Welches Gebrauchtwagen für 4-köpfige Familie?

Yo hallo ihr lieben,
es ist so weit und wir planen, ein gebrauchtes Auto im Herbst/Winter zu kaufen. Was empfiehlt ihr? Hier sind paar Eckdaten:

- Wir (M&F, beide Anfang 30), Kind 6F, Ein zweites Kind ist geplant.

- Wir wohnen auf dem Land. Also Parkplatz ist gar kein Problem.

- Wir haben noch nie ein Auto besitzt aber wegen meiner Arbeit bin ich in den letzten 4-5 Jahren mit Mietwagen aller Arten und Marken (50-60 Malen) gefahren. Jedoch sind meistens SUV, Kleinwagen oder Limousine. Mit Familienwagen (Kombi, MiniVan…) kenn ich mich nicht gut aus.

- Mir gefällt E-Auto aber denke die Technik noch nicht reif genug ist. Neu kaufen ist blöd und Leasen kommt nicht in frage weil zu wenig Km. Also ein gutes gebrauchtes Verbrenner scheint ein gutes „Investment“ für uns zu sein.

- Budget: eigentlich können wir mehr ausgeben aber ich finde halt unnötig mehr Geld für die erste (und gebrauchte) Anschaffung rauszuhauen. Ob es stimmt? Also max Budget 25K?

- Wir beide machen Home Office.

- Wir machen sehr viel Wochenendtrips, Roadtrip oder auch mal Urlaub im EU Ausland mit Auto. Mit dem Wagen mach ich wahrscheinlich auch ab und zu Dienstreise innerhalb Deutschlands.

Mir ist wichtig, dass das Auto zuverlässig ist. Moderater Spritverbrauch. Wenige Wartung und niedriger Unterhalt. Einfach Ersatzteile im EU-Ausland zu finden falls etwas ist. Komfort bei Langstrecken.

- Unter 100T Km

- Long term Nutzung > 10 Jahre?

- 7-Sitzer wäre auch nice, ist aber auch nicht so entscheidend.

Ich tendenziere zu einem Minivan, meine Frau eher Kombi. Sie hält es von bissl overkill nen Minivan für 2 Erwachsener und 2 Kinder zu kaufen.

Im Auge habe ich die Folgenden - bin aber auch offen für andere Vorschlägen.

VW Sharan

VW Touran

VW Caddy

Skoda Octavia

Skoda Superb

Citroen Berlingo XL

Peugeot 508 SW

Ford S-Max

Ford Mondeo

Seat Alhambra

Opel Zafira Tourer

Opel Combo

Kia Ceed SW

Vor allem interessiert mich der Sharan sehr wegen Schiebetueren und 3 vollwertige Sitze an der 2.te Reihe

Reviews und Co habe ich im Internet auch viel gelesen trotzdem interessiert mich eure First Hand Berichten, vor allem von Eltern ????

Vielen Dank im Voraus und sorry für die Wall of Texts 😁

20 Antworten

Wäre auch beim Touran. Hier bitte nur aufpassen: die neuesten Modelle (ab 23?) haben wohl das Bedienlayout wie der aktuelle Golf 8. Da sollte man (vor Ort) prüfen bzw. mit dem "alten" Bedienlayout vergleichen, was besser gefällt/funktioniert.
Nein, es ist keine versteckte Kritik, nur ein Hinweis.

Zitat:

@Zor schrieb am 19. Juli 2023 um 19:25:40 Uhr:


- Wir (M&F, beide Anfang 30), Kind 6F, Ein zweites Kind ist geplant.

Ich würde für den aktuellen Bedarf wählen. Bis sich Eure Situation geändert hat, ist die heutige Anschaffung schon einzwei Jahre älter. Für den Moment jedenfalls ist ein Sharan doch too much, oder?

Zitat:

- Mir gefällt E-Auto aber denke die Technik noch nicht reif genug ist. Neu kaufen ist blöd und Leasen kommt nicht in frage weil zu wenig Km.

Doch, E-Autos sind inzwischen absolut marktreif. Nur sind die grossen Vertreter teuer, Vans und Kombis kaum vh.

Leasing: aktuell wg Zinsniveau nicht so attraktiv, aber die Angebote sind ja auf die Fahrleistung abgestimmt, je mehr km, je teurer. Als Zwischenlösung vllt nicht so verkehrt.

Zitat:

- Wir machen sehr viel Wochenendtrips, Roadtrip oder auch mal Urlaub im EU Ausland mit Auto. Mit dem Wagen mach ich wahrscheinlich auch ab und zu Dienstreise innerhalb Deutschlands.

Klingt für mich nicht nach wenig km, wieviele könnten's denn so werden?

Zitat:

Mir ist wichtig, dass das Auto zuverlässig ist. Moderater Spritverbrauch. Wenige Wartung und niedriger Unterhalt. Einfach Ersatzteile im EU-Ausland zu finden falls etwas ist. Komfort bei Langstrecken.

Bei gängigen, modernen Autos gegeben.

Eure breite Auswahl interpretiere ich als Unschlüssigkeit. Vllt mal für einen WE-Trip ein Auto mieten und danach schauen, was gut war und was nicht.

Für 25k€ liegt eher ein junger, ordentlich ausgestatteter (Kompakt)Kombi mit Garantie drin. Ein Sharan ist da 6+ jährig mit entsprechend km drauf.

(Kompakt)Van hätte evtl. einen Vorteil gegenüber dem Kombi: nicht mehr sonderlich gefragt (sieht ja nicht so schön nach Geländewagen und Abenteuer aus), daher vielleicht auch relativ günstig zu bekommen.

Das Problem ist, das Vans sehr wohl gefragt sind. Von Familien mit Kleinkindern (also für 5-6Jahre). Das ist zu wenig für einen Hersteller, um das Segment weiterzuführen, aber zuviel als dass sie gebraucht vernünftig zu erhalten wären.

Die meisten Familien fahren dann Van dann fertig und so kommt er auf den Markt. Jenseits der 200tkm, Innenraum mitgenommen, weil die Kinder im schlimmsten Alter waren, dafür aber immer noch mit Preisen jenseits der 15k€.

Selbst mein Prius+ bietet mehr Platz als ein RAV4, obwohl er auf einem Kompaktwagen (Prius) basiert. Also SUV als Van-Ersatz geht nicht. OK, der Highlander (XC90, Q7 etc) wäre etwas, der beginnt aber bei 70k€.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 21. Juli 2023 um 22:43:25 Uhr:


(Kompakt)Van hätte evtl. einen Vorteil gegenüber dem Kombi: nicht mehr sonderlich gefragt (sieht ja nicht so schön nach Geländewagen und Abenteuer aus), daher vielleicht auch relativ günstig zu bekommen.

Soll ich mal kurz lachen?
Vans sind dermaßen gefragt, dass ich meinen Alhambra schon mehr als einmal direkt hätte verkaufen können. Kurz, der Markt ist leer, die Preise hoch. Gefahren werden die Dinger bis zum Exodus. Zumindest werde ich das mit meinem auch so machen, denn es kommt einfach nichts bezahlbares nach. Bei drei Kindern oder mehr gibt es nichts vergleichbares, außer dann gleich ein Bus T5/T6 Vklasse,…
Wird wohl nicht genug Umsatz bei den HerTellern gemacht. Für die klassische Zweikindfamilie reicht so ein Tiguan,… locker.

Was ist es denn geworden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen