Welches Motoröl Für Cali

Opel Speedster A

Hallo Leute.hab eine frage und zwar welches motoröl würdet ihr mir empfehlen für mei Cali 2.0 16V BJ95 mit 136Ps?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nico LET



Zitat:

Original geschrieben von TimoCoupe


die wollten mir mal 0 w30 verbimmeln für mein Turbo Coupé... ja ne is klar...
wer sich das in nen Turbo motor kippt ist aber auch selber schuld.

ich würde beim öl nicht sparen, mein alter C20XE hat immer schön 5W 30 bekommen und mir das auch gedankt. bei meinem LET spare ich auch nicht am öl. da kosten 5L ca. 50€. die paar euronen die man am öl spart kann man lieber anders sparen, das ist sinnvoller

naja wer auf Ölkohle und ne Halbvolle ladeluftverrohrung sthet...

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


das ist ein unterschied wie tag und nacht.. nicht unbedingt was die freigaben betrifft (kenne die vom rs nicht), aber qualitativ.

Moin! Lass mich bitte nicht dumm sterben! Wo nimmst Du Deine Weisheit her? Gibt es irgendwo Testberichte, direkte Vergleiche o.ä.? Versteh mich nicht falsch, ich glaub Dir das gerne (und nehm dann auch Mobil1), aber ich wüsste es einfach gern genauer!

Und ansonsten: 1000Leute-1000Meinungen :-( Wie bei "Was sind die besten Reifen?"

Gruß

Ich finde das lustig das ihr alle bei euren autos die nun mal nicht mehr neu sind sondern das ein oder andere jahrzent aufen buckel haben. wasser ähnliches öl rein kippen. Schön das die dichtungen schon schön alt sind und das spiel jedes einzelnes lager enorm ist. Jede Opel Werkstadt sagt dir kipp da 10w40 rein und nicht dünner. Da es sonst passieren kann das es dir überall raus läuft.

Wie alex es gesagt hat ist es genau richtig. 10w40 im Sauger reicht. Alles andere ist und bleibt geld verschwenung.

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Da es sonst passieren kann das es dir überall raus läuft.

Genau. Und Du glaubst auch an das Märchen mit den Finnen und an den Weihnachtsmann...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 123Calibra



Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Da es sonst passieren kann das es dir überall raus läuft.
Genau. Und Du glaubst auch an das Märchen mit den Finnen und an den Weihnachtsmann...

jetzt gehts los ja.

Endweder lässt du es Persönlich zu werden oder du kannst gleich gehen

Wiso Sidt hat doch recht... JEDER weiss das Opel Motoren aus den Baujahren nicht die dichtesten sind und je dünner das Öl desdo schneller drückts an den Dichtungen und Simmeringen raus...

Dann beweihräuchert Euch mal weiterhin gegenseitig und glaubt was ihr wollt. Ich hoffe, es taucht noch jemand auf, der Euch die Augen öffnet. Wenn nicht, ists mir auch egal ;-)

naja nun, leute - ist zwar alles so, wie es da steht sicher nicht zu 100% richtig, aber ich denke mal, jeder meint es nur gut - kein grund zum zanken.

Zitat:

Original geschrieben von 123Calibra


Gibt es irgendwo Testberichte, direkte Vergleiche o.ä.? Versteh mich nicht falsch, ich glaub Dir das gerne (und nehm dann auch Mobil1), aber ich wüsste es einfach gern genauer!

man wird fündig, wenn man googelt. sieh dir zunächst erstmal die technischen datenblätter an. "supersyn" - ist ein dem m1 dazugegebenes additivpaket - es gibt aktuell kein anderes, was den motor besser reinigt bzw. den schmutz in schwebe hält. sollte bei einem wechsel auf m1 ölverbrauch feststellbar sein, ist das ein zeichen dafür, dass die im laufe der jahre angesammelten ablagerungen weggewaschen werden. normalerweise geht der verbrauch beim zweiten oder dritte wechsel auf 0. ggf. einfach mal ausprobieren.

das formula rs ist "gerade mal so" ein 0w40er... fast ein 0w30er und reinigt nicht halb so gut.

Zitat:

Original geschrieben von TimoCoupe


Wiso Sidt hat doch recht... JEDER weiss das Opel Motoren aus den Baujahren nicht die dichtesten sind und je dünner das Öl desdo schneller drückts an den Dichtungen und Simmeringen raus...

irrglaube - hat nämlich nix mit "minderwertigen opel-c-serie-motoren" zu tun, sondern damit, dass die öle, welche die grosse masse verwendet -nur keine zweimarkfünfzig zu viel ausgeben- schrott sind und keine/wenig/schlechte dichtungspflegemittel enthalten. --> dichtende elemente verlieren ihre elastizität, werden spröde... und durch den spriteintrag/säuren zerfressen... wenn sie nicht effektiv genug neutralisiert werden. die motoren sind super - liegt alles nur und ausschliesslich an den besitzern, bzw. der marketingstrategien der brands.

Warum sollte man denn deiner meinung nach Dünneres Öl auf nem Sauger fahren? auf unsern XE kommt 10 w 40 Markenöl meistens Liqi Moly. Keine Probleme mit den Hydros oder den Lagern.

Hab ja nicht behauptet das die motoren minderwertig sind 😉 allerdings ist die Ölwannendichtung ein großer schwachpunkt... wie gesagt unser ist auch weitesgehend dicht dank XEV ölwannendichtung.

Will mir ja nicht nachsagen lassen das ich meine Motoren nicht Pflege 😉 Ausserdem wurde bei mir noch NIE Billigöl verwendet...

hi!
es wäre erstmal interessant zu wissen wieviel km hat der motor den schon gelaufen?
und welches öl wurde voher immer gefahrn?

@timocoupe: weil, wie gesagt, ein 10w40 relativ einfach herzustellen ist, ein hc naturgemäss andere additive als ein vollsynth. enthält und die besonders "gesunden" wegfallen.

oder anders - warum sollte jemand (ein hersteller/abfüller) ein "billiges" 10w40 herstellen und dem ein sehr hochwertiges und in der herstellung aufwändiges additivpaket hinzumischen?

es gibt "gute" (gut ausgewogene) 10w40er... aber das grundöl ist immer "billig".

schon klar... nehme immer Teilsynthetisches für den XE der Turbo bekommt nur champagner...

das "top öl" von LM... wird von "meguin" gebraut und heisst "liqui moly synthoil hightec 5w40" ... und ist genau das selbe wie das von mir empfohlene "meguin megol super leichtlauf 5w40". letzteres ist wahrscheinlich billiger als das 10w40-hc aus dem lm kanister.

darf man aber nicht mit den anderen 3 ölen von meguin, die so ähnlich heissen verwechseln.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


@nico let: was schlimmeres kannst du deinem let eigentlich nicht antun - ein unglückliches fahrprofil und du fährst da nach 'ner weile eine "sae15" öl-benzinmischung spazieren.

in meinem LET fließt ja auch kein 5 W 30, bin ja nicht lebensmüde. da ist 10W 60 drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen