Welches Getriebeöl für unseren F-150?
Hallo,
wir haben einen Ford F-150 Bj. 2006 mit 5.4L V8 Motor.
Das Getriebe braucht laut Handbuch MERCON V Typ: XT-5-QM
Weil bald ein Getriebeölwechsel ansteht, wollte ich mal fragen, wo ich das richtige Öl bekomme...
Hat da jemand Erfahrungen/kann mir sagen welches ich nehmen soll?
Gruß
27 Antworten
Beim Ford-Händler?
Hy
Du kannst auch anderes Öl mit Mercon V Freigabe nehmen.
Z.B. Valvoline
gibt es bei allen US Parts Dealern,
Und bestimmt billiger als bei Ford
Gruß Oliver
Hi,
danke für die Antworten!
Kann ich also z.B. sowas nehmen: http://www.ebay.de/.../180735309930?...
Oder ist das eher "Suboptimal"? Ich sag mal so, sparen will ich da nicht, für unseren Ford nur das Beste!
Leider ist auch unser Kühler undicht, Teil schon bestellt, soll dieses Jahr noch rein.
Dann machen wir den Ölwechsel gleich mit.
Gruß
Von den gesamt ca. 11ltr. ATF wechselst du eh nur max. 2 ltr. wenn du nicht absaugst . Eben die Menge die in der Wanne schwappt .
Filter und Wannendichtung nicht vergessen .
Stefan
Ähnliche Themen
Hallo,
nur 2 Liter? achso...
Laut Handbuch sind es aber fast 14 (Gesamtefüllmenge).
Dann werden wir wohl absaugen...
Filter ist klar, die Wannendichtung ist angeblich "reversible", wir haben aber schon neue besorgt.
Kann ich denn das Öl von Ebay nehmen?
Gruß und Danke für die Antwort!
Jep , das kannste nehmen .
Zum Absaugen benötigst du ein spezielles , dafür gebautes Gerät . Es wird günstigstenfalls am Oilkühler angeflanscht und saugt auf der einen Seite ab - gleichzeitig drückt auf der anderen Seite frisches ATF rein .
So etwas hat der Schrauber um die Ecke nicht , da muste zu einem auf automaten spezialisierten Betrieb .
Stefan
Hallo,
achso, ich hab da so eine Spritze mit einem langen Schlauch dran... Damit gehts nicht?
Naja, die Wanne muss ja eh ab, damit ich den Filter wechseln kann...
Geht es auch ohne Absaugen? Ist das "schlechter"?
Ich kenn so einen, der macht viel Automatik... Vllt. hat der ja sowas.
Gruß und Danke
rundll
Frag ihn doch bevor du selber beginnst .
Ich finde es macht schon nen Unterschied ob du von ca. 11 ltr. nur 2 erneuerst oder eben die gesamte Menge , oder ?
Ich wechsel bei allen amis nach 60.000 das ATF komplett , was sich dann auch beim Schalten bemerkbar macht .
Mit nem Schlauch und ner Spritze bewirkst du nichts .
Stefan
hallo Rundll, seltsamer Name😕
Das Getriebe sollte beim Ölwechsel gespült werden. Auch den Wandler nicht vergessen. Sonst sind das nur halbe Sachen wie'n Bauerntuning. Sitzt der Filter nicht in der Wanne, die dafür abgenommen werden muss?
Das Öl gibts auch z.B. im Ravenolshop, kannst du auch online sehen und bestellen.
http://www.ravenol-shop.de/.../?...
oder hier
http://www.motor-oel-guenstig.de/.../...-B-Lizensnr-M5060502::394.html
Ölwanne ab Filter neu...
Leitungen am Kühler ab (haste eh ab weil neu .. )
Leitungen durchblasen..
alles zusammenbauen...
sinnvollerweise am zusatzkühler (hat der einen?) Leitungen trennen...
Neu Öl befüllen... bis Peilstab voll zeigt..
Kollege startet Motor und bleibt am Schüssel...
oben wird nun solange Öl nachgefüllt bis an der getrennten stelle (Schlauch ist natürlich in ein Gefäß geführt!) Sauberes Öl kommt...
Motor aus.. alle Leitungen zusammenbauen...
Gänge sachte durchschalten
Ölstand kontrolieren.. und in 0,5er Schritten auffüllen...
dabei immer kurz laufen lassen und gänge durchschalten..
bedenken dabei das der Kühlkreislauf erst ab 75Grad öffnet..
so wirds sinnigerweise gemacht am Explorer und benötigt ca 15 - 19L...
alles andere ausser das wechseln durch den Profi mit gerät ... ist sinnlos..
und Richtig spätestens alle 60K Km wechseln..
sollte der Filter und auch die Wanne schwarz sein.. (Magnetstreifen reinigen!)
dann macht es sinn nach ca 2-3000 noch mal spülen.. wenn man das Gtriebe noch behalten möchte..
einige Wandler haben auch ne ablassschraube.. erkennt man wenn von unten nen Gummistopfen im Getriebe..
Viel Erfolg!
Hallo,
Danke für die Antworten.
Noch ist das Öl rot, ist aber schon über 40.000KM drin....
Ja, ein zusätzlicher Öl-Kühler ist verbaut. Den haben wir auch wirklich nötig, denn wir benutzen den Ford hauptsächlich um Anhänger zu ziehen.
Ist ja ganz schön kompliziert mit dem Wechsel :-(
Das werden wir dann auf jeden Fall vom Profi machen lassen - kennt da jemand eine Werkstatt in der Nähe von Stuttgart?
Mein Bekannter (oben erwähnt) traut sich nicht ran...
Gruß
Der Geruch vom ATF ist mindestens ebenso aussagekräftig wie die Farbe - riecht es verbrannt sollte es eh so schnell als möglich gewechselt werden . Riech mal an frischem ATF und dann an deinem Peilstab , dann lernst diu den Unterschied .
60.000 ist schon ein verkürztes Wechselintervall bei schwerer Arbeit des Trucks . Keine Panik also wenn du es erst 40.000 drin hast .
Wenn ich mich nicht irre , ist in Stuttgart oder Umgebung ein Getriebespezi . - musst mal googeln , der macht immer Werbung in der einschlägigen Amipresse .
Stefan
Hallo,
ok, ich habe da was gefunden: http://www.getriebe-stuttgart.de/
Ja, denn werde ich mal die "Geruchsprobe" machen :-)
Muss man das Öl vom Transfer-Case und der beiden Differenziale (vorne, hinten) auch wechseln?
Gruß und Danke nochmals,
rundll
Der Ölwechsel in den diffs wie auch diebremsflussigkeit wechseln hat noch nie geschadet...
Wurde wäre es meiner auch bei 60.000 machen...