welches interface?
welches obd interface würdet ihr mir empfehlern?
am besten usb.
brauche es für stellglieder test,messwerteblöcke,fehlerspecher usw.
mfg u.k
16 Antworten
Keine Ahnung, was das HEX heißt. Ist ja auch wurscht. Die Frage von Nankang bleibt unbeantwortet: welche Baujahre? Weil, CAN oder kann nicht? Wenn kein CAN, dann kann ein einfaches KL/KKL IF reichen. Um zwischen KL und KKL zu entscheiden müßten die Fahrzeuge weiter eingeschänkt werden. KKL breucht man eigentlich nur für wenige exotische Neufahrzeuge. Wenn diese, dann würde ich auch gleich CAN nehmen. Seriell oder USB ist nur wichtig für Dich und Deinen Laptop. Die Frage ist auch, was Du genau machen willst und ob die freie 409 Version von VAG-COM reicht (Fehlercodes statt Klartext kann man ja noch mit leben) - schau halt mal bei RossTech, was die Unterschiede sind.
Preiswerte Interface für ~30-40€ findest Du hier im Forum einige angesprochen. Eventuell reicht ja sogar ein Klon von Jeffs Interface zum selber basteln mit (dann nur V. 309) und ohne Optokopplern.
Gehen wir mal Schritt für Schritt...
...zum OBD-Tuning noch ein kleiner Hinweis, es bringt dir nichts nur die Gerätschaften zu haben - denn z.B. ByteShooter und FlashBooster sind nur dafür gedacht die Kennfelder auszulesen und aufzuspielen. Die eigentliche Modifikation musst du entweder zukaufen (von Erfahrenen Tunern) oder du machst es selbst. Letzteres kannst du aber gar nicht, denn dazu sollte man schon einen ordentlichen Einblick in die Ganze Problematik haben und nochmal Software wie z.B. WinOLS kaufen, was auch nochmal mehrere tausend Euro kostet.
Bzgl. Diagnose, folgende Punkte. HEX ist die Bezeichnung für eine Interfaceserie und gleichzeitig ein Marken- bzw. Firmenname. Es handelt sich dabei immer um KKL Interfaces, die es sowohl mit als auch ohne CAN Unterstützung gibt. Des Weiteren unterscheiden sie sich durch eine Mikroprozessorgestützte Kommunikation, was im allgemeinen einen schnelleren Verbindungsaufbau und eine stabilere Verbindung mit sich bringt. Preislich ist ein direkter Vergleich zu den meisten anderen Hardwarevarianten nicht möglich, da diese Hardware nur im Bundle/Set mit Softwarelizenzen verkauft wird. Preislich liegt sowas dann inkl. VAG-COM Lizenz zwischen 239 EUR und 400 EUR, je nach Variante.
Die meisten Fahrzeuge haben nur eine einzelne K-Leitung (Pin 7/bidirektional), ältere Modelle haben ggf. noch eine L-Leitung (Pin 15/unidirektional). In Audi Modellen ab ca. MJ 2002 (Mitte 2001) kommt ggf. eine zweite K-Leitung (Pin 15/bidirektional) zum Einsatz. Eine entsprechende Beschreibung dazu findet sich hier:
http://de.openobd.org/hardware.htm
Die Frage nach COM (seriell) oder USB ist wie schon gesagt primär vom Notebook/Laptop abhängig, allerdings bietet COM Hardware i.d.R. die Möglichkeit zusätzlich noch andere Software zu nutzen - das kommt aber nur für die wenigsten wirklich in Frage.
Was den Rest bzw. konkrete Antworten angeht steht halt noch immer wie schon mehrfach gesagt und nachgefragt im Raum was du genau machen willst und welche Modelle du abdecken willst.