Welches Kühlmittel geht denn nun?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich fahre einen S212 E220 CDI aus Bj. 2011. Im Display erschien eine Warnmeldung "Kühlmittel nachfüllen, s. Betriebsanleitung".

Probleme fingen an, als ich passendes Kühlmittel kaufen wollte. Keine der Werkstätten in meiner Umgebung konnte mir sagen, was für Kühlmittel ich nehmen sollte. Das ging von "Nimm einfach Univeralkühlmittel" über "Wasser" bis hin zu "alles verklumpt, wenn ich ne falsche Farbe nehme".

Kann mir bitte jemand ganz konkret sagen, welches Kühlmittel (1 Liter) ich für meinen CDI nutzen darf, um aufzufüllen? Muss ich dafür extra zum Vertragshändler oder gibt es was "günstiges" im Baumarkt, ATU oder so?

Danke

30 Antworten

Zitat:

@Udo1964 schrieb am 11. Januar 2025 um 21:52:59 Uhr:


Also ehrlich gesagt,nach dem ganzen blau und rot bin ich jetzt auch nicht schlauer.

schönes Wochenende
Udo

Dann fahre in die Werkstatt und lass machen. 🙄

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 11. Januar 2025 um 23:23:16 Uhr:



Zitat:

@Udo1964 schrieb am 11. Januar 2025 um 21:52:59 Uhr:


Also ehrlich gesagt,nach dem ganzen blau und rot bin ich jetzt auch nicht schlauer.

schönes Wochenende
Udo

Dann fahre in die Werkstatt und lass machen. 🙄


Beste Antwort bisher in 2025 - 1x Grün.😉

Das war eigentlich auch gleich mein Gedanke zu dem Thema.
Bei einer NL (und mit dementsprechender Rechnung dann) hat man auf jeden Fall mal eine Garantie wenn was defekt geht.
Dann lieber ein paar Euronen in die Hand nahmen und auf Nummer sicher gehen.

Ist aber auch schon verzwickt mit dem Gedöns - ähnlich wie beim Getriebeöl.Rot und Grün und Blau und sonstwas - da blickt ja kein Mensch mehr durch.😠
Früher gab?s 1 Sorte Öl bzw. Kühlmittel…
Heutzutage muss man dafür extra ein Studium machen.🙄

Zitat:

Beste Antwort bisher in 2025 - 1x Grün.😉

Das war eigentlich auch gleich mein Gedanke zu dem Thema.
Bei einer NL (und mit dementsprechender Rechnung dann) hat man auf jeden Fall mal eine Garantie wenn was defekt geht.
Dann lieber ein paar Euronen in die Hand nahmen und auf Nummer sicher gehen.

Ist aber auch schon verzwickt mit dem Gedöns - ähnlich wie beim Getriebeöl.Rot und Grün und Blau und sonstwas - da blickt ja kein Mensch mehr durch.😠
Früher gab?s 1 Sorte Öl bzw. Kühlmittel…
Heutzutage muss man dafür extra ein Studium machen.🙄

Aber das habe ich von dir auch erwartet hast du das etwa nicht? 🙂😁

Ganz einfach für alle:

Nur BLAU mit Freigabe 325.0

Ähnliche Themen

Das Kühlmittel Repstar Frost- und Kühlerschutz RS 11 II, Farbe: blau/grün, mit der MB Freigabe 325.0
wurde in meine beiden Autos (S212 + R231) von einer Fachwerkstatt eingefüllt.

Bisher keine Probleme.

Blöde Frage.

Was passiert eigentlich bei falschem Befällen.
„Verklebt“ dann der Kühler bzw. die Schläuche…?

Korrosionsschutz kann verloren gehen, teilweise flockt das dann aus wenn man mischt.

Zitat:

@migoela schrieb am 12. Januar 2025 um 19:09:46 Uhr:


Blöde Frage.

Was passiert eigentlich bei falschem Befällen.
„Verklebt“ dann der Kühler bzw. die Schläuche…?

Grün für eine nicht blöde Frage🙂😁

https://www.motor-talk.de/.../...w204-c250cdi-4matic-t8071935.html?...

Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 13. Januar 2025 um 10:31:49 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 12. Januar 2025 um 19:09:46 Uhr:


Blöde Frage.

Was passiert eigentlich bei falschem Befällen.
„Verklebt“ dann der Kühler bzw. die Schläuche…?


Grün für eine nicht blöde Frage🙂😁
https://www.motor-talk.de/.../...w204-c250cdi-4matic-t8071935.html?...

---
Danke für die Info - Grün zurück.😎

Sollte natürlich Befüllen heißen - Sche... Worterkennung !
Gefällt wird im Wald...😁
3x durchgelesen trotzdem falsch - ich Vollhonk - ärgert mich.😮

Ich hab in meinem 2010er rotes Kühlmittel drin - warum auch immer.
Hab mit Mannol MN4015 Antifreeze AF 13++ (rot) aufgefüllt. Erfüllt MB 325.5 & 325.6 .

@dben:
Leuchte mal seitlich an den Ausgleichsbehälter des Kühlmittels. Da kann man die Farbe eigentlich ganz gut erkennen.
Du kannst auch im kalten Zustand mal den Deckel aufmachen und da reinleuchten.

Wenn das komplette Kühlmittel durch ein rotes getauscht worden ist, dann weiterhin rotes einfüllen.
Wenn die Werksbefüllung noch drinnen ist, dann nur BLAU/GRÜNES rein!

Hallo zusammen,
bei meinem 212er ist zur nächsten Inspektion der Kühlwasserwechsel dran. Wieviel Liter braucht der 350er Bluetec mit AHK? Finde die erforderliche Menge nirgends.

paule

Hallo schließe mich der ursprünglichen Frage ebenfalls an für einen W212 aus dem Jahr 2011.
Ist ebenfalls noch die erste Füllung (Blau-Grün) drin beim letzten Wechsel der Wasserpumpe wurde mit Glysatin G48 Mix aufgefüllt, und hatte dementsprechend für Notfälle immer ein 1L Gewinde da. Nun ist das Glysatin G48 nicht mehr im 1 L Gewinde erhältlich. EUROLUB 836015 Kühlerschutz D-48 sowie LIQUI MOLY Kühlerfrostschutz KFS 11 sind mir bislang als alternative ins Auge gesprungen haben die Empfehlung sind aber in der MB Bevo nicht enthalten. Hat wer Erfahrung mit dem mischen von Kühlmitteln gleicher Spezifikationen unterschiedlicher Hersteller?
Würde ungern das eigentlich frische Kühlmittel noch ma wechseln wollen nur weil es nicht mehr im Handel vertrieben ist, falls ma wieder paar ml im Behälter fehlen sollten.

Zitat:

@paule2550 schrieb am 18. Januar 2025 um 09:53:02 Uhr:


Hallo zusammen,
bei meinem 212er ist zur nächsten Inspektion der Kühlwasserwechsel dran. Wieviel Liter braucht der 350er Bluetec mit AHK? Finde die erforderliche Menge nirgends.

paule

Guckst Du

Viele Dank, Hinnerk!

paule

Deine Antwort
Ähnliche Themen