Welches Kettenfett ist der bessere

Honda

Hallo Talk Freunde ! vor ein paar Wochen habe ich neuen Kettenkit eingebaut von DID und bin begeistert von dem Fett was Original aufgetragen wurde.Kennt Jemand sehr guten Kettenfett der so ähnlich ist und sich auch so leicht von der Felgen abputzten lässt.Mittlerweile habe ich schon einige ausprobiert doch die sind nicht zu vergleichen mit dem originalem Fett von DID.Bin für jeden TIP dankbar..

Beste Antwort im Thema

Beim Thema Kettenfett gehen die Meinungen oft stark auseinander.

Ich find Profi Dry Lube extrem schlecht, andere schwören drauf.
Ich bin bisher mit Castrol oder S100 gut gefahren, andere finden das weniger optimal.

Ob Kettenfett auf die Felge geschleudert wird, interessiert mich überhaupt nicht.
Wenns zuviel wird, nehm ich nen Lappen und ein paar Spritzer WD40 und das Ding sieht
nach 1 Minute wieder aus wie neu. Also was soll das Gezeter?

13 weitere Antworten
13 Antworten

Bei meiner SV hab ich von Anfang bis Ende immer Dry Lube genommen, war damit eigentlich sehr zufrieden! Dreckbildung am Hinterrad war damit sehr reduziert.

ich kann dir nen Kettenöler sehr empfehlen.
da entfällt das lästige kette einsprühen, wird immer geschmiert und geht auch sehr leicht von der felge runter.

ciao

stefan

Ich hatte jetzt von Castrol ein weißes Kettenspray, war damit super zufrieden.

Wichtig ist natürlich, das Kettenfett aufzutragen und dann trocknen zu lassen! Ich bin anschließend erst den nächsten Tag wieder mit meiner Kiste gefahren, so war danach so gut wie nichts bzw. garnichts vom Fett auf meiner schwarzen Felge zu sehen.

das was an der neuen kette klebte ist das welches hinter den o-ringen sitzt, produktionsrückstand und erstschmierung. das zeug müsste ziemlich schnell abfliegen. die meissten erhältlichen kettenfette sind eher auf abschleuderfestigkeit ausgelegt.
oder du nimmst zweckfremdes fett.

Ähnliche Themen

Beim Thema Kettenfett gehen die Meinungen oft stark auseinander.

Ich find Profi Dry Lube extrem schlecht, andere schwören drauf.
Ich bin bisher mit Castrol oder S100 gut gefahren, andere finden das weniger optimal.

Ob Kettenfett auf die Felge geschleudert wird, interessiert mich überhaupt nicht.
Wenns zuviel wird, nehm ich nen Lappen und ein paar Spritzer WD40 und das Ding sieht
nach 1 Minute wieder aus wie neu. Also was soll das Gezeter?

http://www.testberichte.de/.../...hoer_motorrad_kettensprays_2116.html

Danke für die schnellen Antworten und guten Typs. Laut den Tests habe ich das Ketten Spray von Caramba in der Schwarze Dose gekauft für ca. 11 Euro plus Versand. Kennt das Jemand ob es wirklich was taucht.

Hallo,
Kettenspray benutze ich schon lange nicht mehr. Entweder bleibt der Dreck mit daran kleben, was der Kette nicht besorders gut tut. Oder im Falle Dry Lube, welches sich bei Nässe runterwäscht. Ich habe einen Scottoiler bei meinen Motorrädern verbaut und bin voll damit zu frieden. Ab und zu auffüllen, Kette und eventuell Felge mit einen trockenen Lappen abwischen und fertig.

Gruß CBX 1000

Ich habe vor einigen Wochen meine Kette, mangels Ketten-Spray, mit dem Haftschmier-Spray von LIQUIMOLY ( Artikelnr. 4084 ) eingesprüht und werde dabei bleiben. Bin jetzt bereits mehrfach bei Regen gefahren und die Kette ist immer noch wunderbar geschmiert. Bei herkömmlichem Ketten-Spray habe ich nach jeder längeren Regenfahrt wieder sprühen müssen.

Wir nehmen das in der Spedition zum schmieren von einigen Baugruppen am Lkw her die auch stark dem Wetter ausgesetzt sind. Kann mir eigentlich auch nicht vorstellen das es der Kette schadet. Oder?

Gruß Michi 

Zitat:

Original geschrieben von CBX 1000


Hallo,
Kettenspray benutze ich schon lange nicht mehr. Entweder bleibt der Dreck mit daran kleben, was der Kette nicht besorders gut tut. Oder im Falle Dry Lube, welches sich bei Nässe runterwäscht. Ich habe einen Scottoiler bei meinen Motorrädern verbaut und bin voll damit zu frieden. Ab und zu auffüllen, Kette und eventuell Felge mit einen trockenen Lappen abwischen und fertig.

Gruß CBX 1000

Moin,

dem stimme ich absolut zu. Optional mit einem Dual-Injektor kann ich den Scottoiler jedem empfehlen, der mehr als 50km die Woche fährt, längere Touren macht oder (was auch für mich zutrifft) zu faul zum ständigen Sprühen ist. Egal ob Regen oder Sonne, die Kette ist immer schön geschmiert und hat erfahrungsgemäß eine erheblich längere Laufzeit.

Gruß
Omni

Das Kettenspray ist eher sekundär. Viel wichtiger ist die regelmäßige Reinigung der Kette (z.B. mit Petroleum). Du wirst staunen, was sich da an Dreck, Staub, etc., ansammelt. Wird der Dreck nicht regelmäßig entfernt, wirkt er wie Schmirgelpapier, zerstört die O- bzw. W-Ringe und die Kette verschleißt frühzeitig.
Beim Kettenfett benutze ich "S100 weißes Kettenfett". Hält recht gut wenn man es einwirken lässt und nicht gleich losfährt. Felge, etc. bekommst Du mühelos mit "Fahrradreiniger" oder auch "WD40" sauber, welche den Lack nicht austrocknen, wie z.B. Bremsenreiniger.

Mit dieser Pflege hielt der 1. Kettenkit meiner damaligen SC28 übrigens 36 tkm 😉

Zitat:

Original geschrieben von UL-TT 264


Das Kettenspray ist eher sekundär. Viel wichtiger ist die regelmäßige Reinigung der Kette (z.B. mit Petroleum). Du wirst staunen, was sich da an Dreck, Staub, etc., ansammelt. Wird der Dreck nicht regelmäßig entfernt, wirkt er wie Schmirgelpapier, zerstört die O- bzw. W-Ringe und die Kette verschleißt frühzeitig.

Wie schon UL-TT264 geschrieben hat ist die Reinigung mit der wichtigste Teil an der Sache.

Mit seinem Kettenfett hat wohl jeder eigene Erfahrungen gesammelt.
Früher konnten wir die Ketten lösen mit Diesel reinigen.
Dann wurde die Kette in der Fettdose erwärmt,
so das Fett bis in die Rollen eindrang.

Heute schwört der eine auf Dosiervorrichtungen mit Öl,
der andere auf Sprühfette.
Wichtig ist das man einen Hauptständer hat. 😎
Erst dann ist die manuelle Reinigung und Kettenpflege optimal möglich.

Auch O-Ringketten müssen gepflegt werden.
Einige der Hersteller von Kettenspray haben sich zur Benutzerfreundlichkeit
wenig Gedanken gemacht.
Viel Fett wird daneben gesprüht und saut alles ein.
Deshalb habe ich mir einen Karton zurechtgemacht
der an einer Außenseite mittig ein halbes Loch hat.
Den stelle ich zwischen Zahnrad und Rad und benutze das

NIGRIN BikeLine Kettensprühfett Art.-Nr. 73888

oder

NIGRIN RepairTec Weißes Kettensprühfett Art.-Nr. 72288

Diese Spray-Dosen haben ein längeres Sprührohr.
Damit sind gezielt und sparsam die Kettenlaschen einsprühbar.
Die Kettenlaschen sollte immer vom innerem Trumm geschmiert werden. 🙂 😎 🙂 😁
Nach außen wandert so der Schmutz und der Schmierstoff von selbst.
Weniger Fett aber dafür öfters bringt mehr Verschleißschutz. 😎

Gruß

Moin,
Mir ging es auch immer auf den Zünder das das Kettenfett den Dreck so anzog,
und die Kette immer schwarz und pekig war.
nun ab ich ne ölkanne in die nähe gestellt und mach da regelmässig nen paar Tropfen dran kette viel sauberer und auch immer geölt.
Bin im Urlaub 2100 km gefahren und hatte ein kleines Fläschchen mit und musste auch nur 2mal nachölen wobei ich da ringsrum n paar Tropfen rangenmacht habe sonst immer nur im stand hinten ans Kettenrad. Verteilt sich gut von selbst und weniger sauerei wie das abgeschleuderte Klebefett.
Habe mir auch nen Kettenöler gekauft allerdings noch nicht angebaut.
Geht aber auch so gut.dauert nur sekunden und muss man halt dran denken.
Ich schmier da keinen Kleber mehr dran.
Gruss Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen