Welches Batterieladeerhaltungsgerät?
Das schöne am Gebrauchten W 220 : Es gibt immer wieder was zu entdecken. So habe ich nochmal einen Blick in die Unterlagen des einzigen Vorbesitzers geschaut und eine Rechnung über den Einbau eines Batterie Ladeerhaltungsgeräts gefunden. Bild 1. Der Anschluß selbst ist auch vorhanden Bild2.
Das Gerät allerdings habe ich nicht.
Frage an Euch. Sind die Anschlüsse eigentlich genormt ? Könnte ein CTEK passen ? Oder nur eins von MB ? Alles bei Amazon erhältlich.
Wäre gut wenn ich den Anschluß nutzen könnte , da mein Dicker fast den ganzen Winter in der trockenen Garage steht. So bräuchte ich mir nach langer Standzeit keine Sorgen mehr über eine leere Batterie zu machen. Strom ist da. Bild3
89 Antworten
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 14. Februar 2021 um 20:21:16 Uhr:
Danke dir für die Hintergrundinformationen.
Eine phantastischer 'Service'!!!Glaubst du aber wirklich, Ctek (!) verkauft ein Ladegerät, welches Lithium-Ionen-Akkus "kaputtlädt"?
Sorry.
Viele Grüsse
Jens
Natürlich macht das Ctek nicht den LI Akku gleich kaputt.
Sehr wohl kann jedoch die Lebensdauer des Akku reduziert werden wenn man regelmäßig immer voll bis Anschlag lädt und dort lange Zeiträume hält.
Lasse das BMS des Fahrzeuges einfach machen und hilf nur nach, wenn es besondere Gründe dafür wie Kurzstrecke oder sehr lange Standzeiten gibt.
Das entspricht dann auch dem Sinn des Ctek
Zitat:
@Bert80 schrieb am 14. Februar 2021 um 20:33:30 Uhr:
CTEK ist doch Wellness für den Akku. 🙂
Für Blei Akku immer!
Für Li Akku auch, nur nicht zu oft oder auf Dauer.
@kappa9 Du nährst meine Sorgen! Seit ich den Zoe habe höre ich ständig ... aber lade nicht immer auf 100 %. Da ist es mir tatsächlich noch Schnuppe aber ich habe den A immer im Auge dabei! Du hast wahrscheinlich Recht ... ich nehme das Ladegerät morgen mal ab.
@easylife um die 2k € kein Beinbruch aber dennoch sehr ärgerlich weil in meinen Augen eine völlig unnötige Sollbruchstelle
Habt dank für eure zahlreichen Infos....
Ich denke ich verstehe das System dahinter jetzt langsam :
Genau wie man Handys nicht dauerhaft am Ladekabel lassen soll verhält es sich mit dem Ladeerhaltungsgerät.
Ich fahre das S-Cabrio im Winter gar nicht es steht im Carport.
Ich werde die Batterie in der kalten Jahreszeit also vielleicht einmal im Monat für ne Stunde ans Gerät hängen.
Etwas verwirrend für mich wirkte dann aber die Werbung , wonach das Gerät besonders für Fahrzeuge die gar nicht gefahren werden , z.B. in Verkaufs - Showrooms oder Sammlergaragen , geeignet ist.
Es las sich so , als ob die Fahrzeuge mit dem Ladegerät gekoppelt werden und auf diese Art immer mit Saft versorgt werden....!
@OJG42781 :
2000 € für ne neue Batterie ?! Für Gastronomen wie mich im Moment schon wie ein kleiner Beinbruch...lach
Euch allen einen tollen Wochenstart,
Ingo
Zitat:
@easylife schrieb am 15. Februar 2021 um 08:11:46 Uhr:
z.B. in Verkaufs - Showrooms
die Funktion haben ja nicht alle und bedeutet, dass erst, wen ein Verbraucher angeschaltete wird, es anspringt.
z.B Türöffnen
Zitat:
@maxtester schrieb am 15. Februar 2021 um 11:23:32 Uhr:
Zitat:
@easylife schrieb am 15. Februar 2021 um 08:11:46 Uhr:
z.B. in Verkaufs - Showroomsdie Funktion haben ja nicht alle und bedeutet, dass erst, wen ein Verbraucher angeschaltete wird, es anspringt.
z.B Türöffnen
Yepp, so isses.
Die besagten CTEK (egal ob die normalen, oder die für LI) haben eine "Stützspannung", die nicht den Akku lädt, sondern je nach Gerät meist zwischen 5A bis 10A liefert, um Verbrauch (wie u.a. im Showroom) zu kompensieren.
Nur als Hinweis am Rande:
Zum umfangreichen Programmieren von Steuergeräten bei aktiver Zündung reicht das dann aber auch nicht
Dazu braucht man ein stärkeres Gerät wie zum Beispiel ein Telwin Doctor Charge 50 oder größer.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 15. Februar 2021 um 11:57:24 Uhr:
Dazu braucht man ein stärkeres Gerät wie zum Beispiel ein Telwin Doctor Charge 50 oder größer.
Für die neuen Autos brauchst du aber 100AH, mindestens.
Zitat:
@maxtester schrieb am 15. Februar 2021 um 12:44:49 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 15. Februar 2021 um 11:57:24 Uhr:
Dazu braucht man ein stärkeres Gerät wie zum Beispiel ein Telwin Doctor Charge 50 oder größer.Für die neuen Autos brauchst du aber 100AH, mindestens.
A, nicht AH ;-)
Wären es "AH" käme ich mit viel Zeit und einem kleineren Gerät aus ;-D
So , mal kurze Zwischenmeldung :
Das Gerät wurde vorhin geliefert , ausgepackt und sofort angeschlossen , das laden über das mitgelieferte Kabel für die Buchse im Kofferraum ist natürlich klasse.
Das Gerät zeigt mir an , das meine Batterie noch bei 50 % stand.
Laut Beschreibung lädt das Gerät jetzt , bis ca.80% erreicht sind , danach schaltet es in einen sogenannten Erhaltungszustand.
Laut Beschreibung verhindert das Gerät damit automatisch das zuviel Saft in die Batterie gespeist wird.
Als Ladezeit bis 80 % erreicht sind schreiben sie ca.2 Stunden , bei sehr tiefen Temperaturen und komplett entladenen Batterien dementsprechend länger.
Gruß Ingo
Zitat:
@kappa9 schrieb am 15. Februar 2021 um 12:48:09 Uhr:
Wären es "AH" käme ich mit viel Zeit und einem kleineren Gerät aus ;-D
dann machen wir es so: Telwin DOCTOR CHARGE 130
Zitat:
@easylife schrieb am 15. Februar 2021 um 12:54:13 Uhr:
So , mal kurze Zwischenmeldung :
Das Gerät wurde vorhin geliefert , ausgepackt und sofort angeschlossen , das laden über das mitgelieferte Kabel für die Buchse im Kofferraum ist natürlich klasse.
Das Gerät zeigt mir an , das meine Batterie noch bei 50 % stand.
Laut Beschreibung lädt das Gerät jetzt , bis ca.80% erreicht sind , danach schaltet es in einen sogenannten Erhaltungszustand.
Laut Beschreibung verhindert das Gerät damit automatisch das zuviel Saft in die Batterie gespeist wird.
Als Ladezeit bis 80 % erreicht sind schreiben sie ca.2 Stunden , bei sehr tiefen Temperaturen und komplett entladenen Batterien dementsprechend länger.Gruß Ingo
KLASSE!!!
Danke für die Info.
Das passt von den Anforderungen zu dem was ich schrieb.
Super, dass dieses Gerät das auch wirklich macht! So kannst Du das dann auch unbesorgt dauerhaft dran lassen!
Bei sehr tiefen Temperaturen würde ich gar nicht nachladen und warten bis die Batterie auf Normaltemperatur ist. Sehr kaltes Laden mögen die Li gar nicht.
Vielleicht lädt das Gerät auch deshalb wenn kalt langsamer. Ich würde es dennoch lassen.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 15. Februar 2021 um 13:06:20 Uhr:
Zitat:
@easylife schrieb am 15. Februar 2021 um 12:54:13 Uhr:
So , mal kurze Zwischenmeldung :
Das Gerät wurde vorhin geliefert , ausgepackt und sofort angeschlossen , das laden über das mitgelieferte Kabel für die Buchse im Kofferraum ist natürlich klasse.
Das Gerät zeigt mir an , das meine Batterie noch bei 50 % stand.
Laut Beschreibung lädt das Gerät jetzt , bis ca.80% erreicht sind , danach schaltet es in einen sogenannten Erhaltungszustand.
Laut Beschreibung verhindert das Gerät damit automatisch das zuviel Saft in die Batterie gespeist wird.
Als Ladezeit bis 80 % erreicht sind schreiben sie ca.2 Stunden , bei sehr tiefen Temperaturen und komplett entladenen Batterien dementsprechend länger.Gruß Ingo
KLASSE!!!
Danke für die Info.Das passt von den Anforderungen zu dem was ich schrieb.
Super, dass dieses Gerät das auch wirklich macht! So passt Du das dann auch unbesorgt dauerhaft dran lassen!
Und ganz zum Schluß steht in der Beschreibung , das man das Gerät auch über Monate hinweg zum erhalten der Batterieleistung angeschlossen lassen kann ...!!!
LG
Ich sollte auch öfter mal Bedienungsanleitungen lesen ;-)
Die Füllstandsanzeige ist mE eher ein Schätzgerät. Ich bin vorletzte Woche bei dem strahlenden Sonnenschein hier doch mal 50 km gefahren ... als ich. wieder in der Halle angekommen bin war die Anzeige wieder bei 25 %
Oh ein Gastronom, sympathisch!
Zitat:
@easylife schrieb am 15. Februar 2021 um 13:08:35 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 15. Februar 2021 um 13:06:20 Uhr:
KLASSE!!!
Danke für die Info.Das passt von den Anforderungen zu dem was ich schrieb.
Super, dass dieses Gerät das auch wirklich macht! So passt Du das dann auch unbesorgt dauerhaft dran lassen!Und ganz zum Schluß steht in der Beschreibung , das man das Gerät auch über Monate hinweg zum erhalten der Batterieleistung angeschlossen lassen kann ...!!!
LG
...war die ganze Zeit mein Rede!
Viele Grüsse
Jens