Welches Motoröl sollte genommen werden?
Servus zusammen,
bei mir steht jetzt der erste Ölwechsel meines W210 E320 an. Sollte eigentlich die Werkstatt machen, weil er eh schon dort war. Ich also: „Was kostet denn der Ölwechsel bei Dir?", da verzieht er das Gesicht „Naja es ist so, Ölwechsel ist nicht teuer, aber das Öl! Der ist ja schon alt und ich muss mal schauen, ob man da nicht 5w30 nehmen soll, kostet dann eben x Euro pro Liter, da kommt bei 3.2 Litern was zusammen“
Ich hab irgendwie leichte Zweifel, ob das nicht etwa daneben ist. Was für Öl fährt man denn mit dem Motor am besten, ist ja ein M112 wenn ich nicht daneben liege.
Beste Antwort im Thema
Ah, endlich Mal wieder ein Öltread, ich hole schon mal die Chips.
Für einige ist es Religion und nach Vorschrift sollte natürlich ein von Mercedes freigegebenes Öl mit der entsprechenden Spezifikationen eingefüllt werden.
Ich bin der Meinung ein Markenöl in 10w40 ist okay.
52 Antworten
Ah, endlich Mal wieder ein Öltread, ich hole schon mal die Chips.
Für einige ist es Religion und nach Vorschrift sollte natürlich ein von Mercedes freigegebenes Öl mit der entsprechenden Spezifikationen eingefüllt werden.
Ich bin der Meinung ein Markenöl in 10w40 ist okay.
Jo, ich habe hier auch schon ein oder zwei entdeckt 🙂
Nur grübelt und diskutiert da jeder, ob man nicht lieber bei Vollmond das und bei Halbmond jenes nimmt. Mir gehts um den Motor. Normalerweise würde ich sagen, 10W40 reicht dicke. Und ich meine auch mal gelesen zu haben, das „dickeres“ Öl für alte Motoren eher besser wäre, als dann das 5W30 einzufüllen.
Auch ist ja MB schon für seine relativ unempfindlichen Motoren bekannt. Und ein 320er hat vielleicht andere Ansprüche als ein 200D
Mir gehts hauptsächlich darum: E320 mit 150.000km, 20 Jahre alt, wird viel Langstrecke gefahren und eher im ruhigen Bereich, > 140 ist schon sehr selten bei mir.
Sauteures 5er? „Normales“ 10er? Oder honigmäßiges 15er?
Du brauchst nicht 3,2Lt sondern 7,5Lt Öl.
Das 5W Öl bekommt man um unter €6,- /Lt. Was ist da sauteuer?
Ok, das 10W kostet ca. 4,- das wären in deinem Fall 14,- bis 16,- Mehrkosten für das 5W.
Na bumm, hoffentlich läufst du bei so einem Mehrbetrag nicht blindlings in die Insolvenz. 😉
Wunderbar...der 30millionste Ölthread. Nimm Fuchs Titan Supersyn Longlife 5/W40...fahre ich auch in meinem 320er. Ich kaufe immer 20 Liter, dann kostet ein Liter keine 5 Euro.
Ähnliche Themen
Du könntest dir auch eine Ölberatung einholen. Es gibt da so einen Klub, welcher sich damit beschäftigt. Auch einige MTler sind dort vertreten. Wenn dir das zu viel ist, dann hast du bei deinem Auto die große Auswahl der Freigaben von MB/ der BEVO
@drago2
Eine Markenempfehlung ist wie ein Glaubensbekenntnis.🙂
Der TE wird doch hoffentlich fähig sein, aus tausenden Angeboten ein für ihn entsprechend günstiges zu finden.
Zitat:
@LikinJack schrieb am 1. August 2018 um 12:13:43 Uhr:
Du könntest dir auch eine Ölberatung einholen. ....
In Vollmondnächten könnten auch esoterische Turnübungen vor dem Kühlergrill hilfreich sein. 😁
Ich habe sogar, bitte nicht steinigen, schonmal 10w40 für 9,99/5l gefahren. Der Motor hat es überlebt...
Ach herjeh.
Ich dachte schon du verkündest uns eine Sensation, dabei geht es nur um ein 10W40 für 2,-/Lt. dass dem Motor nicht geschadet hat.
Das ist doch fad, darum steinigen wir dich auch nicht. Keine Bange 😁😁😁
😁 einer geht noch...
natürlich nur 0W40 (Mobil 1 oder LM) 😛 .... das verträgt der Motor auf jeden Fall und wer den Motor bei -20 Grad Außentemperatur mit einem 5W/10W/ 😰 15W beim Anlassen hat leiden hören, der will nur noch 0W40 fahren.
Grüße
PS: Mein 320 CDI fährt jetzt seit 399.875 km mit 0W40 und die Maschine läuft seidenweich und sparsam.
Diese Ölthreads sind immer wunderbar!😛 Ich mache es wie @eddibaer: Nur das beste Öl, 0W40 von Mobil! Kostet pro l unter 8€, kann ich mir gerade noch leisten!😉 Übrigens: Mein Motor war nach > 430 000 KM vor kurzem teilweise geöffnet worden , da ich prophylaktisch Steuerkette, Hydros und Einspritzdüsen hatte erneuern lassen. Alles war blitzsauber - keinerlei Ablagerungen!
ich schließe mich der Meinung von DSD an
Mobil 0W40 auf Amaz... um ca 8 euro den Liter.......
übrigens kostet dasselbe Öl, eingefüllt vom Mercedes Händler bei mir im Ort, um die 24 euro pro Liter.....
Warum soll man ein Öl für 8€ kaufen wenn man ein qualitativ gleichwertiges und meiner bescheidenen Meinung nach sogar besseres, für unter 5 bekommt. Im übrigen hat Mobil die Rezeptur geändert und das Mobil1 ist auch nicht mehr das was es früher mal war.
Hallo,
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 1. August 2018 um 13:20:11 Uhr:
..... Mein Motor war nach > 430 000 KM vor kurzem teilweise geöffnet worden , da ich prophylaktisch Steuerkette, Hydros und Einspritzdüsen hatte erneuern lassen. Alles war blitzsauber - keinerlei Ablagerungen!
da schließe ich mich an. Ich hatte vor 2 Wochen bei 399 Tkm den Deckel wegen der Steuerkette (OM613) runter und auch bei mir blitzblank und absolut keine Ablagerungen!
Leider musste die Steuerkette nicht getauscht werden - alle Panik umsonst 😁. Die Kettenlängung war so wenig, das man mit viel Aufrunden der Werte gerade mal auf 3-4 Grad kam - also kein Grund zum Handeln und die nächsten 200 Tkm sind wohl jetzt kein Problem 😉.
@drago2:
Auch wenn an der Rezeptur vielleicht was geändert wurde - es wird immer besser bleiben als ein 5W.
Und warum soll man wegen 1,80 € /Liter auf den Mehrwert des 0W40 verzichten?
Nur das "Beste" für das "Wichtigste" am Auto - die Maschine!
Viele Grüße