Welches Fahrzeug ist gut für LPG
Ich bin auf der suche nach einen günstigen Gebraucht Fahrzeug mit:
- gutem Konfort
- viel Fahrspass
- viel platz
- schönes aussehen
- günsitger verbrauch
- und sollte sich für eine unrüstung für LPG eignen
ich fahre z.Zt Toyota, habe mir einen bisher einen Omega B Kombi Ford Mondeo kombi und Peugeot 406 kombi angeschaut bin aber von der zuverlässigkeit noch nicht überzeugt.
was könnt Ihr mir empfehlen?????
Welches FAhrezug lässt sich gut für LPG nachrüsten??????
26 Antworten
Beim Mondeo habe wir das Thema mit den Ventilsitzen der aber sonst ein Astreines Fahrzeug wäre!
Jedoch stellt auch bei dem Fahrzeug eine Umrüstung auf LPG mit einer ICOM JTG und Flas-Lube eigentlich nichts im Wege!
Mit der Flüssigeinspritzenden und Flas-Lube ist das Thema bei den Motoren vergessen!
volvo V70 😉
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis weisen auf:
Opel Signum / Vectra GTS
Skoda Superb, leider nur als Stufenheck, aber mit extrem grosszügiger zweiter Reihe
Die Frage ist halt, was Du unter günstig verstehst?
alle VW und Audi laufen auf Gas Top
Renault ist abr Werk auf Gas vorgerüstet
Ähnliche Themen
Naja was heißt alle Audi/VW laufen Top!?
Es laufen alle umgerüsteten Top wenn die Anlage richtig eingebaut und eingestellt ist!
Falls du das mit den Sitzen meinst das es da bei VW/Audi keine Probleme gibt bzw. keine Motoren ohne gehärtete gibt täuschst du dich! Auch VW hat einen im Passat!
Auch Ford mit weichen sitzen laufen auf LPG mit der richtigen Anlage und FL Top!
Genauso wie alle anderen Fahrzeuge!
Zitat:
Original geschrieben von xr2i120
Naja was heißt alle Audi/VW laufen Top!?
Auch Ford mit weichen sitzen laufen auf LPG mit der richtigen Anlage und FL Top!
Genauso wie alle anderen Fahrzeuge!
Hallo,
warum sollte man ein Auto mit weichen Ventilsitzen zur LPG-Umrüstung aussuchen, wenn man sowieso ein neues Auto kaufen will. Dieser Gedankengang ist nur interessant für jemand der nunmal eine Ford hat und später auf die Idee des Umrüstens kommt.
Ich habe mich für einen Benz zur Umrüstung entschieden. Der hat gehärtete Ventilsitze, Hydrostößel und Klopfsensoren zur optimalen Ausnutzung der hohen Oktanzahl von LPG.
Er lief auch nach der Umrüstung sofort einwandfrei.
Gruß,
Jörg
Also mich würden die weichen sitze nicht an einer Kaufentscheidung stören zumal es kein Problem ist wenn man weiß welche anlage usw.!
hat ein Nissan MIcra weiche oder harte Ventilsitze??? und wenn er weiche hat, ist dann eine Zavolianlage gut?
Zitat:
Auch Ford mit weichen sitzen laufen auf LPG mit der richtigen Anlage und FL Top!
haben alle Ford weiche Ventilsitze? Ein Bekannter möchte auch LPG. Er fährt einen 98er Mondeo 1.8 16V - hat der weiche Sitze und ist FL dann Pflicht?
A6 ist meine Emfehlung
Hallo,
bin seit gut zwei Jahren begeisterter A6-Fan.
Der 2.8 30V scheint das LPG gut zu vertragen.
Es gibt im Netz eine Liste von Fahrzeugen, die Probs mit den Ventilsitzen haben:
http://wiki22.parsimony.net/.../db-view.cgi?...
Grüße!
a6_Fan
Ich empfehle Audi A4 3.0 auf LPG, der ist gebraucht nicht gerade teuer. Ist solide, einfach selbst zu warten (auch der Zahnriemen, nur muss da die Front ab) und auf LPG gut finanzierbar.
Zitat:
Original geschrieben von Justus1
haben alle Ford weiche Ventilsitze? Ein Bekannter möchte auch LPG. Er fährt einen 98er Mondeo 1.8 16V - hat der weiche Sitze und ist FL dann Pflicht?
Nein nicht alle aber der Mondeo wird wohl weiche haben! Aber wie gesagt mit einer Flüssigeinspritzenden und Flash-Lube sehe ich da kein Problem!
Ich würde dir für einen Gasumbau empfehlen:
wenig Hubraum, viel Leistung, wenig bewegl. Teile
zb. > Honda V-Tec