Welches Motoröl für Corolla e!0?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo ich bin neu hier im Forum und hoffe gut aufgenommen zu werden.

Ich brauche etwas hilfe habe mich schon etwas hier im Forum rumgelesen und habe rausgefunden das in bezug auf Öl scheinbar das Mobil 1 eines der guten (besten) Öle auf dem Markt ist.

Ich bin aber etwas unsicher ob es auch wirklich für meinen Motor geeigent ist.

Ein neues Öl muss auf jeden Fall her denn das was mein Toyota Händler eingefüllt hat ist nach 9000 km in der Luft verschwunden gewesen.

meine eigentliche Frage jetzt: denke ich richtig das ich ein 0w40w in meinen motor einfüllen kann?
Und wenn ja wo bekommt man dieses Mobil 1, denn ich habe es bisher noch nie gesehen?

Danke im Vorraus für alle Antworten.

Mfg MaxdogX

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SilverbladeXL


Grundsätzlich würde ich bei älteren Maschinen von Syntetischen Ölen abraten, da diese Öle unter Umständen die Dichtungen anfressen ud zerstören. ich habe mir so eine Zilynderkopfdichtung vernichtet. Die nichtsyntetischen Öle verschließen diese Dichtungen Teilweise sogar noch mir einem Ablagerungsfilm.

Dichtungen altern eben, ist normal. Und Dreck kann auch dichten. n bekannter hat seinen Trabbi auch so vor Rost geschützt, dass er ihr von unten eingedieselt hat und dann über nen schotterplatz gebrettert ist. Professionell und wirklich gut auf Dauer ist es nicht. Aber wenns erstmal gehen muss und nix andres da ist, natürlich besser als nix...

Zitat:

Original geschrieben von SilverbladeXL


Ich weiß nicht, wie genau sich dieser Umstand bei neuen Maschinen verhält. Wahrscheinlich anders. Was ebendfalls ein Gedanke Wert ist, dass die Teureren Öle meistens einen geringeren verschleiß beim Einschaltmoment haben.

Zum einen hängt das mit der Viskosität zusammen, zum anderen kommen Reibminderer zum Einsatz. Ein gutes vollsynthetisches ist da nem gewöhnlichen mineralischen natürlich klar überlegen, selbst wenn es die gleiche Viskosität hätte. Ein Öl A mit einem Öl B zu vergleichen ist nicht leicht. Ich denke aber in dem Monsterthread (Link hab ich weiter oben gepostet) wurde darüber schon ausgiebig diskutiert und ein wirklicher Fachmann ist auch dabei.

Und wie gesagt, gerade durch den geringeren verschleiß (somit auch geringere "Reibung"😉 geht der Verbrauch runter, so dass sich ein teureres Öl schnell bezahlt macht.

Das Risiko was man bei alten Motoren eingeht, ist, dass der Dreck, der gedichtet hat gelöst wird. was nicht da ist, kann nicht idchten und ein Öl-Verbrauch kann eintreten. Das Öl macht aber nichts kaputt. Die Dichtung hatte scho vorher nen Schuss weg...

Zitat:

Original geschrieben von zweckschrauber


Es gibt auch synthetisches 15W40.

Leider muß ich Dir hier widersprechen; es gibt definitiv kein vollsynth. 15W-40.

Alle 15W-40 sind mineralische Öle!

Ein solches Öl wird folgendermaßen hergestellt:
Man nehme ein mineralisches 15er Grundöl u. gebe so viele Viskositätsverbesserer dazu bis der Viskositätsbereich auf 40 "aufgebläht" ist.
Die VI-Verb. haben aber den Nachteil, daß sie durch Scherbelastung, wie sie in jedem Motor vorkommen, im Laufe der Zeit zerstört werden.
Das hat zur Folge, daß aus dem 15W-40 nach ca. 15 tkm kein solches mehr vorliegt, sondern vielleicht nur noch ein 15W-25.
Was das dann bei einer schnellen sommerlichen BAB-Fahrt u. mit altem Öl passieren kann müßte wohl jedem klar sein.

Gruß

PS. Übrigens braucht ein vollsynth. 5W-40 keine solche VI-Verb., da das vollsynth. Grundöl schon von Hause aus einen Visko.bereich von 5W-40 hat.
Aber Vorsicht, das obige Problem mit den VI-Verb. betifft aber auch die 5W-40 nach der HC-Synthese (verbesserte mineralische Grundöl), d.h. alle nicht vollsynth. Öl.
Aber auch selbst ein 0W-40 (die alle vollsynth. sind) braucht Vi-Verb.
Aber das neue Mobil 1 0W-40 hat die z.Z. besten Additive, sodaß auch nach 15 tkm immer noch ein 0W-40 vorliegt.

Ah, ja, interessant.
Eine Werkstatt hat behauptet, sie würden bei alten Motoren auch vollsynthetisches 15W40 verwenden. Das sei etwas teurer als "normales" 10W40.

Grüße

Zweckschrauber

@ zweckschrauber

Wenn es ums Geld verdienen geht kann man viel behaupten, oder vielleicht wußten sie es eben nicht viel besser 😉

Auch wenn ich mich wiederhole:
Es gibt kein vollsynth. 15W-40;
genausowenig wie es ein vollsynth. 10W-40 gibt!!!
Alle 0W-40/10W-60/0W-30 sind vollsynth.; unter den 5W-40 gibt es sog. HC- und vollsynth. Öle; unter den 10W-40 sind die meisten auch nur HC-Öle oder teilsynth.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

mein Öl hatte sich auch immer in Luft aufgelöst nach so ca. 8000 km, allerdings ist es bei mir durch die Ölwannendichtung (Ist kaum aufgefallen) verschwunden, vieleicht solltest du mal nen Blick unters Auto werfen befor Duso viel Geld für neues Öl ausgibst.
ANsonsten hab ich bei mir im E10 10w 40 von Aral (ist glaube ich Teilsyntetisch) und bin bisher immer gut mit gefahren.

MFg Flakki

Du hast tatsächlich recht.

Ich hatte ja gefragt weil ich den Ölwechsel machen musst in der Werkstatt dan die Überraschung die haben die Dichtung ausgetauscht und das Öl natürlich auch aber das verschwinden des Öls lag tatsächlich an der Dichtung....

Mfg MaxdogX

Jetzt hab ich aber noch ne Frage es geht um dieses Zeug was man zum Öl mischt z.b Verschleisschutz oder Leichtlauf oder das wohl bekannteste Motor Up bringt das wirklich was?

Mfg MaxdogX

wurde, glaube ich schon öfters diskutiert. Die Auto Bild schreibt auch ziemlich viel drüber. Soll alles nichts bringen

Ich weiß nicht, ich hab noch nie irdendein Additiv in meinen Motor gekippt und trotzdem läuft er wie ne eins.

Ich schon. Hatte mal dieses
graue LiquiMoly-Öl. Ich habe aber keine Veränderung gemerkt.

Am Öl sparen wollen - ja kein vollsynth. Öl, das 2 € pro Liter mehr kostet - , aber dann blödsinnige Additive reinschütten, die überhaupt nix bringen. *kopfschüttel*

In einem sehr guten vollsynth. Öl sind übrigens auch schon Verschleißschutz-Additive enthalten!

Gruß

Ich habe das jetzt auf den alten Golf meiner Freundin bezogen um dem mal was gutes zu tun also sowas richtung Verschleisschutz oder Leichtlauf Zeug reinschütten der Verbraucht nämlich sehr viel Benzin.... habe gehofft das dadurch irgendweie weniger Reibung ist und er dann Sparsamer wird...

Mfg MaxdogX

Zitat:

Original geschrieben von Opterix


Am Öl sparen wollen - ja kein vollsynth. Öl, das 2 € pro Liter mehr kostet - , aber dann blödsinnige Additive reinschütten, die überhaupt nix bringen. *kopfschüttel*

Mir wurde mal, noch vor meiner MT-Zeit, zu dem Öl geraten.

Zumal es relativ günstig ist, wollte ich es einfach mal ausprobieren. Bin aber kuriert davon :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen