Welches Auto? z3, Chrysler crossfire, slk230 etc
Guten Morgen 🙂
Motor-talk hat mir bis jetzt schon viel geholfen, einfach nur durch das lesen von bereits geschriebenen Beiträgen. Jetz hab ich mich aber doch mal angemeldet um selbst konkret zu fragen.
Es geht mir um mein 2. Auto. Nächsten Mittwoch werd ich 18, habe von meinen Eltern schon nen VW-Sharan bekommen. Was für ein Traumauto 🙄 Egal, war günstig und ich will natürlich nicht gleich ein teures zu Schrott fahren 😁
Schon lang bin ich aber schon am suchen nach einem etwas flotterem Fahrzeug. Favorit ganz klar der BMW z3 mit 2,8l motor. Er ist relativ günstig und schaut einfach geil aus. Da er dennoch momentan um die 8-10k € kostet hab ich mich natürlich um alternativen umgeschaut. Robuster und Langlebiger als der Z3 soll ja der Mercedes SLK 200/230 sein. Was mich wundert ist das der sehr günstig ist, also was ich so gesehen hab um die 5000 € für einen vernünftigen SLK. Einziges manko: Er schaut nicht wirklich "fetzig" aus. Deshalb hab ich weiter geschaut. In die Augen ist mir noch der Chrysler Crossfire gesprungen. Für nen Ami-schlitten etwas kurz aber mir gefällt die Karosserie echt gut und für so ein etwas "exotischeres" auto auch nicht teuer mit preisen um die 10000 €. Doch auch hier hab ich was gelesen was ich eigentlich nicht mit mir vereinbaren kann: Der Beifahrersitz soll nicht verstellbar sein und nicht bequem auf längere strecken. Für die 10000 € müsste ich mir das nochmal überlegen. Noch ein Auto wär der Honda S2000. Gut und günstig würde ich da mal behaupten aber genaueres hab ich eigentlich noch nicht herausgefunden. Form ist... naja, deshalb auch eher abgeneigt für die 8000 oder was der kostet. Ein Auto das mir noch besser gefällt als der BMW Z3 ist der Porsche Boxster. Klar, viele sagen, das sei kein echter Porsche, aber mir gefällt er, es ist nunmal ein (!)Porsche(!) und momentan auch sehr günstig zu haben, für knappe 10-12k €. Bevorzugen würde ich allerdings den neueren, Typ 987 BJ 2004-12. Der kostet dann aber doch nen happen mehr.
Ein spaßmobil das ich mir aber eigentlich nicht vorhabe zuzulegen ist der Smart Roadster. Klein und mit nur 100 PS scheidet der aber schonmal aus.
Meine Frage an euch ist jetzt: kennt ihr weitere Roadster so um die 10000 € (eher weniger) die nicht allzu alt sind, also eine moderne Form haben?
Wie gesagt, Favorit bis jetzt der BMW Z3 2.8i BJ 1995-1999 (will wenndann so ein bulliges heck).
Ab wann bekommt man den? Gibts andere Börsen als Autoscout24 oder mobile.de?
Kaufen will ich einen wenndann nächstes Jahr.
Danke euch schonmal 🙂
9 Antworten
Ich habe vor meinem Z3 2,8 , den ich jetzt seit 3 Jahren fahre einen Mazda MX 5 in rot 15 Jahre lang gefahren.
Ich war damit sehr zufrieden und kann das Auto echt empfehlen. Schnuckelig, schaut gut aus, hat Fahreigenschaftenwie ein echter Sportwagen und ist von der Technik völlig Problemlos. Außerdem relativ günstig in der Anschaffung und im Unterhalt.
Schau dich mal um
Günter
haha 😁 das ist witzig 😁 mir ist grade eingefallen vielleicht hinzuzufügen das ich mir den MX5 auch mal angeschaut habe aber wenig begeistert bin :/ Habe auch nur gute Kritiken gelesen über den aber mir gefällt er einfach nicht :/
Noch eine frage: inwiefern macht der kilometerstand was aus beim Z3? habe gelesen das das nicht so die Große rolle spielt. Wie ist das bei dir? wieviel hast du schon drauf und sind irgendwelche teuren reparaturen in den letzten 3 Jahren angefallen?
Edit: ein wagen der mir auch sehr gut gefällt ist der nissan 350Z, sprengt aber momentan mein Budget... die hoffnung stirbt zuletzt, vllt ist der nächstes Jahr günstiger 😁
Zitat:
Original geschrieben von Daniel18B
Es geht mir um mein 2. Auto. Nächsten Mittwoch werd ich 18, habe von meinen Eltern schon nen VW-Sharan bekommen. Was für ein Traumauto 🙄 Egal, war günstig und ich will natürlich nicht gleich ein teures zu Schrott fahren 😁
Ich hoffe, es ist nicht Dein Plan, gleich irgendein Auto zu Schrott zu fahren. 😉
Da Du ja aber nun schon in der glücklichen Situation bist, von Deinen Eltern ein Auto geschenkt zu bekommen (so verstehe ich das), solltest Du diese vielleicht zunächst mal nutzen, um etwas Fahrpraxis zu erlangen, bevor Du gleich in die Vollen greifst. Dass man mit 18 am liebsten gleich nach den Sternen greifen will, ist ja nicht neu und Du bist auch nicht der Einzige, dem das so geht. Vielleicht solltest Du aber trotzdem mal einen Moment innehalten und erstmal das Auto nutzen, welches ohnehin bereits da ist. Ist ja vielleicht auch ein Zeichen der Dankbarkeit Deinen Eltern gegenüber, wenn Du nicht gleich noch ein weiteres Auto kaufst, um zu zeigen, wie uncool das Geschenk doch ist.
Ich wäre froh gewesen, wenn ich auch nur wenigstens den Führerschein geschenkt bekommen hätte, als ich 18 war, von einem Auto ganz zu schweigen.
Zwei Autos zu unterhalten, dürfte mit 18Jahren darüber hinaus auch kein Zuckerschlecken sein, aber ich gehe mal davon aus, dass Du Dir die Kosten (Versicherung, Steuer, Wartung, Reparaturen... und das alles zwei mal) genau durchgerechnet hast.
Aber das alle nur am Rande, es geht mich ja eigentlich auch nichts an und ist nur als gut gemeinter Rat zu verstehen.
Mal zur eigentlich Thematik.
Wie groß ist denn Dein Budget?
Worauf kommt es Dir besonders an: Leistung, Agilität, Optik, Komfort...?
Da es wohl ein Zweisitzer werden soll und ein Sharan nebenbei zur Verfügung stünde, erübrigt sich wohl die Frage nach Kofferraumbedarf und Personentransportkapazität.
Zu den Fahrzeugen:
Der Z3 ist weniger eine Kurvensau als vielmehr ein cooler Roadster, der vor allem von seinem Antrieb lebt, weshalb ich ihn auch immer nur mit dem Sechszylinder kaufen würde. Unterhalb des 2,8ltr-Motors würde ich (meine Meinung) allerdings nicht suchen, da er erst mit diesem Motor jene Souveränität ausstrahlt, die den wesentlichen Charakterzug (lässiges Cruisen mit jederzeit viel Schub und tollem Motorklang) des Fahrzeugs ausmacht.
Der SLK bietet als einziges der von Dir genannten Fahrzeuge ein Klappdach mit den bekannten Vor- und Nachteilen. Auch wenn es vom Marketing gebetsmühlenartig wiederholt wird, ist aber auch ein Softtop (wie es z.B. der Z3 hat) alltags- und ganzjahrestauglich. Ein weiterer auffälliger Wesenszug des SLK ist sein büffelhafter Kompressormotor (SLK 230 oder 200 nach Facelift). Dieser Vierzylinder klingt etwas knurrig, zieht schon bei unteren Drehzahl enorm an und lässt so einen sehr lässigen Fahrstil zu, welcher ohnehin gut zum Fahrzeug passt. Auch der SLK ist nicht das, was ich als besonders agil um die Hochachse bezeichnen würde, was vor allem seiner sehr indirekten (ja beinahe) gefühllosen Lenkung (Kugelumlauflenkung) anzulasten ist. Dazu kommt eine Schaltung, die man auch als Marketinginstrument bezeichnen könnte, um den Absatz von Automatikgetrieben hochzuschrauben. Fahrwerk ist ok, neutral abgestimmt lässt es höhere Kurvengeschwindigkeiten zu, als man dem SLK eigentlich zutrauen würde.
Der Chrysler Crossfire ist unterm Blech nichts anderes als ein verkleideter SLK, nur dass er als Coupé aussieht wie ein Hund beim großen Geschäft. Das Cabrio hingegen hat, im Gegensatz zum SLK, ein Softtop und sieht etwas gefälliger aus. Den Crossfire gibt es nur als Sechszylinder mit 218 oder 354PS und ist preislich (Anschaffung) sicher ein Schnäppchen auf dem Gebrauchtwagenmarkt und mit dem 218PS-V6 ist er auf jeden Fall gut motorisiert.
Der Honda S2000 ist da eine ganz andere Nummer. Leichter und deutlich kurvengieriger als die anderen fordert er dem Fahrer aber auch mehr Erfahrung ab und ist für Fahranfänger deutlich nicht zu empfehlen. Ein Umstand, der sich übrigens auch in den Versicherungstarifen widerspiegelt. Eine sehr direkte Lenkung, ein knackiges Fahrwerk mit ausgeglichener Gewichtsverteilung und einer relativ hohen Massenkonzentration um die Fahrzeugmitte (Frontmittelmotor) verleihen dem Fahrzeug aber nicht nur einen hohen sondern leider auch einen eher schmalen Grenzbereich. Man sollte sich schon genau überlegen, was man mit diesem Auto anstellen will. Die knackige Schaltung und der extrem drehzahlgierige Motor verleiten dabei auch nicht unbedingt zum Bummeln, so dass man sich immer wieder beherrschen muss.
Der Boxster, abgesehen von der Tatsache, dass für maximal 12.000,- wahrscheinlich nur abgerockte Frühzeitmodelle mit Wartungsstau zu bekommen sind, ist sicher ein feines Auto, dass trotz Mittelmotor so gar nicht zickig erscheinen will. Man könnte auch sagen, der Boxster hat den Mittelmotor (im Rahmen der physikalischen Möglichkeiten) gezähmt.
Das Fahrwerk ist fein abgestimmt, die Lenkung bietet viel Feedback, obgleich sie weniger direkt als z.B. beim S2000 ist, der Motor (selbst der kleinste mit 204PS) überzeugt mit gutem Klang und viel Drehfreude, die Schaltung ist präzise.
Und dann erwähnst Du noch den Smart Roadster. Um dieses Fahrzeugkonzept zu verstehen, muss man es mal gefahren sein. Die 82PS reichen allemal für (vor allem subjektiv) lebhafte Fahrleistungen und das knackige Fahrwerk und die direkte servofreie Lenkung unterstützen die nicht nur gefühlte, sondern auch objektiv vorhandene, Leichtigkeit. Der kleine Turbomotor hängt allerdings nicht so gut am Gas, wie ich es mir wünschen würde und ohne Ladedruck geht leider auch nicht viel. Ich hätte mir da eher einen Saugmotor gewünscht. Der wirklich Pferdefuß des Smart Roadster ist allerdings das Getriebe, welches jeglichen Fahrspaß im Keim erstickt. Natürlich gewöhnt man sich irgendwann an die schon fast willkürlich erscheinen Schaltpunkte und auch die relativ langen Schaltpausen nimmt man irgendwann nicht mehr als so stören wahr, wie am Anfang. Aber trotzdem will zu diesem kleinen Flitzer eine Automatik einfach nicht passen. Man erwischt sich immer wieder bei dem Wunsch, selbst zu schalten. Leider hat diesen Wunsch bei Mercedes niemand erhört. Keine Ahnung warum!
Zum Schluss komme ich noch zu meinem persönlichen Favoriten in diesem Segment, auch wenn er Dir nicht so sehr gefällt, dem MX-5!
Auch den MX-5 sollte man nicht anhand der Optik beurteilen, man muss ihn gefahren haben, um ihn zu verstehen. Er bietet eine hohe Agilität bei trotzdem angenehm breitem Grenzbereich, eine direkte und präzise Lenkung, eine geniale Schaltung, ein ab Werk gut (aber nicht perfekt) abgestimmtes Fahrwerk (welches dank aufwendiger Konstruktion mit wenigen Modifikationen der Perfektion schon sehr nahe zu bringen ist), ein geringes und gut verteiltes Gewicht sowie grundsätzlich drehfreudige aber nicht übermäßig starke Motoren. Dazu gesellen sich angenehme Eigenschaften wie hohe Zuverlässigkeit und relativ günstige Kosten was Verbrauch, Versicherung und Steuern angeht. Die Ersatzteilpreise sind japanertypisch höher als bei deutschen Fahrzeugen, aber die hohe Zuverlässigkeit gleicht das in der Regel wieder aus.
An Ende wirst Du um diverse Probefahrten nicht herumkommen, das eine oder andere Fahrzeug wirst Du danach evtl. ganz anders beurteilen als jetzt.
Vielen Dank für deine Antwort !
Ich beantworte gleich mal deine Fragen.
Budget: ca 10000 €
Woraufs mir ankommt: Leistung/Optik/Komfort
Ein zweisitzer einfach nur aus dem Grund weil die meistens Billiger sind und eben einfach besser ausschaun meineserachtens.
Dann zum Führerschein. Ich fahr ja schon seit 1 Jahr durch die Gegend. Begleitetes fahren mit 17.
Und mir taugts einfach nicht das man mit unseren Autos nicht "sportlich" fahren kann. Haben nen KIA automatik Geländewagen und nen Peugeot schalter daheim, der KIA ist einfach nur schrecklich zu fahren. Automatik an sich mag ich nich auch wenn ich damit zurechtkomm, aber wenn ich beim KIA aufs Gas steig schaltet der jedesmal runter um ne höhere Drehzahl zu erreichen um dann wieder in den 5. zu springen. Meineserachtens hätten die mal den Kickdown ab 100kmh abschalten sollen. Zum Peugeot: Fahre mit dem jetz täglich durch München zur Arbeit mit meim Dad und eigentlich fährt der sich ganz gut aber schaut auch nicht wirklich schön aus. Was mich an dem Auto nervt ist einfach die geringe Leistung von ca 100PS. Geb ich an der Ampel gas und will möglichst schnell auf 50 kommen heult der auf weil ers nicht so schnell packt wie ich will.
Deshalb ---> Schalter mit genug Leistung und schöner Optik.
Aus diesen Gründen hab ich mich vor ein paar Monaten nach Sportwagen umgeschaut ... und siehe da: so teuer sind die ja nichtmal. Nach viel Recherche hab ich ja dann so ein paar Modelle rausgepickt die ich schon genannt hab.
Du kannst dir ja denken warum mir ein Sharan eigentlich so garnicht in mein Schema passt.
Groß, nicht schön, wenig Leistung ... Schaltgetriebe hat er aber 😁
Natürlich seh ich ein das ich auch alleine erstmal ein bisschen fahren sollte, meine Eltern sind auch damit einverstanden wenn ich mir dann nächstes Jahr irgendwann ein neues besorge.
lg, dani
Ähnliche Themen
in diesem Forum kann es nur eine Antwort geben: Kauf einen Z3 2.8
Noch ein wichtiges Argument für einen Roadster: Man(n) ist mit seiner Beifahrerin immer allein und sie sitzt in der Nähe 😁
Du bist Jung (neid), du brauchst ein cooles Auto. Da scheidet ein SLK schon mal aus. Der Crossfire geht da eher, aber wie schon geschrieben, ist das auch nur ein SLK.
Smart Roadster.. naja, weder Fisch noch Fleisch.
Mazda MX5 - Hausfrauen-Roadster
Porsche Boxter - auch feminin, aber OK. Vieleicht etwas dekadent für einen 18 jährigen... somit schon wieder cool.
Honda S2000 - sammel erst noch weitere Fahrpraxis oder mach ein, zwei Fahrsicherheitstrainings (würde ich so oder so empfehlen).
Damit sind wir mit den Roadstern fast schon durch, sofern es kein neueres Modell werden soll (Budget) oder ein Oldtimer (MG, Triumpf, Fiat, usw.). Bleibt nur noch der Audi TT, aber da muss die optik gefallen.
Gruß
Mike
Edit: es gäbe noch den Opel Speedster (Low-Budget Elise). Kein Roadster, aber nah dran.
Da fällt mir doch glatt noch ein Argument FÜR den MX-5 ein. 😉
Dadurch, dass er von vielen immer noch als niedliches kleines Hausfrauen-Cabrio angesehen wird (und niedlich ist er ja auch irgendwie), wird er beinahe permanent unterschätzt. Dass das Auto (zumindest die Ursprungsversion) als bezahlbares Lightweight-Sportscar konsequenter als fast die gesamte Konkurrenz entwickelt und konstruiert wurde, wissen nur die Wenigsten und gleicht aus betriebswirtschaftlicher Sicht eigentlich einem Wunder.
Als ich den MX5 vor 20 Jahren zum ersten mal gefahren bin, war ich positiv überrascht. Go-Cart-Feeling und durch das geringe Gewicht ein richtig flottes Auto. Wem der Wagen nicht zu klein ist, bekommt für wenig Geld ein hübsches Auto das bestimmt viel Spaß macht.
Aber, er hält einem Vergleich zu einem BMW Cabrio, egal welchem, in keinster Weise Stand. Doch BMW ist ja nicht das Maß der Dinge. Entscheidend sind die Wünsche des Käufers und sein Finanzrahmen.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Aber, er hält einem Vergleich zu einem BMW Cabrio, egal welchem, in keinster Weise Stand.
Auch wenn den TE das bei seiner Entscheidungsfindung nicht weiterbringt, würde mich doch mal interessieren, in welcher Hinsicht Du das meinst?
danke für die ganzen antworten!
Ich werd denk ich mal im crossfire, z3 und boxster probefahren, bis zum kauf hab ich ja noch zeit.
Die 3 sind aber meine favoriten, wobei ich hoffe das der z3 mich überzeugt 😉
In der hinsicht bin ich glaub ich hier fertig, danke an euch! 🙂