Welches Display für BC/Motorölstand-Anzeige nötig?
Hallo,
Asche auf mein Haupt, falls das bereits beantwortet wurde, aber ich konnte nichts eindeutiges finden.
Konkretes Problem/Frage: Ich hätte gerne die Möglichkeit, den Füllstand des Motoröls einzusehen - diversen Beiträgen zum Thema BC entnehme ich, daß das prinzipiell möglich ist.
Soweit ich es verstanden habe, benötigt man dafür den "großen" BC, gegebenenfalls als Zukaufoption (das Ding für derzeit 160 Euro?) falls nicht inklusive, da nur dadurch sichergestellt ist, daß auch alle Sensoren eingebaut werden - im Gegensatz zu den "unter der Hand" freigeschalteten BC, der nur ein wenig Statistik liefert.
Mein Problem ist nun, daß aus dem heruntergeladenen Handbuch für Astra J (Stand 2012) nicht wirklich hervorgeht, ob auch ein bestimmtes Display dafür nötig ist.
Durch Zukauf des BC gibt es gemäß Kalkulator auf der Opel Website das "Instrumentendisplay, groß". Einige Beiträge hier scheinen aber zu implizieren, daß das nicht automatisch das "Uplevel-Display" sein muß, von dem im Handbuch die Rede ist (oder?)
Weiterhin findet man im Handbuch explizit Hinweise auf diese Anzeigen via BC nur beim "Color-Info-Display", und nicht beim "Graphic-Info-Display".
Könnte also jemand bestätigen oder dementieren, daß die gewünschte Anzeige (siehe oben) mit folgenden Komponenten möglich ist:
+ BC (incl. Check Control System / Instrumentendisplay, groß)
+ Radio CD 400 (incl. Graphic Info Display)
oder bräuchte man dafür allen Ernstes das Navi CD 600 nur für das Color-Info-Display?
Vielen Dank im voraus.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a1002242
Im weitesten Sinne ja - ich weiß ja nicht, wie das Ding genau funktioniert (bis eben war nicht mal ganz klar, ob es überhaupt existiert).
...Vielen Dank noch einmal für Deine Antwort. Ich werte sie jetzt einmal als:
- die Funktion gibt es wenn der BC gekauft wurde und völlig unabhängig ob und welche Infotainment-Displays man hat.
Du erscheinst mir aber sehr hartnäckig beratungsresistent zu sein...
Ich probier es noch mal in einfachen Worten:
Ölstandswarnung bei allen Fahrzeugen mit 1.6, 1.7 oder 2.0 Liter Benzin- oder Dieselmotoren!
Keine Ölstandswarnung bei Fahrzeugen mit 1.3 und 1.4 Benzin- oder Dieselmotoren auch nicht mit BC/Checkcontrol/Infinity Sound System/Navi 900/AGR-Sitzen/Anhängerkupplung/Standheizung oder verchromten Türgriffen aus dem Drittanbieter-Zubehör!
Warnmeldung kommt im Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser, egal ob klein oder groß oder ob BC oder nicht.
Infotainment Ausstattung kann beliebig sein.
In einem Satz gesagt:
Jeder 1.6, 1.7 oder 2.0 Benzin- oder Dieselmotor im Astra J hat eine Ölstandswarnung, die anderen haben es nicht, auch nicht gegen Aufpreis.
Der Themenstarter möchte möglichst alle Infos haben die der Astra J anzeigen kann. Dazu wollte er wissen welche Ausstattung er braucht. Radio, BC und ob Warnmeldungen angezeigt werden.
Meine Meinung: Serie "BC groß", Radio egal, Warnmeldung Öldstand Motor abhängig.
Zitat:
Original geschrieben von a1002242
In der aktuellen Infotainment-Anleitung ist er verschwunden, aber das ältere "CD 30" hatte sichtlich eine "BC" Taste (rechts unter "Settings"😉 in der Konsole.
Wann gab es denn ein CD30 im Astra J??
Zitat:
Original geschrieben von xChris85
Der Themenstarter möchte möglichst alle Infos haben die der Astra J anzeigen kann.
Wo liest du denn das raus?
Ich kann mich als "nur Leser" vor euch Empathen wirklich immer nur ehrfürchtig verbeugen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Du erscheinst mir aber sehr hartnäckig beratungsresistent zu sein...
Meine Irritation habe ich in der letzten Antwort an xChris85 erklärt - ich hatte im Eifer der Recherche das "CD 30" mit dem "CD 300" durcheinandergeworfen und nicht bemerkt, daß die Taste "BC" verschwunden ist, und damit mit Sicherheit die meisten Aussagen über BC/CD30 nicht mehr übertragbar sind.
Vielen Dank für die klare Aussage, daß man für diese Funktion nicht einmal den BC kaufen muß, stand so in keiner Antwort zuvor.
Ich bitte noch einmal um Entschuldigung (für mein Nachfragen).
Falls jemand z.B. (doch) den Link im astra4ever.net Forum öffnen kann - dort wird zum Beispiel behauptet, der Sensor wäre in der Ölwanne, und nicht im Motor. Es wird sogar eine Zeichnung davon gepostet, vom Sensor und einem Dichtungsring.
Daß das in Wahrheit alles im Motor ist, und gar nichts mit BC und irgendwelchen "externen" Sensoren zu tun hat, ist dem Laien nicht offensichtlich - deshalb fragt er, bis es jemand klar benennen kann. Das hat nichts mit Beratungsresistenz zu tun, eher im Gegenteil: Man möchte *exakt* beraten werden.
Zitat:
Wann gab es denn ein CD30 im Astra J??
Wahrscheinlich nie. Ich hatte beim schnellen Lesen in einem Forum CD30 mit CD300 verwechselt. Das hab ich jetzt mehrfach erklärt und mich mehrfach entschuldigt.
Wen das verärgert hat: Noch einmal Entschuldigung.
Und bitte gut jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von a1002242
Falls jemand z.B. (doch) den Link im astra4ever.net Forum öffnen kann - dort wird zum Beispiel behauptet, der Sensor wäre in der Ölwanne, und nicht im Motor.
Ähm.
Die Ölwanne ist nach landläufiger Meinung ein nicht ganz vernachlässigbarer Teil des Motors. Und ja der Sensor sitzt an der Ölwanne 😉
Du musst dich doch nicht für deine Frage entschuldigen, wo kommen wir denn da hin. Nur netvoyager ist sehr aktiv und teilt auch sein Fachwissen mit uns und es kommt leider sehr häufig vor, dass User ab und zu eine sehr spezielle Ansicht zu Problemen hat und da vergeht einem dann halt das diskutieren/erklären. Dann ist es natürlich etwas ärgerlich wenn man aus seiner Sicht den gleichen Punkt dreimal aufgreifen muss.
Ich hatte jetzt aber nicht den Eindruck, dass du es nicht verstehen willst, denn du hast dir ja vorab Infos eingeholt und wenns dann noch Unklarheiten gibt kannste gerne hier ein Thema aufgreifen oder neueinstellen.
Ich fahre jetzt 1,5 Jahren Opel und ich bin immer wieder überrascht was es alles neues gibt (OP-COM, Happy Light, damit musste ich mich auch erstmal neu beschäftigen)
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Du erscheinst mir aber sehr hartnäckig beratungsresistent zu sein...
Ich geh mir schonmal Bier und Popcorn holen :-)
Zitat:
Original geschrieben von a1002242
Falls jemand z.B. (doch) den Link im astra4ever.net Forum öffnen kann
Man kann ihn öffnen wenn man in über google erneut sucht - Suchworte: Astra BC zeigt ölstand prüfen
...aber mal Butter bei den Fischen. Der Dortige thread hat aber nichts mit Astra J zu tun.
Zitat:
- dort wird zum Beispiel behauptet, der Sensor wäre in der Ölwanne, und nicht im Motor.
Die Ölwanne gehört zum Motor. Du meinst den Motorblock. Im Motorblocj kannst Du aber keinen ölstand in der Wanne messen. Da kannst Du maximal noch den Öldruck, nach Pumpe, messen.
Zitat:
Das hat nichts mit Beratungsresistenz zu tun, eher im Gegenteil: Man möchte *exakt* beraten werden.
Du ziehst hier aber ein Feature haran das Du über Astra-G-Modelle gelesen hast und meinst jetzt das es das noch in Folgeserien geben muß. netvoyager hat klar dargestellt das es, nur abhängig von den Motorvarianten, einen "binären" Sensor gibt der nur bei über oder unterschreiten einer kritischen Mindestmenge "alamiert" oder eben nicht.
Wenn ich heute bei Sportvarianten vermisse dann sind das (Analog-)Anzeiger für Öldruck (und Temperatur). Um einen Kapitalem Motorschaden zu entgehen, ist eine Öldruckanzeige wesentlich zuverlässiger, da der Druck A) schleichend Fallen kann oder B) auch spontan wegfallen kann.
Öldruck und Temperatur korrelieren auch mit der Füllmengen!
Auch um das noch richtigzustellen: Die Ölrestlebensdauer zeigen sämtliche Instrumente an (sowohl das kleine, als auch das große) und er ist dort auch rücksetzbar.
MfG BlackTM