Welches Motoröl kaufen ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich habe schon mal gelesen das manche ihr Motoröl zur Inspektion mitnehmen !

Welches kauft ihr dann (Marke) ?

Was kostet da der Liter ?

Schauen die da nicht blöd wenn man sagt sie sollen bitte das mitgebrachte Öl verwenden !

Bei den Preisen von 17-20 Euro ist der Öl-Service ja purer Nepp !

MfG

Volkik

21 Antworten

Hier ein Artikel vom ADAC:

Garantieansprüche/Service: Sie haben die freie Wahl!

Autobesitzer können ihren Neuwagen in Vertragswerkstätten oder markenungebundenen (freien) Werkstätten warten lassen. Wenn die Arbeiten sachgerecht nach Herstellerangaben erledigt werden, spielt es keine Rolle, welche Werkstatt sie vornimmt. Kein Kfz.-Händler oder Autobauer darf Ansprüche aus der Sachmängelhaftung oder Garantie ablehnen, weil Wartung und Inspektion des Autos nicht beim Vertragshändler durchgeführt wurden. In einer aktuellen Umfrage der Juristischen Zentrale des ADAC sagen fast alle Kfz.-Hersteller zu, sich künftig an diese neue Regelung zu halten. Sollte Ihr Kfz.-Händler anderer Meinung sein, informieren Sie bitte Ihren ADAC! Wir werden der Sache dann nachgehen.

Gibt es noch Gründe, dem DC-Händler/der DC-NL vergoldetes Öl abzukaufen?

... aber DC gibt Kulanz und die ist wohl nicht betroffen...

Zitat:

Original geschrieben von axsimuc


Hier ein Artikel vom ADAC:

Garantieansprüche/Service: Sie haben die freie Wahl!

Autobesitzer können ihren Neuwagen in Vertragswerkstätten oder markenungebundenen (freien) Werkstätten warten lassen. Wenn die Arbeiten sachgerecht nach Herstellerangaben erledigt werden, spielt es keine Rolle, welche Werkstatt sie vornimmt. Kein Kfz.-Händler oder Autobauer darf Ansprüche aus der Sachmängelhaftung oder Garantie ablehnen, weil Wartung und Inspektion des Autos nicht beim Vertragshändler durchgeführt wurden. In einer aktuellen Umfrage der Juristischen Zentrale des ADAC sagen fast alle Kfz.-Hersteller zu, sich künftig an diese neue Regelung zu halten. Sollte Ihr Kfz.-Händler anderer Meinung sein, informieren Sie bitte Ihren ADAC! Wir werden der Sache dann nachgehen.

Gibt es noch Gründe, dem DC-Händler/der DC-NL vergoldetes Öl abzukaufen?

Und welcher frie Händler ist in der Lage eine volstädnige Inspektion an einem W211 durchzuführen???

Wer hat den Diagnosegeräte usw. für das Auto?

Fahr mal zu ATU oder ähnlichen, die schicken dich eh zu Mercedes!

Wenn ich immer lese beim Absaugen bleibt der Schlamm drinnen. Es muss nicht immer Schlamm drinnen sein, es sei denn du fährst zum Brötchenholen also ständig Kurzstrecke und der Motor wird nicht richtig heiß usw. Das moderne Öl ist zum Kühlen und Schmieren sowie zum Halten der Schwebstoffe (Schlamm) ausgelegt. Wenn man also einen normal gefahrenen Diesel absaugt ist da sozusagen "all in". Der extreme Schlamm entsteht bei ÖW alle 30 Tsd km. Das Öl ist dann schon extrem verbraucht und macht nicht mehr das was es soll. Wie der Opi, der turnt ja auch nicht mehr am Reck. Bei einem extremen Langstreckfahrer könnte man den ÖW wohl ausdehnen weil der viel Mist im Öl verbrennt und verdampft. Sicher bin ich mir da aber nicht. Also bei max 15 Tsd raus damit, Wenigfahrer früher 5-10 Tsd km und Sommer und Winter beachten. Steht der Winter vor der Tür sollte man schon mal den ÖW vorziehen wenn nicht mehr so viel nach ist. Lonlife Öle nicht missverstehen, sonst freut sich der Freundliche.

Ähnliche Themen

18 Jahre später 😁

Ist doch eine ganz neue Erkenntnis. Das musste nach 18 Jahren unbedingt Mal niedergeschrieben werden.

Ich liebe die Ölfrage! Kommt knapp vor der Reifenfrage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen