Welches Motoröl für Z4 FL 2,5i, 177 PS ???
Hallo !!!
Habe mir stundenlang im Forum alles zum Thema Motoröl durchgelesen..... bin aber nicht wirklich schlau dabei geworden.
Habe einen Z4 FL, Bj. 2007, 2,5i; 177 PS:
Brauche ich Longlife 04 oder Longlife 01 ???
Welche Visko: 0 W 30 oder 5 W 30 oder anders ???
Im Bordbuch steht doch auch nix schlaues drin.
Danke für Eure Hilfe!
Christian
Beste Antwort im Thema
boah - was für ein Durcheinander ...
Damals als es Longlife 98 gab, wurde auch dieses eingefüllt - es gab ja nix anderes.
Später wurde das Longlife 01 auf den markt gebracht und dieses übertrifft die Eigenschaften des LL-98-Öls.
Demnach kommt in alle Motoren, die LL-98 brauchen auch LL-01 rein.
LL-04 ist jedoch keine solche "Weiterentwicklung", sondern es wurden ganz spezielle Eigenschaften "verändert" um ein Öl zu formulieren, welches ascheärmer verbrennt. Dieses Öl ist bei allen Dieselfahrzeugen Pflicht, die ein geschlossenes DPF-System besitzen.
(Nachrüst-DPF zu 99% "offene Systeme" / Serien-DPF zu 99% "geschlossene Systeme"😉
Da den Bezinern diese aschearme Verbrennung total egal ist, kommt natürlich das "kompromisslose" LL-01 in die Motoren.
Allerdings ist das LL-04 nicht wirklich "schlechter" und so kann das auch immer reingekippt werden.
Ob nun ein 0W- oder 5W-Öl ist für 99% aller Z4-Fahrer rattenegal ... ebenso ob ein 40er oder 30er Öl.
Und diese letzen 1%, die wirklich spezielle Anforderungen haben, wissen was se brauchen.
Gruß, Frank
13 Antworten
Hallo,
wenn Du das Auto für mehr als 28.000,00 € an privat verkauft bekommst,
dann solltest Du das richtig feiern!
Händler EK 21.000 + Aufbereitung 3000 + Standgebühren 1500 + Garantie 500 + Gewinn 3000 = 29000 Händlerverkaufspreis
Abzüglich "gutes handeln" -1000, abzüglich Schnellkauf (bis 4 Wochen nach der Aufbereitung) -500 = 27.500 € realer Kaufpreis beim Händler mit Garantie,
wenn der Käufer gut ist sogar 2 Jahre !!!
Also dann versuch Dein Glück!
Gruß Miguel
Hallo,
entschuldige, über irgend so einen vb-Code-Editor hat er die Nachricht in Dein Thema kopiert.
Also ich wollte nur mal anmerken, dass bei solch einem neuen Auto doch wohl der
BMW-Händler entscheidet was für ein Öl reinkommt, oder?
Oder wird jetzt auch schon bei neue Autos unser Klasse "gefuschtspart"?
Also genieße Deine Zeit lieber mit Deinem Auto als am PC bei irgendwelchen Nachforschungen!
Liebe Grüße
Miguel
Vielen Dank für die Anregung 🙂
Bei uns regnet es z.Z. nur so, dass Cabriofahren nicht wirklich angesagt ist. Außerdem braucht mein Schätzchen gerade ein Literchen ÖL.
Bin mittlerweile auch ein wenig schlauer geworden. Serienmäßig is wohl Longlife 04, 5W30 drin....kostet bei BMW 18 €. Der Tip im Z Roadster Forum ist eindeutig wohl Mobil1 0 W 40 LL 01. Beim seriösen Internetanbieter 7,50 €........ist vielleicht auch für Dich interessant 😁
Gruß Christian
Mein Z4, BJ 06/08 braucht LL01 Öl (laut dem Handbuch, was bei deinem Z4 sicher auch beiliegt 😉). Ich werde beim ersten Ölservice Mobil 1 0W-40 reinmachen lassen.
Dein Z4 ist ja älter, also wird er auch LL01 benötigen. LL04 kannst du natürlich auch verwenden, aber es ist nicht nötig. Soweit ich weiss kam LL04 nur wegen den Diesel Motoren (schwefelarmes Öl).
@miguel noir
Hast du schon mal was von der EDIT Funktion gehört? Die macht uns das Leben deutlich einfacher und die Threads übersichtlicher. 😉
Ähnliche Themen
Nee, Nee !!!
Auch wenn ich ggf. den Motor selber wechsel könnte, ein so neues Auto wird
technisch von mir nicht angefasst.
Dafür ist die Werkstatt da! Ich möchte, wenn mal was sein sollte, auch
entsprechend auftreten können und mich nicht auf Grund gesparter 10 €
rechtfertigen müssen.
Außerdem sollen die Werkstätten gerade jetzt auch von was leben.
Gruß Miguel
boah - was für ein Durcheinander ...
Damals als es Longlife 98 gab, wurde auch dieses eingefüllt - es gab ja nix anderes.
Später wurde das Longlife 01 auf den markt gebracht und dieses übertrifft die Eigenschaften des LL-98-Öls.
Demnach kommt in alle Motoren, die LL-98 brauchen auch LL-01 rein.
LL-04 ist jedoch keine solche "Weiterentwicklung", sondern es wurden ganz spezielle Eigenschaften "verändert" um ein Öl zu formulieren, welches ascheärmer verbrennt. Dieses Öl ist bei allen Dieselfahrzeugen Pflicht, die ein geschlossenes DPF-System besitzen.
(Nachrüst-DPF zu 99% "offene Systeme" / Serien-DPF zu 99% "geschlossene Systeme"😉
Da den Bezinern diese aschearme Verbrennung total egal ist, kommt natürlich das "kompromisslose" LL-01 in die Motoren.
Allerdings ist das LL-04 nicht wirklich "schlechter" und so kann das auch immer reingekippt werden.
Ob nun ein 0W- oder 5W-Öl ist für 99% aller Z4-Fahrer rattenegal ... ebenso ob ein 40er oder 30er Öl.
Und diese letzen 1%, die wirklich spezielle Anforderungen haben, wissen was se brauchen.
Gruß, Frank
Alles klar !!
Danke für die Hilfe.🙂 Werde nun für den Z4 LL 01, 0 W 40 und für meinen 320d DPF , 0 W 30 (is drin) oder 5 W 30 benutzen.
Gruß Christian
Wenn es kein E9x 320d ist, sondern ein E46, dann kipp doch da auch das 0W40 LL01 rein.
Und wenn es doch ein E9x 320d, also mit serienmäßigem Partikelfilter, dann kipp in beide das Castrol 0W-40 LL04 rein oder in beide ein anderes LL-04 Öl.
Wir haben auch zwei Autos in der Garage und da unser New Beetle auch das Mobil1-0W40-LL01 bekommen darf, hab ich nur eine einzige Ölsorte bei mir rumstehen.
Bisher gibt es noch keinen, der wirklich mit Sicherheit sagen kann, warum ein Öl schlechter ist als ein anderes. Viele labern was mit Ölverbrauch herum, aber die Erfahrungen sind oft gegensätzlich, wenn nicht sogar widersprüchlich.
Fest steht nur, dass Du mit manchen (selbst hochwertigen) 10W-40 Ölschlamm erzeugst - sichtbar durch kleine Ölkrümel. Die hab ich bei einem Freund mit dem Mobil1 0W-40 gelöst und rausbekommen.
Ob ein vorheriges Öl schlecht war und das neue gut, siehst Du nach 5.000 km an einer deutlich dunklen Färbung, die durch das Lösen und in der Schwebe halten des Drecks vorher kommt. = vorzuziehender nächster Ölwechsel. Sollte aber bei keinem LL-01 oder LL-04 Öl passieren.
Gruß, Frank
Hallo Frank,
habe tatsächlich nen E46 mit nachgerüstetem DPF. Dachte, dass LL 04 rein müßte, weil die speziell für DPF ausgelegt sind.
Aber wenn Du meinst, dass man bedenkenlos LL 01 verwenden kannst, dann tendiere ich auch zu Mobil1 0 W 40. Gibt es im www auch schon ab 7,50 EUR den Liter.
Ich denke persönlich auch, dass um das richtige Öl eine riesige Wissenschaft gemacht wird...
Nur eine Frage hätte ich noch:
Ist es ein Problem, wenn man (LL01 bzw. 04 ist klar) statt 5 W 30 ein Liter 5 W 40 nachkippt, sprich die Viskosität ein wenig mischt ??
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von Cullrich
Hallo !!!Habe mir stundenlang im Forum alles zum Thema Motoröl durchgelesen..... bin aber nicht wirklich schlau dabei geworden.
Habe einen Z4 FL, Bj. 2007, 2,5i; 177 PS:
Brauche ich Longlife 04 oder Longlife 01 ???
Welche Visko: 0 W 30 oder 5 W 30 oder anders ???
Im Bordbuch steht doch auch nix schlaues drin.
Danke für Eure Hilfe!
Christian
Habe den gleichen motor der freudliche sagt 10w40 aber wenn du ihn was gutes tun willst dann verwende das teure, ich wei? nur nicht was er neint, die werkstadt oder den Motor
Kurzer Schwenk in die Welt der Partikelfilter:
Nachrüstsysteme dürfen den Staudruck im Abgasstrang nicht beeinflussen, dementsprechend filtern sie nur sehr, sehr wenig aus. Der Wirkungsgrad liegt bei weit unter 30%. Deshalb dürfen Nachrüstsysteme auch nicht werksseitig verbaut werden, denn sie müssen mindestens 40% bringen.
Alle werksseitig verbauten Partikelfiltersysteme haben Wirkungsgrade von deutlich über 80%. Dies erreicht man nur mit einem geschlossenen System. Die Partikel werden also komplett im Filter gesammelt und von Zeit zu Zeit abgebrannt, das geschieht über Nacheinspritzungen, die im Motorsteuergerät geregelt werden.
Damit das Motorsteuergerät erkennt wann der Filter ausreichend beladen ist, gibt es einen Differenzzdrucksensor, der den Staudruck vor und nach dem DPF misst.
Dieser Aufwand ist bei Nachrüstsystemen nicht möglich.
Daher muss in Serien-DPF-Fahrzeuge ein Öl, welches möglichst ohne Partikelrückstände verbrennt. Es verbrennt ja grundsätzlich etwas Öl.
Bei Nachrüstsystemen ist das total egal, da die eh nur zum Placebos sind.
Gruß, Frank
Du kannst Viskositäten mischen!
Mischst du ein 0W30 mit einem 5w30 wird darauf ein 5w30..
das bessere ÖL nimmt die Eigenschaften des schlechteren an..
Man kann alle LL01 Öle mischen.. (was nicht heißt das ich es tue)
@bmwz
10w40 in den Motor????
jo ist denn der Freindliche narrisch?
0 oder 5w 30 oder 40 Vollsynthetisch...
nie und nimmer ne 10w Brühe... im E36 ok aber nicht im E46, und im Z4... (und alles was neuer ist)
Gruß
Ich kenne kein 10W-40 welches eine LL-01 oder LL-04 Freigabe besitzt. Die haben maximal LL-98.
Von daher wäre es schon komisch, dass ein 10W-40 vom Freundlichen empfohlen wird.
Gruß, Frank