welches Frostschutzmittel nehmen?

Mercedes E-Klasse W211

Hi zusammen,

welches Frostschutzmittel gibt es und welches ist das Richtige/Passende für mich? Bei VW gab/gibt es so viele verschiedene Farben und weiss nicht, ob es bei MB das gleiche Verwirrspiel gibt.

Ich selbst habe bei mir ein blaues und wollte bevor ich am Freitag nach England fahre etwas nachfüllen und auch als Sicherheit mitnehmen.

schönen Gruss
TazaTDI

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich weiss, bei uns in Kölle sind immer viele Leute "blau" gefärbt durch den kölschen Frostschutz 😉

Wir haben hier in Köln zwar nicht den strengsten Winter, aber was würde denn C3PO dem R2-D2 empfehlen? 😉

Mühlenkölsch z.B: aber wenn es runtergehen soll wir ÖL dann lieber ein schöne Füchsenalt aus der Landeshauptstadt.😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nubbenholt


Mercedes-Benz Kühlmittel

danke für den Link.

Aber jetzt bin ich etwas irritiert, weil da keine Freigabe MB 325.0 angegeben ist.

Darf ich mit allen in der Liste angegebenen Freigaben bei mir nachfüllen?

Ich bin mit dem günstigen Frostschutzmittel aus dem Discounter immer ganz gut gefahren.
In einem anderen Thread wurde darüber berichtet, dass man verschiedene Mittel nicht mischen sollte, es könnte dann flocken und die Düsen "verkleben".

Zweideutige Frage, eindeutige Antwort. 😛

Frostschutz für das Waschwasser nehme ich das billige aus'm Consumer-Markt.

Kühlerfrostschutz habe ich bislang nicht nachfüllen müssen.
Ich weiß noch nicht mal welche Farbe das bei meinem Motor hat.

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welches man da nehmen muss/soll. Da gibt es wohl verschiedene ...
Zumindest mal bei MB nachfragen würde ich da schon. Oder hat jemand ein Papier aus dem EPC wo das drin steht?

Und um alle Zweifel zu beseitigen: Frostschutz für das Wischwasser hat im Kühlkreislauf nichts zu suchen. 😁

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


...
Und um alle Zweifel zu beseitigen: Frostschutz für das Wischwasser hat im Kühlkreislauf nichts zu suchen. 😁

Gruß
Hyperbel

Naja, das heiße Wasser aus dem Kühlkreislauf würde aber noch bessere Wischergebnisse liefern 😁😁😁

Hallo,

wenn Du das Kältemittel von Damiler-Benz kaufen willst,kannst Du auch im Baumarkt,das Glysantin von der BASF kaufen,das dürfte nämlich das gleiche sein,denn die meisten Automobil-Hersteller greifen auf das Glysantin von der BASF zurück.
Ich denke das dies günstiger zu bekommen sein wird,als wenn Du es beim Freundlichen,mit der Mercedes-Verpackung kaufen würdest.

Gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


...

Und um alle Zweifel zu beseitigen: Frostschutz für das Wischwasser hat im Kühlkreislauf nichts zu suchen. 😁

Gruß
Hyperbel

Warum denn nicht ;-)?

Kühlerfrostschutz und Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage bestehen beide aus Ethylenglykol, auf die paar Additive kann man doch auch verzichten 😁.

BASF Glysantin G48 ist für Mercedes zugelassen.

http://www.glysantin.de/files/glysantin_werkstatt_pkw.pdf

Hallo,

also das Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage ist meistens Isopropanol.....kann man aber auch zum Desinfektion nehmen....

gruss Uwe

So 100% sicher scheint hier auch niemand zu sein.

Das mit dem Glysantin G48 scheint wohl das passendste zu sein. Vielleicht kauf ich mir davon 1,5L und nimm es als Sicherheit mit, falls ich es nicht vorher zu MB schaffe.

So, damit der Thread nicht als unerledigt endet 😉

Nach reichlicher Recherche habe ich hier eine sehr interessante Vorschrift von MB gefunden und stell sie hier mal rein, damit alle etwas davon haben.

Es stehen Erklärungen und Erläuterungen zu den einzelnen Motorbaureihen, dem Wechselintervall, MB-Freigaben, Mischungsverhältnis und zum Thema "Leitungswasser ja oder nein" drin.

schönen Gruss
TazaTDI

also ich bleibe persönlich nur bei Fuchs MAINTAIN FRICOFIN

klick

Deine Antwort