ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Welches Fahrwerk für ca. -20 - 30 mm ? Überfordert

Welches Fahrwerk für ca. -20 - 30 mm ? Überfordert

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 14. März 2013 um 12:48

Hallo,

Frage steht oben will nicht weit runter .. möchte so ein ERGEBNIS erzielen

http://data.motor-talk.de/.../p100601-17540-5171744250764509556.jpg

Habe die gleichen Felgen und finde das so schick.

Mein ORIGINAL Fahrwerk hat jetzt 175.000 gelaufen.

Was empfehlt ihr? Reichen Federn? Oder lieber ein Fahrwerk?

Wird langsam Zeit bald ist Sommer ;)

Ist Natürlich auch eine Kostenfrage geht ja bei Fahrwerken von 500-Open End keine Grenzen. Bin etwas überfordert.

Soll also nicht Komplett runter, nur etwas .. wie im Bild ca.

 

Grüße

Edit:

Gerade mal auf Ebay geschaut was es nicht alles gibt.

AP Gewindefahrwerk Fahrwerk Audi A6 (4F) Avant > 550€

Audi A6 Limo Avant 4F inkl. Quattro TA Technix Gewindefahrwerk Gewinde Fahrwerk > 380€

Bilstein Eibach B12 Pro-Kit Fahrwerk AUDI A6 Avant 4F5 C6 > 580€

Koni STR.T Fahrwerk Audi A6 C6, 4F Lim. +Quattro außer Luftfed 40/40mm 1120-2001 > 450€

Lowtec Fahrwerk AUDI A6 Avant 4F5, C6 45/40 0266834 > 450

usw usw usw usw ... wirst ja wahnsinnig

Also was nimmt man am besten?

Beste Antwort im Thema

schönes Bild oben - Auto kommt mir auch ziemlich bekannt vor :)

Also ich hab da das Sportfahrwerk von Audi (-20mm) drinnen. Bin auch so super zufrieden, da ich oft genug Langstrecke fahre - 560km in die Heimat & da ist es in Kombination mit den 18" sehr gut.

Leider kann ich nix zu den von dir genannten Fahrwerken sagen.

Aber was du wahrscheinlich je nach Fahrwerk haben wirst ist der typische Hängepo - waum auch immer, hinten hängt der A6 immer ein wenig.

Wenn du auf den optischen Aspekt wert legst, sollte er vorn etwas tiefer kommen als hinten - damit es gleichmäßig ausschaut.

Ist aber wie gesagt nur ein optischer Aspekt :)

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cupoc

30/30 Kit von Eibach hat keinen Hängepo, die Federn sind schon richtig ausgelegt.

Hallo cupoc,

da sind aber viele A6 4F Fahrer mit 30/30 Pro Kit anderer Meinung.

Siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum/tieferlegung-30mm-eibach-t2550181.html

Gut, dann ergänze ich, dass es meine Erfahrung ist. Ich habe ein 30/30 Kit aus aktueller Produktion und die Abstände sind vorne wie hinten absolut gleich. Habe allerdings auch einen schweren Motor.

V-Mammut,

hast du ein Bild vom 4F mit den neuen Sportline-Federn?

Zitat:

Original geschrieben von V-Mammut

Zitat:

Original geschrieben von cupoc

30/30 Kit von Eibach hat keinen Hängepo, die Federn sind schon richtig ausgelegt.

Hallo cupoc,

da sind aber viele A6 4F Fahrer mit 30/30 Pro Kit anderer Meinung.

Siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum/tieferlegung-30mm-eibach-t2550181.html

Themenstarteram 26. März 2013 um 17:13

hauptsache das taugt auch was ...

fahr 25-30tkm im jahr!

 

werd mir das dann nächste woche wohl mal unterschrauben lassen ... ich hoffe das beste ;)

am 19. April 2013 um 9:34

ich finde die Eibach Sportline Federn mit 50/40mm sehen echt gut aus beim A6 Avant. Habe hier ein paar Fotos bei Facebook gefunden: http://www.facebook.com/pages/ego-autotuningde/169836033053051

eibach ist misst, va last 1115kg, ha last 1215kg hinten 40tief und vorn 30tief.musst mit supersport federteller ausgleichen

Dscn0155

h&r war dagegen ein traum kommplett gerade,hatte ich vorher drin

Dsc01302
am 21. August 2013 um 5:46

Zitat:

Original geschrieben von NB87

eibach ist misst, va last 1115kg, ha last 1215kg hinten 40tief und vorn 30tief.musst mit supersport federteller ausgleichen

welche Eibach Federn hast du? wahrscheinlich den Pro-Kit oder? Hat dein A6 hinten irgendwas zusätzlich verbaut? Wie z.B. Musikanlage, AHK oder Gastank ...

Wie so hast du dann die H&R ausgebaut?

ne ist nix drin, nicht mal reserverad und auf dem bild ist der tank auch leer. eibach 30/30mm. die h&r hab ich rausgemacht weil ich 1cm höher wollte.meine breiten felgen bzw reifen haben an der kotflügelkante geschliffen.(bei vollem tank, ner person hi drin, und bodenwellen)

am 21. August 2013 um 8:38

Zitat:

Original geschrieben von NB87

ne ist nix drin, nicht mal reserverad und auf dem bild ist der tank auch leer. eibach 30/30mm. die h&r hab ich rausgemacht weil ich 1cm höher wollte.meine breiten felgen bzw reifen haben an der kotflügelkante geschliffen.(bei vollem tank, ner person hi drin, und bodenwellen)

achso, dann müsstest du den Pro-Kit mit der Teilenummer E10-15-008-05-22 haben. Hast du schon mit Eibach wegen diesem Thema gesprochen?

ne hab nicht.hab auch ehrlich keine bock dazu. vieleicht liegts auch daran das hinten schwerer ist als vorne.hätte mir wahrscheinlich nen diesel mit fronantrieb holen müssen, damit die optik passt.

am 21. August 2013 um 12:11

Es wird noch eine weile dauern, bis auch der letzte kapiert, das eine Tieferlegung mit Federn immer eine Glückssache ist... Was bei einem Golf noch ganz gut funktionierte aufgrund der fast immer sehr ähnlichen gewichte, ist halt bei einem Auto wie dem A6 doch recht schwierig geworden... Der eine hat nen Tonnenschweren Schiffsmotor vorne drin, und kein Allrad, und der andere hat nen leichten Alumotor drin und Allrad, dazu noch zig verschiedene Ausstattungsvarianten... Wie soll da jeder glücklich werden???

Dafür gibts schon seit langer Zeit die Gewindefahrwerke!

Wer aber aufgrund seiner Rundenzeiten auf der Nordschleife die "guten" Seriendämpfer weiterverwenden will, und nicht auf ein billigesund gutes GW-Fahrwerk von z.B AP umsteigen will, für den gibt es jetzt Gewindefedern, von z.B. KW dabei werden anstatt den vorderen Federtellern Gewindehülsen über den Dämpfer gesteckt, und dann kann stufenlos verstellt werden, so wie es einem am besten gefällt, und für hinten ist es genauso wie bei einem GW-Fahrwerk, so das ein Gewindebock über der Feder sitzt, mit diesem kann man dann auch hinten die höhe optimal einstellen!

Es war auch mal ganz in Mode, bei Autos die hinten auch die Federn auf dem Dämpfer verbaut hatten, das dann an der HA bei einem Komplettfahrwerk eine Nutenverstellung vorhanden war, was aber auch nichts brachte, wenn er vorne nicht tief genug wurde...

Das habe ich und ich bin SEHR zufrieden damit! Kauftipp!

Zitat:

Original geschrieben von suchea6

'soll' ... :) wie gesagt will NUR 18" raufziehen soll nicht zu tief werden. keine ahnung

 

das hier dann eher? 30mm

Eibach Bilstein B12 Sportfahrwerk 30/30mm Audi A6

Stimmt nicht. Beide Achsen 30mm bei mir! Eibach/Bilstein B12 Pro Kit. KEIN Hängearsch.

Zitat:

Original geschrieben von NB87

eibach ist misst, va last 1115kg, ha last 1215kg hinten 40tief und vorn 30tief.musst mit supersport federteller ausgleichen

Zitat:

Original geschrieben von mandi.gap

Stimmt nicht. Beide Achsen 30mm bei mir! Eibach/Bilstein B12 Pro Kit. KEIN Hängearsch.

Zitat:

Original geschrieben von mandi.gap

Zitat:

Original geschrieben von NB87

eibach ist misst, va last 1115kg, ha last 1215kg hinten 40tief und vorn 30tief.musst mit supersport federteller ausgleichen

bei mir aber nicht.willst sagen das ich lüge?dann komm vorbei und schaus dir an.

Hallo

Gegen den genannten Hängearsch einfach das schlechtwegefahrwerk von Audi verbauen an der Hinterachse .

Es sind nur glaube 12 mm Scheiben die kommen unter die Federn hinten.

Würde mir den Müll von Supersport vorne nich verbauen.

Habe selber B12 und KAW 50/40.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Welches Fahrwerk für ca. -20 - 30 mm ? Überfordert