welches mineralische Gabelöl?
Hallo zusammen!
Ich brauche Gabelöl für meine XJ 900 31a Baujahr 83.
Im Handbuch steht man soll SAE 5W SE nehmen und bei Louis hat man mit gesagt, dass ich auf jeden Fall mineralisches Gabelöl brauche.
Stimmt das soweit alles?
Mineralisches Gabelöl ist scheinbar nur sehr schwer zu bekommen, aber ich habe im Internet zwei Angebote gefunden:
Simson-Öl bei Ebay
Putoline bei Mega-Bikes
Das erste ist zwar günstiger, aber dafür angeblich für Simson-Maschinen konzipiert...
Kann ich das trotzdem nehmen?
Oder ist das andere besser?
Oder beide schlecht? 😉
Beste Grüße!
Mark
Beste Antwort im Thema
Morgen
Huskycrosser hatt recht, nicht nur den einen richten. Wenn der eine Simmerring bei ein Federbein undicht ist, sollte auch der gesunde Federbein einer Wartung unterzogen werden.
Ist jetzt nur ein Vorschlag: Ich entfehle Dir die Federn zuprüfen, oder gleich neue einzubau. Deine XJ ist Bj. 83 und die Federn werden auch nicht jünger sein. Federstahl verliert sein kraft, kurz gesagt. Sie laufen ein und es kann zum durchschlagen in gewissen Bremssituation kommen. Ich habe es bei meiner gemacht, da auch auf ein gabelbein der Simmerring undicht war. Mag sein das es nur ein gefühl ist, aber man fühlt sich halt auch sicherer.
12 Antworten
Du hast ne PN
Man kann es sich auch unnütz schwer machen 🙂
Bei Yamaha auf der Webseite ist das Öl gelistet.
Beim Yamaha Händler erhältlich.
Wenn man gegen beides eine Allergie hat hilft einer der unten stehenden Links ..................
Im Handbuch steht man soll SAE 5W SE
DAS BESTE ÖL FÜR BESTE LEISTUNG!
Wenn es partout Louis sein muss
Katalogseite: 990
🙂
So einfach find ich das leider nicht.
Natürlich muss es nicht unbedingt Louis sein (die haben nämlich nur ab 10W aufwärts, wenn man mal guckt, was da steht), aber bei deinen anderen Links erkenne ich nicht, ob das mineralisches Öl ist oder synthetisches...
Danke Transentreiber 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hoshymann
So einfach find ich das leider nicht.
Natürlich muss es nicht unbedingt Louis sein (die haben nämlich nur ab 10W aufwärts, wenn man mal guckt, was da steht), aber bei deinen anderen Links erkenne ich nicht, ob das mineralisches Öl ist oder synthetisches...Danke Transentreiber 😉
Castrol Gabelöl auf Mineralölbasis: 😕
Yamahalube dürfte doch einleuchten oder ?
Ähnliche Themen
Ja, bei dem Castrol Zeug ist s klar, aber da steht eben auch, dass es das nur von W10 bis W20 gibt, nicht aber für W5.
Und Lube heißt Schmieröl, wenn ich mich nicht irre. Also nach wie vor für mich kein Indiz auf mineralische oder synthetische Basis. Vielleicht meinst du ja, das es das richtige sein muss, weil es von Yamaha ist, aber soweit ich das verstanden habe, braucht man das Mineralische Öl allgemein für ältere Maschinen, egal von welchem Hersteller. Neuere Maschinen laufen dann mit synthetischem, auch bei Yamaha.
Vielleicht hab ich da ja schon was falsch mitbekommen, oder ist steh sonst wo aufm Schlauch... Sorry
Servus
Kann man fragen warum Du das Öl brauchst ?
Vor einigen Jahrzehnten hatt man noch normales Motorenöl genommen, das ist kein Witz.
Zitat:
Original geschrieben von Hoshymann
oder ist steh sonst wo aufm Schlauch... Sorry
D stehst vollkommen auf den A Schlauch der Feuerwehr.
Der ist mächtig dick.
Yamahalube ist ein Produkt von und für Yamaha Motorräder und Motoren.
Dies wird auf der Homepage von Yamaha ausdrücklich empfohlen.
[url=Yamalube® Gabelöl 5W]
Auf dem Link vom Yamalube Öl gibt es das 5W [/url]
Selbstverständlich kann man alles dramatisieren und bis ins kleinste Detail zerflücken.
Dazu habe ich aber ( sorry ) im Moment nicht hinreichend Zeit.
Lust auch nicht wirklich 😕
@mecdoc
Klar gibt und gab es das.
Selbst heutzutage wird es noch genutzt, denn normales Motorenöl ist ja bekanntlich mineralisches ÖL 😁
Manche " Kinder" haben halt nur neue Namen bekommen 🙂
Wir fahren bei uns das 5W Motorex Öl
Selbst für MTB wird es mittlerweile von renommierten Fahrradhändlern für die Federgabeln genommen.
Und die nicht so vermögenden Sparfüchse
das 5W-10W Gabelöl von Polo.
Das 5W-10 er hat den Vorteil das die Gabel etwas " straffer " wird.
Das die Gabel für jeden Fahrer ein persönliches Setup braucht dürfte doch wohl allgemein bekannt sein oder 😕
Ok, danke einfach für deine Hilfe, auch wenn ich deine Argumentation nicht wirklich nachvollziehen kann.
Aber ich will unserer beider Geduld nicht über strapazieren.
Übrigens gibt es auf jeden Fall auch bei Motorenöl sowohl mineralisches als auch synthetisches...
@ mecdoc: Ich brauche das Gabelöl für meine Gabel 😉 Nach dem Tausch einer defekten Dichtung muss das eine Federbein nun wieder mit Öl aufgefüllt werden und ich wollte einfach das richtige nehmen, wenn ich das schon mal mache.
Zitat:
Original geschrieben von Hoshymann
Nach dem Tausch einer defekten Dichtung muss das eine Federbein nun wieder mit Öl aufgefüllt werden und ich wollte einfach das richtige nehmen, wenn ich das schon mal mache.
Egal was du nun reinfüllst , aber tu dir selbst den gefallen und befülle beide Gabelholme gleichmäßig mit neuem Öl.
Das andere zumindest etwas ausspülen bevor es befüllt wird.
Eine Gabel sollte auf beiden Seiten die gleiche Wirkung haben.
Bremsflüssigkeit wechselt man ja auch nicht nur vorn oder hinten aus.
Morgen
Huskycrosser hatt recht, nicht nur den einen richten. Wenn der eine Simmerring bei ein Federbein undicht ist, sollte auch der gesunde Federbein einer Wartung unterzogen werden.
Ist jetzt nur ein Vorschlag: Ich entfehle Dir die Federn zuprüfen, oder gleich neue einzubau. Deine XJ ist Bj. 83 und die Federn werden auch nicht jünger sein. Federstahl verliert sein kraft, kurz gesagt. Sie laufen ein und es kann zum durchschlagen in gewissen Bremssituation kommen. Ich habe es bei meiner gemacht, da auch auf ein gabelbein der Simmerring undicht war. Mag sein das es nur ein gefühl ist, aber man fühlt sich halt auch sicherer.
Hallo,
kann dem nur beipflichten. Wenn Gabel überholen dann beide Seiten und gleiches Öl. Fahre in meiner CBX Castrol SAE 10 klappt bestens und die Gabel ist wirklich nicht der Hit.
Einfach nur vor Augen halten, das der zweite Dichtring genauso alt ist, wie der der verschlissen ist. Also wird der zweite nicht lange auf sich warten lassen. Ausserdem gehört ja auch in beide ein Öl mit der gleichen Wirkung, was nicht gegeben ist wenn man nur eine Hälfte serviciert. Und die angaben in den Büchern basieren auf den damaligen Möglichkeiten weils damals nichts besseres gegeben hat. Die Öle haben sich auch weiterentwickelt. Warum freiwillig schlechteres nehmen?
Z.Bsp.:
Im Buch meiner Honda CBX 550 steht das die Gabel mit Automatikgetriebeöl befüllt werden soll. Trotzdem nehme ich 15-er Öl heutiger Qualität, weils um längen besser ist.