Welches langlebige Auto könnt ihr empfehlen?
Hallo in die Runde der Auto - Kenner ??
Ich bin überfordert beim Autokauf. Ich war schon in ein paar Autohäusern aber zu keiner Entscheidung gekommen.
Ich suche einen Jahreswagen ( Mercedes C oder E, Volvo V90 , Audi (keine Ahnung welches Modell oder Skoda Octavia oder BMw 3er? - einen Kombi mit dem ich lange und viel fahren kann ( ich fahre beruflich bedingt circa 50.000 km im Jahr- deswegen ist mir etwas Komfort schon wichtig. Da es so viele km sind ist mir die Langlebigkeit wichtig. Momentan fahre ich einen V90 CC - da ist mir der Verbrauch aber einfach zu hoch.
Kann mir jemand Erfahrungen oder Empfehlungen geben?
Budget 45.000
26 Antworten
edit
Kompakt und ganz nett fand ich den B220CDI, den meine Schwester zuletzt als Firmenwagen hatte.
Allerdings war der Kofferraum gegen den Vorgänger eine Schande.
Der Komfort war auch ok.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 2. Januar 2025 um 19:23:37 Uhr:
edit
Also der Volvo gehört ja nicht mir , es ist ein Auto Abo - monatlich kostet das 1200 €, deswegen will ich eins kaufen weil es dann wenigstens irgendwann mit gehört.
Ich brauche das Auto weil meine Firma keine Firmenwagen bietet , dafür aber ne Pauschale und Spritkosten. So würde sich das dann rechnen.
Zitat:
ich fahre beruflich bedingt circa 50.000 km im Jahr-
-
Wenn das so ist, dann hast Du nach wenigen Jahren schon etliches auf der Uhr.
Seltsam, das hier kein FW gestellt wird.
Egal.
Am besten dann hier nach Wartungsintervallen gucken - Du bist in den meisten Fällen dann 2 x / p.a. mindestens in der Werkstatt zum Service.
Vielleicht dann eher den Nutzwert anstatt Komfort in den Vordergrund stellen.
Hier den angestrebten Anschaffungspreis wieder "rauszufahren" wird schwierig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@olli27721 schrieb am 2. Januar 2025 um 19:43:39 Uhr:
Zitat:
ich fahre beruflich bedingt circa 50.000 km im Jahr-
-Wenn das so ist, dann hast Du nach wenigen Jahren schon etliches auf der Uhr.
Seltsam, das hier kein FW gestellt wird.
Egal.
Am besten dann hier nach Wartungsintervallen gucken - Du bist in den meisten Fällen dann 2 x / p.a. mindestens in der Werkstatt zum Service.
Vielleicht dann eher den Nutzwert anstatt Komfort in den Vordergrund stellen.
Hier den angestrebten Anschaffungspreis wieder "rauszufahren" wird schwierig.
Ist noch ein Start Up Unternehmen 😁
Aber selbst mit den 1200 im Monat musste ich kaum etwas drauf zahlen / eher ähnlich so wie bei der 1% versteuerung.
Ja das mit den Werkstatt kosten hatte ich auch noch im Kopf. Wenn aber die monatliche Rate weniger ist als jetzt dann Spar ich den Rest für Autopflege.
4 Jahre würde ich das Auto gern mindestens fahren - also sprich rund 200.000 km.
Deswegen die Frage ob skoda auch so langlebig wäre.
Mercedes schafft das wahrscheinlich sehr gut - da ist die Anschaffung halt teurer aber mehr Komfort. So richtig einfach ist es nicht🙁
4 Jahre halten die alle - je mehr die Kisten gefahren werde, desto besser.
Heisst ja auch Fahrzeug - nicht Stehzeug. 😉
-
edit:
Nur den Golf 8 würde ich nicht so empfehlen.
Ein Service-MA, der mich öfters im Betrieb aufsucht, hat mit der Software vom Navi/Audio nix als Probleme.
Der G7 ging ohne Probleme über 400.000km - der G8 hat noch keine 100.000 und schon 7x die Werkstatt gesehen.
Ich gehe mal davon aus, dass es ein Skoda auch schafft. So als Diesel gibt es ja mal an sich sehr gute Voraussetzungen für ein freudiges Dieselleben bei der Kilometerzahl.
Der B4 ist ein 197 Ps Benzinmotor,wenn du den mit 7,5 L fährst,dann ist das schon extrem sparsam.Ich habe einen S60 III als T5,bei mir steht zur Zeit eine 8,9 im BC.Mein S60 bringt schon 1,7t auf die Waage,da wird der V90 noch mal was draufpacken.Bei 50t Km im Jahr würde ich zum Diesel raten.Da Volvo dem Diesel abgeschworen hat,muß man sich eben bei der Konkurenz umschauen.Die C-Klasse ist auf jeden Fall ein Kandidat,aber ich rate dir mal ins MB W/S206 Forum zu gehen.Dort gibt es einen Sammelthread mit Problemen zur C-Klasse.Die Spreizung ist recht groß von Topauto bis letzte Mistkarre.Die C-Klasse hat mit allerlei Softwareproblemen zu kämpfen.Lass dich nicht vom Bling Bling täuschen,unter der schönen Fassade ist nicht alles Gold was glänzt.Ich würde auch den 3er BMW nicht ausschließen,der scheint mir der solidere Wagen zu sein.Jedenfalls gibt es im entsprechenen Forum kaum negatives
Im Unterschied zu ABM hättest Du bei VAG Neuwagen im Angebot, Golf, Passat, Tiguan, Octavia, Superb... Wobei Passat und Superb auch schon recht lang sind. Sind dann meist die 2.0 TDI 150 PS. Die halten so gut wie die ABM.
Edit: die SW-Probleme im Golf 8 müssten doch inzwischen Geschichte sein.
Bei den VAG würde ich die leistungsstarken TDIs meiden, da tech. doch ziemlich ausgereizt. Grade die Bi-Turbos.
Alles bis und unter 150PS ist aber recht solide.
Wenns Dir um Komfort geht, musst Du ohnehin Probefahrten machen - das ist ziemlich subjektiv.
Die 190 Ps TDI sind genauso solide,aber die glänzen auch mit einem satten Ölverbrauch.Bei uns in der Firma gibt es keinen TDI der kein Öl nimmt.Der 150 Ps ist davon nicht ganz so oft betroffen,aber unser Skoda Superb mit diesem Motor nippt genauso stark am Ölhahn.Wir haben bei uns in der Firma ein Ölfass stehen,damit die durstigen TDI nachtanken können.Was du bei VW auch beachten mußt,das dein Navi nur 1 Jahr die volle Leistung zur Verfügung stellt.Danach muß man ein ABO abschließen.Das heißt z.B.es werden keine Stauwarnungen mehr übertragen.Erst mußt du zahlen,damit du diesen Service wieder nutzen kannst.Eigentlich ist das eine Frechheit bei den heutigen Preisen.
Tiguan Allspace? Platztechnisch ziemlich effizient und die Länge ist gleich/ähnlich.