Welches Modell soll man kaufen?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich möchte mir gerne einen W124 T-Modell kaufen, weiss aber noch nicht
so genau was für ein Modell ich am besten nehmen soll.

Erstmal würd mich interessieren, welche Motoren am robustesten waren, was die
KM-Leistung angeht und so (und auch bei schlechter Pflege nicht gleich kaputt gegangen sind, man weiss ja nie was der Vorbesitzer wirklich dem Auto angetan hat). Sind die 24V Modelle 280E/320E da viel anfälliger als die anderen?

Und wie sieht es mit Rost aus. Hab vorher beim rumstöbern in den Foren den Hinweis gefunden, dass die Modelle ab '93 viel Rostanfälliger sind als die anderen, wegen neuer Lakierung oder so. ( http://www.motor-talk.de/t792216/f153/s/thread.html )
Ist das immer so dass die dann rosten oder nur wenn man sie nicht pflegt.

Das Auto sollte auch ein bisschen Ausstattung mitbringen, also 4x el. FH, Airbags, evtl. Klima, Schiebedach.

Und nachdem es nicht so aussieht, als ob in nächster Zeit die Benzinpreise wieder runtergehen würden, ist natürlich auch der Spritverbrauch wichtig. Hat jemand eine Übersicht, was die Modelle so schlucken(Stadt, Ausserorts bei 100, Autobahn bei 180), bei normaler Fahrweise ?
Und wie siehts da mit Automatik aus? Brauch die im Schnitt viel mehr oder eher weniger.

Würde mich über ein paar Hinweise freuen!
MfG
Uekue

20 Antworten

Nimm einfach meinen, macht die Sache einfach.
Braucht für ein Auto dieser Klasse wirklich nicht viel, hat alles an Austattung was man so braucht und hat Euro 2.

🙂

Jeder hat so seine meinung, und das ist auch gut so!!!
Aber das ein diesel nicht zu mercedes passt, ist ja mal ein Witz.
Prolls, die passen nicht zu mercedes...
gruß an alle echten mercedes Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Aehm, jungs, Mercedes fahren und Diesel, das passt überhaupt net zusammen.

Ich find auch, dass gerade der 250d hervorragend zum Charakter des W124 passt...

Zitat:

Original geschrieben von pikramiro


Prolls, die passen nicht zu mercedes...
gruß an alle echten mercedes Fahrer

Der Meinung bin ich auch.

Aber um zum Thema zurückzukommen glaub ich rechnet sich ein Diesel für mich nciht. Ich denk ich werd auf alle Fälle einen Benziener kaufen. Nur weiss ich halt immer noch nicht welchen ich kaufen soll. Vor allem weiss ich noch nicht wie lange ich mir das Auto dann überhaupt leisten kann... (... schliesslich gehe ich ja noch ein Jahr zur Schule und wer weiss was dann kommt...)
Aber mal schaun was ich noch finde. Darf halt auch nicht zu teuer sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uekue


Aber um zum Thema zurückzukommen glaub ich rechnet sich ein Diesel für mich nciht. Ich denk ich werd auf alle Fälle einen Benziener kaufen. Nur weiss ich halt immer noch nicht welchen ich kaufen soll. Vor allem weiss ich noch nicht wie lange ich mir das Auto dann überhaupt leisten kann... (... schliesslich gehe ich ja noch ein Jahr zur Schule und wer weiss was dann kommt...)
Aber mal schaun was ich noch finde. Darf halt auch nicht zu teuer sein.

Also wenn Du aufs Geld schauen musst, sind die Sechszylinder definitiv nix für Dich...

Dann kauf Dir doch einen 220E mit Automatik. Sparsamer und flotter Motor...

Optimal wäre, wenn Du einen findest, der vor MOPF 2 gebaut wurde, aber schon den 220er Motor drin hat.

Der hat mehrere Vorteile:

1. besserer Lack als nach MOPF 2 (=weniger Rost)
2. billiger, weil mehr Leute die MOPF 2 bevorzugen
3. relativ selten.

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Also wenn Du aufs Geld schauen musst, sind die Sechszylinder definitiv nix für Dich...

Das hab ich mir auch schon überlegt, aber ich möchte doch auch ein bisschen Ausstattung mit drin haben und da schauts bei den kleineren Motoren nicht so gut aus. Viele haben da noch nicht mal el.FH und wenn dann nur vorne, kaum einer von denen hatte Klima und so. Und da der 320E die Topversion war, haben die halt normal alles an Ausstattung drin was man sich wünscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen