Welches Motor-Öl für 3.2V6

Opel Vectra C

Huhu,

welches Motor-Öl fahren die 3.2V6-Fahrer/innen hier im Board? Wenn möglich bitte auch noch dazu schreiben wie eure Erfahrungen damit sind (bitte auch die Visko mit angeben). Danke dafür schonmal...

Hintergrund: Ich verwende seit einiger Zeit Motoröl von Motul (erst 8100xcess; jetzt das Specific für Opel-Fahrzeuge). Interessanterweise verbraucht mein Wagen das Öl ziemlich unregelmässig und ich würde evtl. gerne mal was anderes ausprobieren - weiß aber nicht was ich nehmen soll - es sollte aber ein vollsynthetisches sein.

Frage noch an die Öl-Spezis:
Der Motor verbraucht unterschiedliche Ölmengen in unterschiedlichen Intervallen, obwohl sich am Fahrprofil überhaupt nichts geändert hat (in Bezug auf Geschwindigkeit, Steckenlänge etc.). Hat jemand eine Erklärung dafür? Der Motor hat kein Leck - ist also trocken. Das einzige was ich geändert habe ist mein Schaltverhalten. Ich schalte derzeit schon ziemlich früh in den 5.Gang (überspringe dabei den 4.ten) und bleibe da auch oft bis zu niedrigen Geschwindigkeiten von 45-50km/h (je nach Situation). Überholvorgänge mache ich nachwievor vorzugsweise im 2-3 Gang (je nach Situation). Kann der unterschiedliche Ölverbrauch damit im Zusammenhang stehen? Oder vielleicht doch am Öl? Ich lasse den Ölwechsel immer aus einem 5Liter-Kanister vornehmen - zum Nachfüllen verwende ich aber die 1Liter-Dosen....

grüsse

40 Antworten

Ich habe immer Mobil1 0W40 genommen, auch bei 255tkm kein Ölverbrauch weder Ölverlust

Ich fahre schon seit Jahren ein 5W 40, entweder von Meguin oder Ravenol, im Vectra.
Keinerlei Probleme.

@Mauricez32se
Warst Du bisher mit dem 5W30 zufrieden? Wenn ja, warum jetzt wechseln? Unser 2.2 direct hat letztens die 278.000 geknackt und ist aufgrund seiner hohen Verdichtung von 12,0:1 und den Steuerketten sensibel was Schmierung angeht.
Hatte auch mal die fixe Idee jetzt wo er Opa ist und nicht mehr so oft gefahren wird, ihm "tolles" Öl zu gönnen, dachte auch an 5W40.
Mein bester Freund ist Kfz Meister und riet mir wegen des Fahrprofils (überwiegend Kurzstrecke) davon ab. 30er Öl ist dünnflüssiger als 40er, schmiert also den kalten Motor besser.
Da Du angibst auch sehr ähnlich unterwegs zu sein, bleib beim 5W30.
Welchen Hersteller man nimmt ist natürlich wieder eine ganz andere Sache (Glaubensfrage) 😉

Gruß
Andre

Hatte das Gefühl das er auf der Autobahn, wenn das Öl warm gefahren ist etwas mehr Viskosität haben könnte. Schwer zu beschreiben. Und vielleicht aufgrund des Alters. Aber dann mache ich vielleicht doch weiter mit dem 5w30, aufgrund der Kurzstrecke. Dachte die Viskosität zwischen w30 und w 40 ist nur bei warmen Zustand unterschiedlich

Ähnliche Themen

Hast du einen persönlichenTipp, bezüglich der Marke 🙂

https://praxistipps.chip.de/...toroel-das-sind-die-unterschiede_100140

Rowe Hightec Synth RS 5W40 wird bei uns im z32se seit 2 Jahren gefahren, ca. 180.000 km Laufleistung

@Haubenzug
Den Link wollte ich eigentlich auch dazu posten 😁

@Mauricez32se
Böse Frage 😉 Ich persönlich habe schon einige Anbieter durch und konnte keine nennenswerten Unterschiede feststellen.
Kaufe seit Jahren das GM 5W30 bei reifendirekt, bestes Preis-/Leistungsverhältnis.

Gruß
Andre

Zitat:

@Mauricez32se schrieb am 17. Februar 2022 um 18:49:54 Uhr:


Hast du einen persönlichenTipp, bezüglich der Marke 🙂

Wenn du ein paar Wochen Zeit hast....
Es gibt da so einen kleinen Thread zum Thema. 😁
https://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

Aber alles Blödsinn - Das beste Öl kommt von Mobil oder doch Castrol? Nein, Total oder doch...? 😛 😁 😁

Motoröl ist immer eine "Glaubenfrage" und
ein sehr ,sehr Interessanntes Thema,
weil jeder sein Öl "anpreißt" wie warme Semmeln .

in der Regel ist man da mit dem Dexos 2 Motoröl von Opel
oder einem GM-LL-A-025 gut bedient.
das Dexos-2 kostet ja nicht die Welt im Internet,
ab 25 Euro für 5 Liter

in unseren Breiten ist da ein 5W/30 oder 5W/40 ausreichend gut.

in der Arktis würde ich aber ein 0W Öl fahren ,hier nicht!

Vielen Dank, habe mich dann für das 5-40 Öl von Rowe entschieden und gucke mal ob der Motor die leicht höhere Viskosität lieber mag. 5 Euro pro Liter ist auch okay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen