Welches ist das bessere Öl

Audi Quattro 81/85

Hallo Gemeinde
ich wollte gerne wissen welches Öl für meine audi urquattro 10V das bessere ist?!
Ich habe die vermutung dass ich mit dem falschen öl fahre,da meine öltemperaturanzeige bei volllast,an warmen tagen, immer fast voll ausschlägt. also bei 170 grad steht.
oder liegt es vielleicht an der anzeige?!
oder habe ich ein problem mit dem ölkühler?!

gruß steffen

11 Antworten

Hallo,

du hast bestimmt ein Problem mit der Anzeige oder dem Temperaturgeber.
Auch ein hoher Übergangswiderstand an den Steckverbindungen kommt oft vor.
Prüf mal alles und reinige die Kontakte am Kabel zum Oltemperaturgeber.
Danach schaust du und wechselst ggf. den Geber (ca. 11,-)
Außerdem schaust du die Verbindung zum Instrument mal genauer an.

Beim Öl kannst du beruhigt ein 10W-40 oder auch ein gutes 5W-40 fahren.
Das benutzen die meisten mit dem gleichen Motor wie du.

Gruss

Mobil 1 New Life 0w-40 oder für die Extremsportler das Mobil 1 5W-50.
Preiswerte alternative zu Mobil wäre noch: ADDINOL Super Light 0540

Zitat:

Original geschrieben von Lagebernd


Hallo,

du hast bestimmt ein Problem mit der Anzeige oder dem Temperaturgeber.
Auch ein hoher Übergangswiderstand an den Steckverbindungen kommt oft vor.
Prüf mal alles und reinige die Kontakte am Kabel zum Oltemperaturgeber.
Danach schaust du und wechselst ggf. den Geber (ca. 11,-)
Außerdem schaust du die Verbindung zum Instrument mal genauer an.

Beim Öl kannst du beruhigt ein 10W-40 oder auch ein gutes 5W-40 fahren.
Das benutzen die meisten mit dem gleichen Motor wie du.

Gruss

werde ich mir auf jedenfall mal anschauen

Zitat:

Original geschrieben von mcwolter88



Zitat:

Original geschrieben von Lagebernd


Hallo,

du hast bestimmt ein Problem mit der Anzeige oder dem Temperaturgeber.
Auch ein hoher Übergangswiderstand an den Steckverbindungen kommt oft vor.
Prüf mal alles und reinige die Kontakte am Kabel zum Oltemperaturgeber.
Danach schaust du und wechselst ggf. den Geber (ca. 11,-)
Außerdem schaust du die Verbindung zum Instrument mal genauer an.

Beim Öl kannst du beruhigt ein 10W-40 oder auch ein gutes 5W-40 fahren.
Das benutzen die meisten mit dem gleichen Motor wie du.

Gruss

werde ich mir auf jedenfall mal anschauen

Hast du denn das Problem gefunden?

Am Öl kann ich es mir nicht vorstellen.(Vorraussetzung du hast das richtige😉)

Ähnliche Themen

Fahre das Öl , was in deiner Betriebsanleitung drin steht !
Der Ölkühler sollte mit dem Alter auch mal geprüft werden , ob die Kühlrippen noch frei sind und die Luftführung nicht blockiert ist .

An meinem TDI war der Wärmetauscher am Ölfilter zu . Einmal auf 200 km/h und er hatte auch über 140°C Öltemperatur .

Olli .

Ein einfaches, aber gutes Markenöl reicht völlig. Normalerweise sollte das 15W40 sein, im Zweifelsfall noch mal in die Anleitung kucken. Nicht das Billigste aus dem Baumarkt kaufen, aber die angeblichen Wundermittel braucht man auch nicht. Das gesparte Geld dann lieber in häufigere Ölwechsel investieren und jedes Mal einen neuen Filter rein.

Oh, prima tipps hier mal wieder. 😁

Das öl aus der Anleitung, bei nem Auto das vor knapp 35 Jahren rausgebracht wurde ist heutzutage nu nicht unbedingt der weißheit letzter schluss, erst recht nicht bei einem Turbo, und schon garnicht bei einem Turbo mit offensichtlichen Temperaturproblemen. Nur weil die Karre alt ist, brauchst kein veraltetes Betriebsmittel reinkippen...

Bei der Viskosität kannst du es dir aussuchen. Alles aus den möglichen kombinationen aus 0W/5W/10W/15W-40/50/60 kannst du theoretisch in den Motor kippen, ohne dass er dir unmittelbar die Hufe streckt. Es ist schließlich kein hochmodernes Nähmaschinentriebwerk das schrauben kotzt wenn sich was anderes als 0W-20 in der nähe des aggregates aufhält..

Zu den viskosität muss ich aber sagen: Nimm eher eines das mit 0W oder 5W beginnt, denn 10W und 15W braucht heutzutage kein Auto mehr, dementsprechend handelt es sich dabei meist um eine qualitätiv dem moderneren Öl unterlegene mineralische soße die bei den angesprochenen temperaturen verkokt und so zum eher frühzeitigen ableben des turbos beiträgt.

ICH würde mich nach einem Vollsynthetischen 5W-50 umgucken das mindestens die VW 505.00 und / oder MB 229.3 oder 229.5 erfüllt.
Das ist dann ein gutes modernes Öl das in allen lebenslagen mit so einem Turbomotor fertig wird.
So, nu genug zum Öl selbst.

.. Mal zur temperatur: 170° halte ich nicht für abwegig. Ich schaffe um die 150 mit meinem NF2 (100kW, 10v Sauger). Wenn da noch ein bisschen mehr Leistung ausm Motor kommt und noch dazu ein Turbo das Öl mit anheizt, kann das durchaus sein mit den 170.
Der Uri sollte einen Ölkühler haben. Ist der noch drin, oder wurde der von nem Vorbesitzer wegrationalisiert?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mcwolter88


Ich habe die vermutung dass ich mit dem falschen öl fahre,gruß steffen

Dann mach einen Ölwechsel statt fragen zu stellen und Kipp rein was in der Betriebsanleitung steht.

Freigaben beachten auf dem ÖL.

10w40 wäre der Vorschlag und die VW Freigabe VW 501 01 , kein Billigdreck der wieder zuharzt oder unnötige Ölkohle ablagert also bitte nicht das billigste vom Billigen z.B 10€ Baumarkt 5l .. sondern ein normales Markenöl. Es gibt das Castrol GTX 10w40 für 19€ den Kanister öfter im Angebot. an So etwas dacht ich.

Fertig.

Die Temperatur würd ich jetzt mal eher auf einen defekten Sensor schieben. Trotzdem mal Checken ob nix zugesetzt ist.

Ein besseres Preis/Leistungsverhältnis wird man kaum noch finden. Es ist sogar bei MB unter MB229.5 gelistet.

http://www.highstar-oil.de/bestseller/highstar-5w-40/

Ich hatte 10W60 beim letzten Ölwechsel aus Empfehlungen im C4 Forum eingefüllt , das brachte die größten Problem !
Das Öl wurde durch die neue KGEntlüftung ( KGE denke ich mal ) in den Ansaugtrakt gezogen und minderte dann die Qualität vom Sprit -> Klopfregelung -> Zündung zurück !

Mit dem Ölwechsel auf Vollsynthetik 5W40 war es sofort behoben , nur ist leider der komplette Ansaugtrakt mit Öl überzogen .

10 Liter hatten um die 80 Euro gekostet .

Olli .

hallo
danke erst mal an alle die mir hier zum thema einiges geschrieben haben. war jetzt länger nicht mehr online....deswegen konnte ich auch nicht zurückschreiben.

mein urquattro ist jetzt über winter abgemeldet und da kommt jetzt sowieso erstmal der motor raus und wird erst mal gründlich gecheckt und der abgaskrümmer ersetzt (stehbolzen abgerissen). auf jedenfall werden dann sensor ersetzt und ölwechsel sowieso gemacht....danke für die zahlreichen tipps!

gruß steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen