Welches Batterieladegerät , wenn Fahrzeug sehr selten genutzt wird ?
Welches Batterie-Ladegerät könnt ihr für den Privatgebrauch empfehlen, wenn der PKW relativ selten bewegt wird, da Fahrer Rentner ist und es nur zur Erhaltungsladung dienen soll?
Ein steinaltes 12V-Ladegerät ohne jede Elektronik liegt noch im Keller. :-)
PKW hat keine Start/Stop Einrichtung und ist ein Benziner. (70Ah)
Der nächste Wagen könnte aber eine Start/Stop Einrichtung haben.
Ich habe bisher folgendes gefunden: CTEK MXS 5.0 Batterie Ladegerät
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Künne schrieb am 15. November 2016 um 15:36:50 Uhr:
Bisher ist das alles entweder mehrfach in der Garantie oder kurz danach kaputt gegangen.
Mir sind zwei meiner vier VWs in der Garantiezeit insgesamt über vierzig mal (!) kaputt gegangen. Was lernen wir daraus? 😉
132 Antworten
Fürs Mopped, wenn es ganzjährig am Erhaltungsladegerät hängt, würde ich auf jede Fall ein Ladegerät mit fest zu montierenden Kabeln und Stecker nehmen. Dann macht man es wie die Behören(Polizei..)Motorradflotten, da hat jeder sein Stellplatz...Stecker rein, fertig😉. Von den "günstigen" sehen die Stecker immer ein wenig billig aus...
Mit ein wenig Spielerei😁 finde ich das von Ctek ganz nett mit den Indikator LED´s, gibts natürlich auch ohne LED. https://www.louis.de/.../10002808?...
Eigentlich wär ein ctek ja ganz gut für dich, aber die können meistens keine 6V, die Idee mit den zwei Geräten ist dann wohl sehr zweckmäßig. Weil als Erhaltungsladung am Mopped braucht man kein 10A Brummer, da tut es auch so ein schwaches Gerät..https://www.louis.de/.../10004601?...
Anschließen würde ich es über meine Steckdose am Moped. Die hat Dauerplus und hängt an (natürlich mit Sicherung) direkt an der Batterie.
Dann werde ich mir erstmal das Erhaltungsladegerät holen und später das Alleskönnergerät 😁
Ich denke es wird aber trotzdem das 5er ctek. Das 3.8er ist nur 10 Euro günstiger. Das macht wenig Sinn denke ich.
Auf jeden Fall CTEK.
Ich habe neben dem Bosch C7 drei Geräte von CTEK (das MXS 5.0,das XS 0.8 und das große MXS 7.0) und in allen Fahrzeugen die Schnellkupplung verbaut.
Beim 5.0 habe ich auch noch den Gummibumper aufgezogen,damit kann das Teil auch mal runterfallen,ohne gleich Macken zu bekommen.
Ähnliche Themen
Es ist leider noch nicht da. Wenn ich das Ding ausprobiert habe werden ich mich hier nochmal zu Wort melden
Wo bekomme ich diesen Gummibumper?
Heute ist bei Aldi Süd wieder eins im Angebot. Sollte für Erhaltungsladung locker reichen 😉
Lieber bischen mehr, als zu viel Geld ausgeben. löööl
Sorry aber bei Aldi kaufe ich keine technischen Geräte mehr
Zitat:
@Künne schrieb am 15. November 2016 um 06:11:08 Uhr:
Sorry aber bei Aldi kaufe ich keine technischen Geräte mehr
Warum nicht?
Welche schlechte Erfahrung hast Du gemacht?
Gruß
meute
Bisher ist das alles entweder mehrfach in der Garantie oder kurz danach kaputt gegangen. Ich zähle mal auf:
- Ein Gartenhecksler
- Winkelschleifer ohne Ende (ich schätze 5)
- 2 Deltaschleifer
- ein Drehmomentschlüssel
Zitat:
@Künne schrieb am 15. November 2016 um 15:36:50 Uhr:
Bisher ist das alles entweder mehrfach in der Garantie oder kurz danach kaputt gegangen.
Mir sind zwei meiner vier VWs in der Garantiezeit insgesamt über vierzig mal (!) kaputt gegangen. Was lernen wir daraus? 😉
Zitat:
@touranfaq schrieb am 15. November 2016 um 17:06:24 Uhr:
Mir sind zwei meiner vier VWs in der Garantiezeit insgesamt über vierzig mal (!) kaputt gegangen. Was lernen wir daraus? 😉
VW
Viel
Werkstatt 😁
Gruß Metalhead
Daraus lernen wir: keinen neuen VW kaufen 😉
Habe das CTEK eben fest angeschlossen. Mit dem mitgelieferten Stecker unter der Verkleidung vom Moped. Besser geht es kaum. Habe mir eben auch die Beschreibung mal zu Gemüte geführt. Das Ding kann man ja wirklich anklemmen und vergessen. Genau so etwas habe ich gesucht.
Vielleicht hilft das Gerät ja auch meiner etwas in die Jahre gekommenen Autobatterie wieder auf die Sprünge. Dafür gibt es ja extra eine Funktion 🙂
Für die Extrafunktion sind an meinem Akku Henkel dran !