Welches Fahrzeug passt zu mir? :)
Hallo 🙂
Mir wurde schon in einem anderen Beitrag geholfen.
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem gebrauchten KFZ.
Ich fahre ca. 20 - 25.000 km / Jahr. Davon 40% Autobahn.
Ich möchte gern ein SUV oder eine Limousine (wegen der Optik).
Wünschen würde ich mir ein Fahrzeug mit Panorama- Dach .. einen Bordcomputer mit Assistenz- Systemen. Möchte auch gern etwas Komfort haben.
Mein Budget liegt bei 20.000€ - mit Kredit: 30.000€.
Ich möchte ein Auto welches lange noch fährt. Weit über 200.000km.
Im Kopf habe ich mir BMW oder Mercedes gesetzt.
Welches Auto würdet Ihr mir denn empfehlen?
Wichtig ist wirklich die lang- Lebigkeit.
Freu mich auf Antworten 🙂
23 Antworten
Keinen 10 Jahre alten 3 mal zurückgedrehten und verhunzten 5er.
Wie in deiner Anfrage im Verkaufsforum.
Für das Geld solltest du dir einen Kompakt Wagen
und das möglichst neu kaufen.
In den Kopf kann man sich viel setzen, nur sollte man auch
Wunsch und Realität voneinander trennen.
Ich rate von zuvielen Firlefanz ab, lieber möglichst neue Technik
(Abasnorm - Fahrverbote) und eine Nummer kleiner also
Golfklasse und auch keine ABM Allüren.
Empfehle dir nen 2 Liter Diesel im BMW 3er oder Audi A4 Limo.
Langlebig und langstreckentauglich.
200 Tkm und mehr machen den Motoren bei entsprechender Wartung nichts aus.
Kann man auch mal zügiger bewegen , ohne das die sofort saufen wie ein Benziner.
200.000 km ist für einen Diesel heute keine Hürde mehr egal vom welchen Hersteller. Bei Mercedes und BMW ist bei 20.000 Euro weniger Restlaufzeit als bei nicht Premiummarken.
X3 oder Q3 mit Zwoliter Diesel sollten für das Budget jung und gebraucht drin sein.
Ähnliche Themen
@olli meinst nicht eher x1?
meines wissens ist der x3 in der selben größe wie der q5
Nee - schon x1.
Also mir war der x1 vom Kollegen doch zu mickrig im vorderen Bereich Fahrer/Beifahrer. (Kollegen haben sowie X1 als auch Q3 als Firmenwagen)
Ich persönlich würde schon den X3 mit dem Q3 vergleichen.
Vor dem Kauf des Mokka hatte ich mir auch einen X3 (F25) angesehen und der war Platzmäßig bequemer.
-
Der TE sollte sich nochmal einen Honda CR-V ansehen - wenn doch Benziner in Frage kommt.
Dann aber nur mit B47 Motor und nicht mit dem N47! Denn sonst könnte es sein das er die 200T lang nicht erreicht.
Auch einige Mercedes Motoren sollen Probleme aufweisen.
Würde mich da dann noch mal speziell in den jeweiligen Fachbereichen einlesen.
Und wenn ich viel AB fahren würde, würde ich auf SUV verzichten. Man sitzt zwar höher aber die sind unbequemer und saufen im Vergleich zur Limo mehr, zumindest wenn man mehr als 100 fahren will.
SUV ist für das Fahrprofil ungeeignet.
Ich würde für das Budget eine C Klasse kaufen oder ein 4er BMW Gran coupe
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 12. Februar 2022 um 09:46:52 Uhr:
SUV ist für das Fahrprofil ungeeignet.
. . . .
-
Das weiss jeder - und man muss das nicht immer wieder runterbeten.
Wenn einer (so wie ich) hoch und bequem sitzen will, dann bleiben wenig Alternativen.
Vor allem, weil man auch die Limos und Kompakten / Kleinen immer flacher baut.
Ich denke auch und vermute eher das ein suv für das Streckenprofil weniger geeignet.
Zitat:
@Batrachotoxin schrieb am 12. Februar 2022 um 10:38:42 Uhr:
Ich denke auch und vermute eher das ein suv für das Streckenprofil weniger geeignet.
Immer dieses SUV-Bashing... Der TE fährt max. 25.000 km p. a., bei angenommenen 220 Arbeitstagen sind das 113 Kilometer pro Tag. Also etwas über 2x 50 Kilometer. Davon nur 40 % BAB. Das schafft ja sogar ein 20 Jahre alter VW Lupo ...
Zitat:
@Nuckelhamster schrieb am 12. Februar 2022 um 11:28:58 Uhr:
Immer dieses SUV-Bashing... Der TE fährt max. 25.000 km p. a., bei angenommenen 220 Arbeitstagen sind das 113 Kilometer pro Tag. Also etwas über 2x 50 Kilometer. Davon nur 40 % BAB. Das schafft ja sogar ein 20 Jahre alter VW Lupo ...Zitat:
@Batrachotoxin schrieb am 12. Februar 2022 um 10:38:42 Uhr:
Ich denke auch und vermute eher das ein suv für das Streckenprofil weniger geeignet.
Wo ging es hier denn um Bashing? Es gab hier kein Bashing.
Das bedeutet jeden Tag 40 km AB, also ein großes Stück. Je schneller man fährt desto größer wird der Verbrauchsnachteil und bei der Kilometerleistung sind die Spritkosten einer der größten Ausgabepunkte. Da die Benzin und Dieselpreise in den nächsten 2-3 Jahren sicherlich noch locker 20 CT nach oben gehen wäre ein SUV keine schlaue Entscheidung. Außer man hat Geld zu verschenken.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 12. Februar 2022 um 11:50:58 Uhr:
. . . . Außer man hat Geld zu verschenken.
-
. . . oder aber man "investiert" in einen gewissen Komfort, der einem lieb ist, und nimmt Mehrverbrauch, Schwerpunkt, . . . und ggf weitere "Nachteile" in Kauf - da man doch auf der anderen Seite die persönlichen Vorteile hat.
Alles Geschmackssachen die vielleicht nicht Deine Präferenzen sind, aber dem TE ggf. lieb und auch teuer. 😉
Zitat:
@olli27721 schrieb am 12. Februar 2022 um 12:59:38 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 12. Februar 2022 um 11:50:58 Uhr:
. . . . Außer man hat Geld zu verschenken.-
. . . oder aber man "investiert" in einen gewissen Komfort, der einem lieb ist, und nimmt Mehrverbrauch, Schwerpunkt, . . . und ggf weitere "Nachteile" in Kauf - da man doch auf der anderen Seite die persönlichen Vorteile hat.
Alles Geschmackssachen die vielleicht nicht Deine Präferenzen sind, aber dem TE ggf. lieb und auch teuer. 😉
Den einzigen Komfortvorteil sehe ich beim SUV beim Einsteigen. Wobei je nach Höhe des SUV und Körpergröße der Einstieg auch zu hoch sein kann. Wenn einem der flachere Einstieg nichts ausmacht ist eine Limo in der gleichen Klasse in der Regel komfortabler. Denn ein SUV benötigt aufgrund des höheren Gewichts und Schwerpunkts ein strafferes Fahrwerk und stärkere Stabis.
Beim Komfort würde ich daher eine C Klasse definitiv vorne sehen. Genauso wie beim Verbrauch und bei der Spritzigkeit (SUV mit gleichem Motor ist langsamer).