welches benzin nehmt ihr?

hi also.. bin ja noch recht neu in der szene 😉

und mir wurde gesagt als ich meine 67 camaro gekauft habe es genüge bleifrei 95 reinzumachen dazu bleiersatz dazugeben..

währe es aber nicht besser für den motor super/bleifrei98 zu nehmen? dort dan aber auch noch bleiersatz dazu?

danke für die antworten

grüsse

Beste Antwort im Thema

Warum gibt es hier immer wieder so unfreundliche Kommentare??
Schlecht geschlafen??

39 weitere Antworten
39 Antworten

Der 327er im Camaro war maximal 10:1 verdichtet, wenn es der mit 210HP ist sind es sogar nur 8,75:1
Den kannst Du ruhig weiter auf 95 Oktan fahren.

Der Ethanolanteil im Kraftstoff ist für unsere Autos unerheblich.

In den USA ist schon seit langem ein Ethanolanteil im Kraftstoff und da verreckt auch kein Motor.
Soweit ich informiert bin ist das vorallem gefährlich für Benzindirekteinspritzer der ersten Generation.
Deren Anlage ist sehr empfindlich durch die hohen Drücke und oft wohl nicht Ethanolfest.

Moin,

Der Bleizusatz war damals für beides gut - ein billiger Oktanbooster und ein simpler Ventilschutz.

Auch verbleites EU Super hatte 97 oder 99 Oktan. Exakt daher kommt die Oktanzahl von Super Plus - das sollte den alten Hochleistungsmotoren ausreichend Oktanzahl liefern, da die üblichen Bleiersatzstoffe keine wesentliche Oktanzahlerhöhung bewirkten.

Wie kommt man zum richtigen Kraftstoff?! Zum einen kannst du z.B. Super tanken und prüfen ob du bei Vollastbeschleunigung Klopfen/Klingeln bemerkst. Klingelt es, kannst du entweder die Zündung anpassen lassen - Nachteil höherer Verbrauch etwas weniger Leistung. Oder du nimmst dann den höher oktanigen Kraftstoff.

MFG Kester

aber: alles in allem. ist der schutz meines motores sicherer wen ich super anstatt normal nehme,,, oder?

das heist lieber kein risiko eingehen...

grüsse aus der schweiz ;D

ja

Ähnliche Themen

Caprice Hybrid: it burns gasoline and rubber *g*

kleiner scherz am rande!

wir fahren super und sind zufrieden so wie der motor auch.

LG

Aloha,

Wenn ich mich richtig erinnere - gibt es in der Schweiz doch eh nur 95 Oktan als geringstes, oder ist da mein Wissenstand überholt?

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von dark___rider


aber: alles in allem. ist der schutz meines motores sicherer wen ich super anstatt normal nehme,,, oder?

das heist lieber kein risiko eingehen...

grüsse aus der schweiz ;D

wir haben bleifrei 95, bleifrei98(super) und 100 von shell

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Aloha,

Wenn ich mich richtig erinnere - gibt es in der Schweiz doch eh nur 95 Oktan als geringstes, oder ist da mein Wissenstand überholt?

MFG Kester

Korrekt, in der Schweiz gibt es kein Normalbenzin. Keine Ahnung weshalb, ist aber so....

In der Regel gibt es 95 Oktan (Super) und 98 Oktan (Super Plus).

Zitat:

Original geschrieben von mike cougar


Wahrscheinlich forderst Du dem Motor nie hohe Leistungen ab. Bei einer 10,5 Verdichtung mit Gußköpfe müßtest Du normalerweise Super Plus tanken oder die Zündung wurde etwas zurückgenommen.

Wenn man den Wagen nur rollen läßt, kann man bei einer 10,5 Verdichtung auch Normal tanken. Aber wer macht das schon.

Ich hole den Thread hier hoch, weil man auch mal zugeben muss, wenn man sich geirrt hat. Ich habe - heimlich still und leise - nach der Diskussion mit Mike mal Super Plus eingelassen und tanke seitdem nichts anderes mehr. Völlig anderes Fahrverhalten und auch der Motor klingt anders. Da es hier leider kein Smiley gibt, das sich Asche aufs Haupt streut, wirst Du es Dir bildlich vorstellen müssen.

Ich tanke gar kein Benzin, sondern Gas. 110 Oktan. Alle Fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen