welches doppel compo???
hi,
hab wieder bissle geld zam und würde jetzt mal gerne meine doorboards angehen. brauch dazu noch ein gescheites compo. in meiner planung stehen 2 16er pro tür. nur welche soll ich da nehmen. sollen meine rockford woofer halt schon gut unterstützen. amp ist noch keiner da und wird auch so schnell keiner kommen 😉
machtmal bitte paar gescheite vorschläge mit preise wenns geht.
danke im voraus!
mfg Bam
16 Antworten
Re: welches doppel compo???
Zitat:
Original geschrieben von Bam306
hi,
hab wieder bissle geld zam und würde jetzt mal gerne meine doorboards angehen. brauch dazu noch ein gescheites compo. in meiner planung stehen 2 16er pro tür. nur welche soll ich da nehmen. sollen meine rockford woofer halt schon gut unterstützen. amp ist noch keiner da und wird auch so schnell keiner kommen 😉
machtmal bitte paar gescheite vorschläge mit preise wenns geht.danke im voraus!
mfg Bam
Also Doppelkompo ohne Endstufe betreiben halte ich für keine gute Lösung. Würde ich nicht machen!
DOPPELCOMPO und dann KEINE endstufe? was soll der sinn daran sein?!?
da hast du mich falsch verstanden. des ist schon klar das compo ohne amp keinen sinn macht. an meinem auto werden einige veränderungen vorgenommen und steht derweil abgemeldet in der garage. bis es fertig ist. und ich will mir jetzt meine türen fertig machen und später ne endstufe kaufen.
sorry dass ich mich nicht deutlich ausgedrückt hab.
mfg Bam
Soll das naher aktiv oder passiv angesteuert werden ?
Ähnliche Themen
was darfs kosten??
tja,
will mich bei den kosten jetzt nicht so festlegen. das preis leistungsverhältniss sollte halt schon stimmen.
ich kann ein fs für 300 kaufen und bin mehr zufrieden als eins für 400. aber im gegensatz geb ich lieber paar euro mehr aus und hab dann was gescheites. denn doppelt kaufen ist immer teurer.
ich will ja keine referenzlautsprecher, aber schon was richtig ordentliches!
mfg
Hallo,
absolut ordentlich ist das Audio System RX 165 K Pro. Habe das selbst seit einiger Zeit eingebaut und bin wirklich absolut begeistert. Das ist ein ausgeprägtes Spaß-Hörer-Kompo mit dickem Tiefgang und guter Bühnenabbildung. Sehr schöner, nicht nerviger HT. Für 350 Euro ist das meiner Meinung nach das beste was du bekommen kannst.
Ansonsten gibts es von Eton und Exact auch sehr gute Doppelkompos die aber auch ein wenig teurer sind.
Für gut Pegel und Druck vieleicht das Audio-System RX 165 XL Pro für 450 Euro. Wenn´s Klanglich besser sein soll das Eton A1/160 Double für 749 Euro oder das Audio-System HX 165-4 für 780 Euro.
Hi
Ne Idee wäre vielleicht auch ein 3 Wege System mit 16er Kickbässen die den Bereich zwischen 80-250Hz übernehmen und dann noch ein 13er Compo System das den Bereich ab 250Hz abdeckt.....
Gruß Andi
Die Eton Doppelkompos sind nicht von Eton direkt. Die werden nur von ausgewählten Händler geführt.
Für Pegel und Spass kann ich das RX 165 K dickstens empfehlen, schiebt ordentlich Pegel ohne den Klang zu vernachlässigen.
Klanglich aber eine Nummer besser, knackiger und präziser im Kickbass spielt das Exact Compo 6.2 V Double, kommt aber nicht ganz in Sachen Pegel mit.
Die Eton liegen dann allerdings schon eine Preisklasse drüber.
PS: Endstufe ist allerdings Pflicht, kein Autoradio verkraftet die Impedanz von 2 Ohm.
Mal ne allgemeine Frage zu Doppelcompos.
Haben die alle ne Impedanz von 2 Ohm, bei AS weiß ich das die 2 Ohm haben wie siehts bei Eton und Exact aus?
Würde auf Grund des Pegels auch mal das Focal 165 k3p in den Raum wefen. Kick soll super sein, klanglich auch ok, wenn man mit dem doch recht schwiereigen TN52 HT klarkommt... aber Pegel sollen ohne Probleme auch möglich sein :-) Sonst sind die Audio System natürlich Preis/Leistung natürlich unschlagbar!
@FurymaXX32b
Doppelkompos haben grds. 2 Ohm Impedanz weil man die TMT parallel an die Weiche anschließen muss.
Ich habe mein AS Doppelkompo an einer 4-Kanal Stufe laufen. An Kanal 1+2 die HT und ein Paar TMT an der seriellen Weiche. Und das zweite Paar TMT aktiv an Kanal 3+4.
Vorteil ist, dass du eine 4 Ohm Last am Amp hast. Das hat klangliche Vorteile und du hast weniger Stromverbrauch bzw. Hitzeentwicklung.
Beim AS Kompo ist dieser Betrieb auch völlig Legitim weil die TMT in der 0 db Stellung nach oben hin unbegrenzt laufen. Das heißt ich trenne nach unten bei ca. 70 Hz und nach oben gar nicht.
So kann ich alle TMT auf das ganze Türvolumen spielen lassen und sie spielen den gleichen Frequenzbereich.
Meiner Meinung nach hat dieser Betrieb nur Vorteile und ist laut Audio System völlig in Ordnung.
@Topster....
...das funktioniert aber wirklich nur mit den AS-Systemen und nur in 0-db-Stellung der Weiche. Bei allen anderen Systemen und Einstellungen bekommst Du erhebliche Probleme mit Trennung und Phase.
Strom, Wärmeentwicklung: Um Leistung X aus einer Stufe zu bekommen musst Du Strom Y reintun. Da sich der Wirkungsgrad analoger Stufen immer im Bereich 40-60% aufhält ändert die Anschlussart fast nichts am Strombedarf - gleiche Leistung am Ausgang vorrausgesetzt. Auch die Wärmeentwicklung ist in etwa gleich.
Gruß Frank