Welches Fahrwerk?

VW Corrado 53i

Ich möchte mir ein Gewindefahrwerk zulegen.
Bisher habe ich jedoch keine eigenen Erfahrungen mit Gewindefahrwerken machen können.
Zu welchem Hersteller würdet Ihr mir raten ?
- KW oder FK Fahrwerk ???

Danke... !

27 Antworten

Kauf dir alles aber kein Weitec, das ist der letzte Schrott!

Kann dir nur Kw (Top Material, aber eher straff)

oder H&R (Super Fahrwwerk mit gutem Restkomfort aber kein Edelstahl)

oder Bielstein (PSS9, das wohl beste Fahrwerk neben dem KW3)

ans Herz legen.

Bloss kauf kein Weitec.

Qualität hat ihren Preis, weniger als 850 sollte ein Gewindefahrwerk nicht kosten, das kann ja sonst nur Murks sein so wie bei Weitec.

Wenn es unbeding billiger sein soll nimm FK oder versuch ein altes KW 1 zu bekommen, die werden teilweise noch unter anderem Namen verkauft für ca 500 Euro, sind dann halt nur verzinkt.

Weitec..... Mann mann mann.....

Ok worauf stützt sich dein Hass gegen weitec?
Unbegründete Hetzkampagnen gegen bestimmte Hersteller sind einfach nur lächerlich.

Außerdem, ist Edelstahl nicht das A und O. Da Edelstahl wesentlich härter ist neigt es auch eher zum brechen. Normaler Stahl hingegen hat eine größere Verwindungssteifigkeit. Das Problem mit Steinschlägen und Korrosion an dem Gewinde lässt sich ganz einfach, mit säurefreiem Textilklebeband was um das offenliegende Gewinde geklebt wird, beheben.

Nur zur info: Dieser Tipp kommt von einem Bilstein Mitarbeiter und auch die Firma Bilstein, die bekannt ist für ihre guten Fahrwerke, benutzt aus den oben genannten Gründen KEIN Edelstahl.

mfG, manuel

Das ist keien Hasskampange sondern nur eine eindringlich Warnung nicht so einen Schund zu kaufen.

Es zwingt dich niemand mir zu glauben, jeder soll das fahren was er möchte, aber wenn dann wieder das gejammer losgeht wenn das Weitec dann nach 2 Jahren im Popo ist soll keiner sagen er hätte es nicht gewusst.

Das Edelstahl nicht alleine glücklich macht ist mir auch klar, trotzdem ist es einen Klasse für sich in der Wiederstandfsfähigkeit gegen Rost.

Mein H&R ist übrigens seid Jahren mit Gewebeband umwickelt, ist doch gängige Praxis und kein Geheimtipp. Wer noch nichtmal das macht braucht sich über Rost oder festsitzende Gewinde nicht wundern. Das Band würde ich auch bei Edelstahl drumwickeln, alleine wegen dem Dreck.

Ich kann auch nur von Weitec abraten, hatte mal ein HICON Gewinde, das war einfach nur noch schlecht, viel zu hart und nach 1 Jahr an allen 4 Dämpfern am ölen. NIE WIEDER!

Ähnliche Themen

Du hast immernoch nicht gesagt warum es schlecht ist, außerdem kommt es immer darauf an wie man mit dem Fahrwerk umgeht. Ein bekannter fährt weitec schon relativ lange und er ist bis auf die nuten verstellung hinten sehr zufrieden.

Ich habe im laufe der Jahre ne Menge Fahrwerke bei mir und anderen eingebaut und gefahren, alle bis auf die genannten teuren waren mehr oder weniger Kompromisse, nix halbes und nix ganzes.

Die von Weitec haben sich dabei immer durch ein ganz besonders schlechtes Preis / Leistungsverhältniss ausgezeichnet, gepaart mit miesen Fahreigenschaften und schlechter Haltbarkeit.
Da sind noch billigere Fahrwerke oft um Klassen besser (zb Patec Gewinde oder auch Supersport, da stimmt dann wenigstens das Preis / Leistungsverhältniss, einbauen würde ich die aber auch nicht mehr)

Das ist sind meine Erfahrungen mit Weitec und diese vertrete ich auch. Wenn jemand anderer Meinung ist ist das für mich Ok, dann muss er sich selbst die Finger an Weitec verbrennen um zu erkennen das die Produckte (im Verhältniss zum Preis) teuerer Schund sind.

Und das es darauf ankommt wie mann mit einem Fahrwerk umgeht ist ja wohl ein Witz... Klar, mann muss es Pflegen und Warten aber dann sollte es auch im harten Alltag mit sportlicher Fahrweise bestehen und darf nicht nach kurzer Zeit kaputtgehen wie es die Weitecs so gerne tun.

Siehe auch El Hocko.....

Also ich weiß, dass Leute aus meinem Bekanntenkreis auch schon einige Beanstandungen bei Weitec hatten.
Daher neige ich auch nicht dazu mir eins von Weitec zu kaufen.
Von H&R dagegen höre ich nur Gutes - doch nur was die Qualität und nicht den Preis angeht.
H&R ist ein Name der schon seit langem einen guten Ruf hat und den lässt sich H&R mit ihren Preisen auch richtig gut bezahlen.
Also ich tendiere zu KW oder FK.

Ich glaube da bist du nicht schlecht aufgehoben, da wir auch von unseren Kunden bis auf Kleinigkeiten nur Gutes gehört haben!

Dann:

Wenn du etwas mehr ausgeben willst KW, wenn du sparen willst und trotzdem keinen Schrott haben möchtest FK!!

Ja, mit KW oder Fk machst du nichts falsch. Gute Entscheidung kein Weitec zu kaufen das erspart die den Ärger den ich leider hatte bis ich auf was gutes Umgerüstet habe.

FK darf man wohl kaum in einem Atemzug mit KW nennen. Dazwischen liegen Welten.

Wer vorhat sein Auto noch länger zu fahren und ein gut abgestimmtes Fahrwerk bevorzugt nimmt KW, wer es innerhalb der nächsten 2 Jahre eh verkauft kann ruhig FK nehmen.

ich weiß nicht was ihr immer gegen fk habt... ich fahre schon fk ewig und hatte noch nie probleme..
es ist mir schon klar das kw besser ist... aber das kostet ja auch fast das doppelte...

Kw und Weitec in einem Atemzug zu nenen wäre eine frechheit, richtig!

Kw und Fk sind jedoch in ihrem jeweiligen Segment in der Spitzengruppe vertreten und können somit durchaus verglichen werden. Die Entscheidung Kw oder Fk ist wohl hauptsächlich vom Preis abhängig. Das im teureren Segment die Leistung und Qualität besser ist als im günstigeren versteht sich von selbst.

dann danke ich schon mal für die vielen Antworten !!!
Ich wünsche allen einen guten Rutsch und eine knitterfreie Fahrt in 2005.

Greets _ Co®®ado

Deine Antwort
Ähnliche Themen