Welches Lenkrad für 300 CE original

Mercedes E-Klasse W124

Da ich einen 300CE Coupe Bj 89 erworben habe in dem ein Markenfremdes Holzlenkrad montiert ist, und dieses mir nicht gefällt (360 Durchmesser), will ich die wissende Gemeinde um Rat fragen, welches Lenkrad im Original das richtige ist (Thema Schleifring) oder welches ich aus der Reihe der 124 verwenden kann
Danke für eure Mühe und Antworten
Grüße Walter

Ansicht Lenkrad
33 Antworten

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 6. Oktober 2022 um 09:44:29 Uhr:


Ja, die erste Coupeserie Vormopf hatte zwar schon am Anfang die Bretter und lackierte Stoßstangen, aber die trugen keinen Chromschmuck. Alles andere war dann doch eben Erstserie, von den Türgriffen über unlackierte Stoßstangen, Farbe von Scheibenwischer & Co bis hin zu der alten Innenausstattung, alte Luftausströmer im Amaturenbrett und der rundum fehlenden Holzleiste, etc.

genau das ist meine Version. Billigsdorfer also ;-)
lg

Hallo, hab' selber einen unverbastelten 300CE Erstzulassung Februar !989. Hier ist original ein Airbag-Lenkrad 39 cm drin. Die Limos hatten ein geschäumtes und die Coupes ein Lederlenkrad. Gute Fahrt.

Zitat:

@Veldi77 schrieb am 17. Oktober 2022 um 13:18:34 Uhr:


Hallo, hab' selber einen unverbastelten 300CE Erstzulassung Februar !989. Hier ist original ein Airbag-Lenkrad 39 cm drin. Die Limos hatten ein geschäumtes und die Coupes ein Lederlenkrad. Gute Fahrt.

Das stimmt so nicht, auch im Coupe gab es ein Lederlenkrad (wie in Limousine und T-Modell auch) nur gegen Aufpreis. Oft waren Coupes bei Auslieferung zwar etwas besser ausgestattet als Limousinen (ist ja ohnehin schon das teurere Modell gewesen), aber bezahlen musste man die Extras schon. Um solche Mythen zu entwirren, genügt ein Blick in die Preisliste.

Grundsätzlich kommt die Diskussion "Was ist wann ein Mopf oder nicht" doch immer wieder mal hoch. Mopf heißt nichts anderes als "Modellpflege" - das bedeutet für mich, dass ein vorhandenes Modell überarbeitet wird. Folglich ist bei MB jedes Fahrzeug, das neu auf den Markt kommt ein "Vormopf" oder "Mopf 0". Die Coupes kamen später, ja, und sahen anders aus, auch richtig. Aber auch die Coupes der alten Heckflosse W111 hatten schon keine Heckflossen mehr und später wurde die Form beim Nachfolger auch für die Limousine übernommen (W108). Ist das W111-Coupe dann ein Mopf 1, obwohl es den W111 auch später so nie gab? Die Coupes und der 280 E des W 123 hatten auch schon immer die Breitbandscheinwerfer, die es zum Schluss für alle Motoren gab. Trotzdem war ein 80er 280 E eben noch kein Mopf 2-Modell. Für mich jedenfalls nicht.

Am Ende ist das oft ein bisschen Interpretationssache und so eindeutig richtig und falsch gibt es vielleicht nicht immer. Beim W124 ist für mich ein Mopf 1 jedes Fahrzeug, das nach seinem Erscheinen ein erstes Mal gründlich überarbeitet wurde -> ab 1989. Dass die Coupes schon bei Markteinführung anders aussagen, war eben einfach so.

Meinetwegen soll jeder mit seiner eigenen Philosophie glücklich werden. Darauf zu pochen, dass hier nun aber bitte alle eine Einzelmeinung als allgemeingültig akzeptieren, geht zu Recht nach hinten los. Und das mit dem Ersatzteilkauf zu begründen, ist auch Quark, weil Verkäufer entweder genau sagen können, für was ihr Teil passt oder ohnehin keine Ahnung haben. Da hilft am Ende nur, sich selbst einzuarbeiten und zu wissen, was man braucht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen