Welches Kettenkit für CBR 600
Hallo Zusammen,
muss für meine CBR 600 PC 31 (BJ 97) ein neues Kettenkit (Kette Ritzel und Kettenrad) kaufen.
Jetzt gibt es soviel auswahl(siehe Luis, Polo, ebay, Original von Honda, könnt Ihr hier denn eins empfehlen.Gibt es vielleicht andere Erfahrungsberrichte?
schönen Gruß
13 Antworten
Bei Kettenkits gibt es eigentlich nur die grossen Hersteller.
DID,Regina und Enuma,die mir jetzt spontan einfallen und die nehmen sich von der Qualität her nichts.Die sind alle in Ordnung!
Auch dein Händler wird sie von denen beziehen,nur schlägt er preislich noch etwas drauf.
Ich habe mir immer einen DID über ebay geholt.Top Ware und günstiger,als beim Händler.
An deiner Stelle würde ich aber eine offene Kette mit Nietschloss nehmen.Da ersparst du dir eine Menge Arbeit beim Kettensatzwechsel.
Bei einer Endloskette musst du die komplette Schwinge ausbauen und wenn deine Kette sogar "durch" die Schwinge geht z.B. wenn du einen Ober-oder Unterzug hast,geht sowieso nur eine offene Kette.
Du brauchst aber bei den Kettenherstellern unterschiedliche Spezialwekzeuge,damit du sie wieder vernieten kannst!
Ich gehe immer schnell zum Händler um die Ecke und leihe mir diese kurz aus.
Did oder Rk aber immer geschlossen!(Erstausrüster)
Vernieten ist Murks,und nur was für Faule die die Gefahr des Reissens nicht kennen.Honda erlaubt offen nur bis 500ccm.Schwinge ist schnell draussen und die Lager bekommen mal neues Fett.
Ragina Ketten sind das letzte,kann man in allen möglichen Foren lesen,man kann es aber auch selbst testen.
Moin,
Zitat:
Vernieten ist Murks,und nur was für Faule die die Gefahr des Reissens nicht kennen.
Pillepalle! Gut vernietet ist nix schlechter! Die gerissenen ketten, die ich gesehen habe sind NIE am Schloß gerissen.
Übrigens werden die Ketten nicht ab Werk geschlossen geliefert, sondern ab Importeur. Dort werden die Ketten von Spindeln abgelängt und vernietet.
Zitat:
Honda erlaubt offen nur bis 500ccm
Es werden nur
Clipschlösserbis 500ccm erlaubt. Nietschlösser darüber vorgeschrieben.
Zitat:
Schwinge ist schnell draussen und die Lager bekommen mal neues Fett.
Ragina Ketten sind das letzte
Da kann ich vollumfänglich zustimmen. Beste Ketten sind DID, RK, AFAM, France equipement und Enuma. Wobei auch immer die Qualität der Ritzel und Kettenräder mitentscheidend ist. Da sollte man auf Hersteller wie JT, EsJott oder Sunstar achten.
Zitat:
Original geschrieben von micha23mori
Vernieten ist Murks,und nur was für Faule die die Gefahr des Reissens nicht kennen.
Vernieten ist also Murks? Wie glaubst du sind die restlichen Kettenglieder miteinander verbunden?
Fachmännisch vernietet ist die Nietung so gut wie der Rest der Kette.
Bei der Meinung über Regina stimme ich zu. Soll wirklich der letzte Schrott sein.
Ich persönlich hab ne Enuma "ZZZ" Kette. Wurde von meinem Mechaniker auch gewissenhaft genietet.
Das Honda über 500ccm nur geschlossene Ketten erlaubt halte ich für ein Gerücht, denn wie schon vorher jemand festgestellt hat, kann man bei den moderneren Schwingen mit Oberzug nur offene Ketten verwenden. Das heißt daß in Japan in der Hondafabrik auch einer dorten steht, der die offenen Kette per Hand vernietet. Also ist die Aussage von micha23mori diesbezüglich hinfällig.
Ähnliche Themen
Ich habe bis jetzt nur Offene DID Ketten verbaut,und damit noch nie Probleme gehabt.
Wie oben schon gesagt,kommen die Ketten ja nicht schon endlos aus einer Maschine raus.
Bei meiner Zx10R ist auch nur die Montage einer offenen Kette möglich.Ich glaube kaum,dass die in Japan die Schwing um die Kette bauen😁
Ein absolutes Tabu sind allerding die Clip-Schlösser.
Ein Hersteller(ich glaube es war Enuma) bietet auch sogenannte "Schraubschlösser" an.Da ist auf der Niete ein Gewinde mit Mutter.Die wird dann so fest angezogen,bis das Gewinde abbricht.Das Resultat ist dann ebenfalls eine Vernietung.Habe ich aber noch nie versucht.
Das wichtigste ist allerdings ein vernünftiges Nietwerkzeug,dann hält die Nietung genauso gut wie der Rest der Kette.Habe selbst schon jemanden beobachten können,der mit zwei Hammern und einem Körner vernietet hat.😰
Noch was falls du sie selber wechseln möchtest:Zuerst das vordere Ritzel lösen und erst dann die Kette trennen,da die Mutter am vorderen Ritzel meist brutal angeknallt sind.
Gruss Michl
Zitat:
Original geschrieben von micha23mori
Did oder Rk aber immer geschlossen!(Erstausrüster)
Vernieten ist Murks,und nur was für Faule die die Gefahr des Reissens nicht kennen.Honda erlaubt offen nur bis 500ccm.Schwinge ist schnell draussen und die Lager bekommen mal neues Fett.
Ragina Ketten sind das letzte,kann man in allen möglichen Foren lesen,man kann es aber auch selbst testen.
Aha, na dann "murkse" ich fauler Hund schon seit Jahren und mir ist noch keine Kette gerissen. Mit entsprechen gutem Werkzeug natürlich und das kostet eben. Aber bevor ich jedesmal die Schwinge rausreisse verniete ich lieber die Kette, Ist,wenns gut gemacht wird, um nix schlechter als der Rest der Nieten. Ob da jetzt eine Maschine draufhämmert oder ich ist völlig egal.
Beim Thema Regina sind wir einer Meinung. Ich selbst verbau nur DID-Sätze.
Danke für die vielen Antworten, die auch ziemlich hilfreich waren.
Werde jetzt auch nach einer DID Ausschau halten. Und weiß schon was ich nicht nehme:-)
Ne Frage oder zwei hab ich noch. Sind die von der Länge schon fertig oder muss da noch was gekürzt werden, und wo bekomme ich jetzt das spezielle Werkzeug her?
Gibt es zu jedem Hersteller ein spezielles Nietwerkzeug?
Zitat:
Original geschrieben von micha23mori
Did oder Rk aber immer geschlossen!(Erstausrüster)
Vernieten ist Murks,und nur was für Faule die die Gefahr des Reissens nicht kennen.Honda erlaubt offen nur bis 500ccm.
Ragina Ketten sind das letzte,kann man in allen möglichen Foren lesen,man kann es aber auch selbst testen.
1. ist Quatsch, wie meine Vorredner schon schrieben. Alle neuen Supersportbikes brauchen die offenen Ketten durch Ober- bzw. Unterzüge an der Schwinge
2. das hab ich bisher auch so gehört, kann allerdings selbst nichts Schlechtes über Regina-Ketten sagen, da ich bisher nur DID-Ketten an meinen Mopeds hatte. Und die waren alle in Ordnung, also bleib ich dabei...😁
Gruß Viech
Zitat:
Original geschrieben von skippy33
Danke für die vielen Antworten, die auch ziemlich hilfreich waren.
Werde jetzt auch nach einer DID Ausschau halten. Und weiß schon was ich nicht nehme:-)
Ne Frage oder zwei hab ich noch. Sind die von der Länge schon fertig oder muss da noch was gekürzt werden, und wo bekomme ich jetzt das spezielle Werkzeug her?
Gibt es zu jedem Hersteller ein spezielles Nietwerkzeug?
Am besten du schaust in deiner Bedienungsanleitung nach,da sollten alle Kettenmaße drinstehen.Wenn an deiner Übersetzung nichts geändert wurde.
Die Ketten kannst du in der beliebigen Länge bestellen.Normal passt aber alles,wenn du einen Kit extra für dein Modell bestellst.
Und ja-Zumindest Regina und DID Ketten haben unterschiedliche Nieten am Kettenschloss.Regina und Enuma haben einen normalen Nietkopf,wo du mit einem Gegenstück im Werkzeug den Kopf formst.Die DID Ketten haben ein Hohlniet-Schloss,das mit einem Dorn gespreizt wird.
Das DID Nietwerkzeug kostet bei Louis 49.- Euro.
Das ich es aber so selten brauche hole ich es mir immer vom Händler um die Ecke.
edit:
Habe gerade nachgesehen und deine Kettenmaße sollten sein:
Ritzel:15 Zähne
Kettenrad:43 Zähne
Kette:108 Glieder,525 er Teilung
Gibt es in meinem Katalog von DID nur als Endloskette für dein Modell.Also entweder du baust die Schwinge raus und die Endlos Kette drauf,oder du öffnest die Kette und vernietest sie dann wieder.(brauchst dann natürlich ein Schloss dazu)
Ich tendiere zu letzterem.Aber ich bin auch ein fauler Mensch😁
Gruss Michl
Es gibt ein Ketten Trenn- und Vernietwerkzeug das für alle Ketten geht.
Kostet hat leider so um die 140 Euronen. Weiss jetzt nicht wie Schrauberässig du schon der Sucht verfallen bist, aber wenns nur für das eine Mal ist und du sonst eher nicht rumschraubst hättest du auch die Möglichkeit derweilen ein Federschloss zu setzen und dann gleich zum freundlichen fahren, der vernietet dir die Kette auch. Das Niet- und das Federschloss kommen zusammen auf ca.10 Euro zusätzlich.
15/43 mit 108 Gliedern stimmt
Zitat:
Original geschrieben von ottifant16
Es gibt ein Ketten Trenn- und Vernietwerkzeug das für alle Ketten geht.
Kostet hat leider so um die 140 Euronen. Weiss jetzt nicht wie Schrauberässig du schon der Sucht verfallen bist, aber wenns nur für das eine Mal ist und du sonst eher nicht rumschraubst hättest du auch die Möglichkeit derweilen ein Federschloss zu setzen und dann gleich zum freundlichen fahren, der vernietet dir die Kette auch. Das Niet- und das Federschloss kommen zusammen auf ca.10 Euro zusätzlich.
15/43 mit 108 Gliedern stimmt
Ich hab, als bei mir mal ein Kettenwechsel anstand, zuhause das Ritzel und das Ketterad montiert und bin dann noch mit der alten Kette die 5 km zum Händler gefahren. Dieser hat mir die alte Kette getrennt und die neue vernietet und alles war in Butter. Will heißen: bevor du extra ein Federschloss kaufst, fahr einfach mit dem selbst montierten neuen Ritzel und Kettenrad und der alten Kette zum Händler. Solltest natürlich vorher abklären, ob das für ihn in Ordnung ist.
Gruß Viech
Ja muß mich ein wenig relativieren,wenn es auf Grund des Rahmens (Cantilever) oder der Schwingenform nicht anders geht,muß man eine offene verwenden.Aber man sollte sein Nietwekzeug und später die Vernietung im eigenem Interesse sehr kritisch betrachten.Mit einem Billigwerkzeug bekomme ich zb.keine RK mit den 4 Abplattungen am Niet ordendlich vernietet.Es sei denn ich hab absolutes Profiwerkzeug.
Schraubschlösser sind bekannt dafür bei hohen Umlaufgeschwindigkeiten zu Unwucht und ungleicher Längung zu führen.
In meinem Handbuch steht eindeutig.Die CBR ist mit einer geschlossenem Kette ausgerüstet zum Wechsel Schwinge ausbauen.
Wenn ein Hauptständer vorhanden ist schafft das jeder in wenigen Minuten.Am besten komplettes Kettenkit kaufen mit Ritzel und Rad.Bei kleinvolumigen Bikes gibt es zum Teil gestanzte Räder die durch mangelnde Maßhaltigkeit der Zähne,Bohrung des Innendurchmessers auffallen.Gute Räder sind gefräst,gedreht.
Ein Tip noch wenn die neue Kette verbaut ist,nach kurzer Fahrt Spannung prüfen.Die Kette längt sich noch einmal trotz werksseitiger Vorlängung.
Motorrad fahren und schrauben ist Hobby warum dann nicht auch Zeit nehmen dafür ?
Viel Erfolg und Allzeit Gute Fahrt.
Micha
tip 1: www.kettenmax.de
tip 2: schraubschloss extra besorgen, zusammenbauen und zum nächsten HH fahren und für ein paar euros vernieten lassen.
tip 3: für DID braucht man spezielles nietwerkzeug, das billige vom louis funzt, hab ich auch, wenn du dir unsicher bist siehe tip2.
die kette geht bei dir auch durch den oberzug? dann musst du eine offene kette verwenden. bekommst du eine geschlossene muss die aufgenietet werden. geht mit speziellem werkzeug, ner flex oder dem louis tool.