Welches Fahrzeug zum pendeln (60km)?
Hallo liebes Forum,
ich hab nun einen richtig tollen Job bekommen aber aufgrund der familiären Situation die keinen Umzug zulässt pendel ich nun 55km einfache Strecke zur Arbeit. (Werde aufs Jahr so auf 35.000KM kommen)
Jetzt weiß ich nicht was für mich die günstigste Art eines Autos wäre, Privat Leasing eines Neuwagens, eines Jahreswagens, Finanzierung eines Neuwagens/Jahreswagens, den ich nach 2-3 Jahren wieder abstoßen muss etc.?? Ich kenne mich überhaupt nicht aus was mich am günstigsten kommt. Daher der Thread hier.
Ich suche nur ein günstiges Auto. Ich brauche lediglich einen Diesel (günstiger Verbrauch), eine Automatik (Weil viel Autobahn mit Stau) und eine Klima + Tempomat.
Hat jemand einen Tipp für mich in welche Richtung/Welche Art ich mich umgucken soll?
Vielen Dank schon mal vorab.
Gruß
PS: Zur Zeit nutze ich ein Poolfahrzeug des Unternehmens, einen einfachen Golf aber der frisst gerade so unnormal viel meines Gehalts weg, dass ein Firmenwagen (der mir angeboten wurde) für mich die schlechteste Variante ist. Bahn fahren ist leider nicht möglich, gibt bei mir nur eine Regional Bahn im nächst größeren Ort und mit 3x Umsteigen brauche ich fast 2h für einfache Strecke 🙁
Beste Antwort im Thema
Moin!
Bei einem geldwerten Vorteil i.H.v. 900€/Monat kommt Dich das Auto selbst bei SK1 auf ca. 450€ netto...
Bei einer besseren SK müsste es sogar weniger sein, was Dich das Auto als FW monatlich inkl. "Allem" kostet...
Bei 35tkm/anno kommst Du alleine beim Sprit (ca. 5,5l Diesel/100km und einem Preis von 1,25€/Diesel) auf mind. 200€/Monat.
Dazu kommt noch alles andere wie Versicherung (können auch ggfs. 100€/Monat sein; sehr individuell), Finanzierungskosten, Wartung&Verschleiß, TÜV etc.pp. und vor allem noch Wertverlust (bei der Laufleistung!)....
An Deiner Stelle würde ich mir überlegen, ob es nicht ein Hybrid werden kann; auch wenn der erst mal noch mehr kostet..., müsstest Du den nur mit (s.o) 0,5% versteuern...
Einfache Mathematik und lässt sich daher gut berechnen.
16 Antworten
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 3. Januar 2020 um 12:03:25 Uhr:
Moin,Auch wenn es auf den ersten Blick anders ausschaut - durch die für dich wegfallenden Posten Steuern, Wartung, Versicherung und schlimmsten Falls anteilige Übernahme der Kraftstoffkosten ist der Firmenwagen am Ende eindeutig die günstigere Lösung für dich.
LG Kester
Würde ich auch so sehen.
Anhand eines Beispiels BMW i3.
Brutto Listenpreis, tatsächlich gezahlt spielt keine Rolle. Nehmen wir 45000 Euro- es ergibt sich folgende Rechnung als Firmenwagen der auch privat genutzt wird und auch für die Fahrten zur Arbeit. Zu versteuern bei 0,5% pro Jahr
45000 x 0,005 x 12 sind 2700.
Bei sagen wir 40% persönlichem Steuersatz
2700 x 0,4 sind 1080
Hinzu kommt der Steuervorteil für die Fahrten zur Arbeit 0,015% des Listenpreises pro Entfernungskilometer.
Ergibt 6,75 Euro pro km. Mal deinen 60 km Entfernung sind das 405 Euro. Pro Jahr 405 x 12 sind 4860. Auch hier mit dem persönlichen Durchschnittssteuersatz von 40% multiplizieren, ergibt 1944 Euro
Also insgesamt 1080 plus 1944 sind 3024 Euro.
Also würdest du ca. 3000 Euro pro Jahr Steuern für ein neues Geschäftsauto zahlen. Auch wenn das nicht wenig ist, es kommt nichts hinzu, kein Sprit, kein Wertverlust, keine Reparatur, keine Versicherung. Üblicherweise hat man pro Jahr so einen Wertverlust und ist keinen Meter gefahren.