft immer noch 😉
nagut wird auch die tage abgewrackt, sonst würd ich das wohl nicht machen 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
ich verstehe die Diskussion um sauteures Öl nicht. Meine DB bekamen i.d.R stinknormales 10W 40. Mein 2.0 Benizner braucht leicht Öl ca. 0,25 bis 0,5 L auf 1000 km. Deshalb bekommt er seit ca. 100 000 km nur noch "Bauernöl" (15W40). Auch von den Ölwechselintervallen lasse ich mich nicht verrückt machen. Es können mal gerne 30 000 km sein. Meiner Meinung nach geht ein Motor dieser Baureihe nicht kaputt. eher sind es andere Dinge (Rost, Differential, ..).
P.S.: Lasse mich gerne korrigieren, wenn mir jemand glaubhaft die Vorteile von von sehr hochwertigen Ölen für eine 190er mit Standardmotor darstellt.
mfg
Martin
Zitat:
Original geschrieben von miska1
Hallo,
ich verstehe die Diskussion um sauteures Öl nicht. Meine DB bekamen i.d.R stinknormales 10W 40. Mein 2.0 Benizner braucht leicht Öl ca. 0,25 bis 0,5 L auf 1000 km. Deshalb bekommt er seit ca. 100 000 km nur noch "Bauernöl" (15W40). Auch von den Ölwechselintervallen lasse ich mich nicht verrückt machen. Es können mal gerne 30 000 km sein. Meiner Meinung nach geht ein Motor dieser Baureihe nicht kaputt. eher sind es andere Dinge (Rost, Differential, ..).P.S.: Lasse mich gerne korrigieren, wenn mir jemand glaubhaft die Vorteile von von sehr hochwertigen Ölen für eine 190er mit Standardmotor darstellt.
mfg
Martin
Was man nicht vergessen darf, unsere Motoren wurden teilweise in den ´70ern entwickelt. Man sollte also die Intervalle einhalten, gerade bei Dieseln. Die 10.000km als Wechselintervall sind sicher okay, als Mittelwert. Wobei man jetzt nicht unbedingt stumpf alle 10Tkm wechsel sollte. Lieber vorm Winter frisches Öl rein, denn ein Motor mit frischem Öl lässt sich auch bei tiefen Temperaturen besser starten. Öl verändert auch die Viskosität über das Wechselintervall hin. Sprich: Ein 5W-40er kann nach 5000km schon eher nem 10W-40er gleichen, bringt also nen mieseren Kaltstart mit sich.
Ich fahre viel Autobahn, also Langstrecke. Von daher bekommt er jetzt vorm Winter neues Öl und das wars. Man muss dazu sagen, dass ich alleine bis jetzt ca. 15.000km gefahren bin dieses Jahr und es wird noch mehr.
Wer viel Kurzstrecke fährt, dessen Öl wird auch stärker belastet. Gerade die Leute, die immer so wenig fahren ist es an zu raten, den Ölwechsel sogar vor 10.000km zu machen.
So lange frisches Öl dem Motor nicht schadet, werde ich weiter munter wechseln. Die 50€ machen es auch nicht. Wenn ich aber dadurch das Leben des Motors erleichtern kann und vielleicht sogar einige Kosten sparen kann, dann ist das absolut okay.
Bei einem so zuverlässigem Auto wie den 190er finde ich das auch nicht schlimm, wenn man einen Ölwechsel etwas vorzieht.
Zudem wirst du sicher, gerade beim Diesel, einen erhöhten Verbrauch feststellen, wenn das Öl alt ist und viel gelaufen ist.
Wenn man für gut 12€ beim Praktiker mit dem Highstar ein sehr ordentliches Öl für wenig Geld bekommt, welchen Grund hat es dann noch auf eine "Billigplörre" zu gehen?
Bei >0,5l/1000km könnte man nebenbei auch mal auf die Ursachensuche gehen. Wenn es nur eine Dichtung ist könnte die billiger sein als das ganze nachgekippte Öl 😉
Ölintervalle würde ich nicht großartig verlängern. Bei viel Langstrecke machen sicher auch 15tkm nicht viel, aber noch groß weiter würde ich nicht gehen. Die Motoren halten ewig - wenn sie ihre Wartung bekommen. Auf Dreck und Pampe im Motor stehen auch die alten Benzmotoren nicht. Und mal ehrlich, die 20€ alle 10tkm mit dem Highstar + Filter sind doch Peanuts an den Gesamtkosten.
Gruß Meik