Welches Motoröl kaufen ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich habe schon mal gelesen das manche ihr Motoröl zur Inspektion mitnehmen !

Welches kauft ihr dann (Marke) ?

Was kostet da der Liter ?

Schauen die da nicht blöd wenn man sagt sie sollen bitte das mitgebrachte Öl verwenden !

Bei den Preisen von 17-20 Euro ist der Öl-Service ja purer Nepp !

MfG

Volkik

21 Antworten

Hallo volkik,

Ich habe meinen Ölwechsel immerer selber gemacht und in der Werkstatt gesagt das kein Ölservice gemacht werden soll. Habe immer Fuchs Öl verwendet. 5/40 oder 10/40 je nach FZ.
Bei meinem neuen werde ich das TITAN SUPERSYN SL MB SAE 5W-30 von Fuchs mitnehmen, kostet mich ca. 6,50 €uronen den Liter. Es hat die Freigabe
MB 229.5.
Fuchs ist eines der ältesten Öle in Deutschland. DEA-ÖL ist Fuchs Öl.
Fuchs Oil

Gruß
Sippi

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hallo volkik,

Ich habe meinen Ölwechsel immerer selber gemacht und in der Werkstatt gesagt das kein Ölservice gemacht werden soll. Habe immer Fuchs Öl verwendet. 5/40 oder 10/40 je nach FZ.
Bei meinem neuen werde ich das TITAN SUPERSYN SL MB SAE 5W-30 von Fuchs mitnehmen, kostet mich ca. 6,50 €uronen den Liter. Es hat die Freigabe
MB 229.5.
Fuchs ist eines der ältesten Öle in Deutschland. DEA-ÖL ist Fuchs Öl.
Fuchs Oil

Gruß
Sippi

Irgendjemand hat geschrieben das beim 211er das Öl abgesaugt werden muss, es kann nicht abgelassen werden.

Wie willste das anstellen? Staubsauger?? 😁😁

Mitnem 211er hast du einen Ehevertrag mit der DC-Niederlassung abgeschlossen, ohne deren Geräte läuft wenig........

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


...Irgendjemand hat geschrieben das beim 211er das Öl abgesaugt werden muss, es kann nicht abgelassen werden.
Wie willste das anstellen? Staubsauger?? 😁😁
...

Hallo erstmal!

Die Mercedes-Niederlassungen saugen es nur noch ab, "so wird ein Schuh draus". Es geht natürlich noch "nach alter Väter Sitte"..., nur machen es die Vertragswerkstätten nicht! 😉

Viele Grüße
Repeter42

Hallo,
nach ca. max. 4-5 Absaugungen das Öl nach alter Väter Sitte ablassen, damit der Schlamm in der Ölwanne nicht überhand nimmt.
Immer das preiswerteste Öl mit der richtigen Freigabe und Viskosität nehmen. Wichtiger als exorbitant teures Öl (für meinen Wagen nur das Beste ...) ist ein rechtzeitiger Ölwechsel je nach Betriebszustand. Ölwechsel und Inspektion habe ich getrennt, das Blödschauen incl. Blödreden wurde denen so abgewöhnt. Meine Laufleistungen liegen immer über 300.000 km ohne Motorreparaturen, ein schneller Motor-Tod bewirken eher mangelhafte Wartung, Vollgasfahrten und hohe Drehzahlen bei kaltem Motor, nicht aber der Verzicht auf überteuerte Öle beim Ölwechsel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von axsimuc


Hallo,
nach ca. max. 4-5 Absaugungen das Öl nach alter Väter Sitte ablassen, damit der Schlamm in der Ölwanne nicht überhand nimmt.
Immer das preiswerteste Öl mit der richtigen Freigabe und Viskosität nehmen. Wichtiger als exorbitant teures Öl (für meinen Wagen nur das Beste ...) ist ein rechtzeitiger Ölwechsel je nach Betriebszustand. Ölwechsel und Inspektion habe ich getrennt, das Blödschauen incl. Blödreden wurde denen so abgewöhnt. Meine Laufleistungen liegen immer über 300.000 km ohne Motorreparaturen, ein schneller Motor-Tod bewirken eher mangelhafte Wartung, Vollgasfahrten und hohe Drehzahlen bei kaltem Motor, nicht aber der Verzicht auf überteuerte Öle beim Ölwechsel.

Mir haben sie letztes mal 170,- Euro für Vollsynthetisches abgeknöpft, solange aber die Garantie läuft akzeptiere ich das. Später lasse ich mein Öl und die Bremsen woanders wechseln, die dürfen dann den Stempel im Service heft, für die anderen Kleinigkeiten reinstempeln.

Ich hab nämlich keine Lust das etwas passiert und ich dann, weil ich nicht deren Öl oder Filter benutzt habe Ärger bekomme, oder etwas nicht repariert wird.

Ja, wir saugen nur ab. Das schreibt MB vor.

Das mit dem Ölschlamm ist nicht mehr. Selbst die Teilsyn.öle haben schon soviele Additive in sich, das sich nichts mehr absetzt. Habe schon so mansche Fahrzeuge die Ölwanne abgebaut, die hatten auch schon ihre 150.000 km runter. Dort war nichts mit Schlamm.

Wir benutzen das Mobil1 0W-40 bzw. 15W-40. Sind super Öle, aber nicht preiswert... 🙂

welches Öl bekommt den ein 220CDI ?
5W40 oder 0W40 oder.............

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Raisch2000


welches Öl bekommt den ein 220CDI ?
5W40 oder 0W40 oder.............

Gruß Rainer

das kannst du dir aussuchen, vollsynthetisch ist am besten, kostet aber bisschen was...........

hatte gestern lustiges erlebniss betreff ölkauf...
zum schmunzeln:
voranging am samstag auf der Autobahn die Displayanzeige "beim nächsten Tankstopp 1 Liter Öl nachfüllen" ... (bei 16000km, erstbefüllung)

hatte gestern lustiges erlebniss betreff ölkauf...
zum schmunzeln:
voranging am samstag auf der Autobahn die Displayanzeige "beim nächsten Tankstopp 1 Liter Öl nachfüllen" ... (bei 16000km, erstbefüllung) . Im Handbuch stand was von 229.3 oder 229.5 drin, meine NL erklärte mir am telefon ich solle 10-w40 lt 229.1 reinfüllen. Somit holte ich mir online rat. die bestätigten meine meinung der Falsch-öl-beratung seitens MB NL. nun am Dienstag wollte ich hier am Ort Öl kaufen gehen.

gehe also in den laden(autoteilespezialist) und sag dem daß ich für S211 MB mit 3 liter maschine CDI ein Öl benötige. erst fand er das fahrzeug nicht in der liste, dann fragte er mich wie das aussieht(auto) GLUCKS... ich sagte ihm "wenn sie aus dem fenster sehen, sehen sie es auf ihrem Parkplatz". jetzt frägt der mich :"wieso sagen sie nicht gleich daß sie einen pritschenwagen haben (neben mir stand mini-lkw mercedes,weiss). ich sagte ihm: "Nein, der schwarze PKW daneben". dann nochmals Suchen... andere liste ... ah ja... wieviel hubraum, ich sagte es ihm, dann er laut: das ist ja erst ab BJ 2003 ... und der hat 204 ps !!! ..
ich habe mich dann entschuldigt dass ich ja auch nichts dafür könne und ich eigentlich nur ÖL möchte. jetzt wurde es dem herrn zu schwer (?), er holte seinen Chef . der wiederum wollte MB NL anrufen weil er auch nicht so richtig ... ich :"das können sie sie sich sparen, die empfehlen das falsche, deshalb bin ich ja zu ihnen" ...
dann haben wir zusammen das verkaufsregal nochmal inspiziert und ich(!) ganz unten im regal mobil1 0-40 gesehen. stand zwar nicht auf meiner liste ,aber wir (er inhaber und ich) haben uns dann geeinigt daß das doch auch sehr gut sein muss (hier lese ich die bestätigung, freu :-) ) . als es dann ans bezahlen ging erhielt ich -vielleicht weil ich alle so verwirrt hatte- ohne jegliche Frage meinerseits einen öl rabatt von 25% ! .
Fazit: geh ölkaufen in .... da kannste was "erleben" ..
... ich fands erst ein bisserl peinlich, jetzt im nachhinein sehr amüsant!

Zitat:

Original geschrieben von spacepen


hatte gestern lustiges erlebniss betreff ölkauf...
zum schmunzeln:
voranging am samstag auf der Autobahn die Displayanzeige "beim nächsten Tankstopp 1 Liter Öl nachfüllen" ... (bei 16000km, erstbefüllung) . Im Handbuch stand was von 229.3 oder 229.5 drin, meine NL erklärte mir am telefon ich solle 10-w40 lt 229.1 reinfüllen. Somit holte ich mir online rat. die bestätigten meine meinung der Falsch-öl-beratung seitens MB NL. nun am Dienstag wollte ich hier am Ort Öl kaufen gehen.

gehe also in den laden(autoteilespezialist) und sag dem daß ich für S211 MB mit 3 liter maschine CDI ein Öl benötige. erst fand er das fahrzeug nicht in der liste, dann fragte er mich wie das aussieht(auto) GLUCKS... ich sagte ihm "wenn sie aus dem fenster sehen, sehen sie es auf ihrem Parkplatz". jetzt frägt der mich :"wieso sagen sie nicht gleich daß sie einen pritschenwagen haben (neben mir stand mini-lkw mercedes,weiss). ich sagte ihm: "Nein, der schwarze PKW daneben". dann nochmals Suchen... andere liste ... ah ja... wieviel hubraum, ich sagte es ihm, dann er laut: das ist ja erst ab BJ 2003 ... und der hat 204 ps !!! ..
ich habe mich dann entschuldigt dass ich ja auch nichts dafür könne und ich eigentlich nur ÖL möchte. jetzt wurde es dem herrn zu schwer (?), er holte seinen Chef . der wiederum wollte MB NL anrufen weil er auch nicht so richtig ... ich :"das können sie sie sich sparen, die empfehlen das falsche, deshalb bin ich ja zu ihnen" ...
dann haben wir zusammen das verkaufsregal nochmal inspiziert und ich(!) ganz unten im regal mobil1 0-40 gesehen. stand zwar nicht auf meiner liste ,aber wir (er inhaber und ich) haben uns dann geeinigt daß das doch auch sehr gut sein muss (hier lese ich die bestätigung, freu :-) ) . als es dann ans bezahlen ging erhielt ich -vielleicht weil ich alle so verwirrt hatte- ohne jegliche Frage meinerseits einen öl rabatt von 25% ! .
Fazit: geh ölkaufen in .... da kannste was "erleben" ..
... ich fands erst ein bisserl peinlich, jetzt im nachhinein sehr amüsant!

Man sollte immer das Öl nachfüllen, welches man schon drinnen hat.

Was Du drinnen hast kannst Du in deinem Serviceheft und am Zettel im Motorraum nachlesen, aber in der Regel ist Mobil 10w40 drinn.

Bei Mercedes bekommt man nur Mobil Öl! Ist auch das beste!

Bei mir ist Shell Helix Ultra AB 5W30 drin,vollsynt.Kostet im Stützpunkt zusammen mit den Arbeitwerten und einem Filter 130 € und ein paar zerhackte.Sind 6,5 Ltr. für einen 270 CDI.Es werden 5 AW berechnet.Das sollten glaube ich 30 Minuten sein.Der ganze Spaß dauert aber nur 10 Minuten.Ist für mich aber trotzdem in Ordnung,da glaube ich auch der ganze Papierkram und die Vorbereitung mit berechnet werden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kim


Bei mir ist Shell Helix Ultra AB 5W30 drin,vollsynt.Kostet im Stützpunkt zusammen mit den Arbeitwerten und einem Filter 130 € und ein paar zerhackte.Sind 6,5 Ltr. für einen 270 CDI.Es werden 5 AW berechnet.Das sollten glaube ich 30 Minuten sein.Der ganze Spaß dauert aber nur 10 Minuten.Ist für mich aber trotzdem in Ordnung,da glaube ich auch der ganze Papierkram und die Vorbereitung mit berechnet werden.

Gruß

Vollsynthetisches Öl heisst meines Wissens 0w40 !?!?

und ... was ist wenn nix drauf steht bzw drin steht ...
weil erstbefüllung / noch nie kundendienst war ...
genau .. anruf bei NL wo das auto ja auch gekauft wurde .. wenn dann die antwort kommt 10W40 nach spez. 229.1 ,mögl. nicht vollsynthetisch ...so zweifelst du schon "irgendwas" an ...
entweder
betriebsanleitung (229.3) glauben
oder
aussage NL 229.1 10-40er öl [trotz meinem hinweis auf betriebsanleitung bleib die aussage 10W40 bei erstbefüllung "um das wartungsinvertall nicht zu verlängern"
...
vielleicht hätte ich noch im werk anrufen können ...
denke jedoch der Tipp den ich in einem Forum erhielt war "super kompetent" und deshalb meine beschriebene Procedere mit der "Ölsuche"

Deine Antwort
Ähnliche Themen