Welches Auto würdet ihr mir empfehlen ?

Guten Tag Leute ,
Ich habe eine frage, ich habe seit 3 Jahren mein Führerschein und möchte mir gerne ein Auto kaufen .
Mein einkommen ist momentan 1200 netto und von meine Abzügen gehen ca 200-250€ weg .
Da ich mich kein bisschen mit Autos auskenne habe ich mich hier angemeldet .
Ich fahre zur seit das Auto von meine Mama , Mitsubishi Space Star.
Meine Traumautos sind Mini ( weil es einfach so ein krassen Style hat) und Audi ( weil es so geschmeidig fährt, man merkt nicht mal das man fährt ??)
Meine Suche ist ein gutes Auto mit einer angemessenen Unterhaltskosten , ca. Max 150 im Monat mehr nicht .
Was würdet ihr mir empfehlen ?🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Alessia112 schrieb am 17. Januar 2018 um 10:23:24 Uhr:


Ich danke euch allen fuer die netten und informativen antworten 🙂

Hallo Alessia112 ,
um die "hilfswilligen User" nicht im Regen stehen zu lassen, wäre es gut wenn du das zur Verfügung stehende Budget etwas näher/genauer beschreiben würdest.
Davon ausgehend das die 150,- € pro Monat nicht die Vollkostenkalkulation abdeckt, wäre es gut zu wissen wie sich diese zusammen setzen. Dann kann auch etwas differenzierter beraten werden.

Ein Tipp noch; Du solltest vielleicht mal beim ADAC fragen ob es Eine Übersicht der PKW Modelle, geordnet nach Vollkosten, gibt.
Alternativ mal beim örtlichen TÜV / Dekra/ GTÜ fragen welche der für dich in Frage kommenden Modelle am wenigsten Reparaturen und Probleme bereiten.

Die Pannenstatistik vom ADAC ist leider nicht mehr so aussagekräftig, da viele Hersteller die "Liegenbleiber" über die eigene Mobilitätshotline abgreifen. Diese fließen dann nicht mehr in die ADAC Statistik ein.

Gruß, Ceri

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Alessia112 schrieb am 16. Januar 2018 um 19:45:30 Uhr:


ALso hab ca . 20km fahrt bis zur meiner Arbeit, fahre aber auch gerne am Wochenende in der Stadt etwas rum, zur Arbeit fahr ich immer durch die Autobahn .
....

Hochgerechnet komme ich auf eine Laufleistung von ca. 15'000 km pro Jahr.

Da dürften Vollkosten von

über

400 Euro pro Monat für ein günstiges Fahrzeug entstehen (alles inklusive).

Ein Budget von 150 Euro pro Monat wäre absolut unrealistisch.

Zitat:

Da dürften Vollkosten von über 400 Euro pro Monat für ein günstiges Fahrzeug entstehen (alles inklusive).

Muss nicht sein. Mein Accord hat mich pro Monat ca. 240 Euro gekostet, alles zusammen. Man muss aber auch ein bisschen Glück haben, es darf nichts dran sein. Aber dass es quasi nicht unter 400 Euro monatlich geht, ist Quatsch 😉

@Schlawiner98 schrieb am 17. Januar 2018 um 01:08:36 Uhr:

Zitat:

...
Man muss aber auch ein bisschen Glück haben, es darf nichts dran sein. Aber dass es quasi nicht unter 400 Euro monatlich geht, ist Quatsch 😉

Die Kosten hängen immer von der Kilometerleistung ab und diese ist nicht gering.

Wer keine finanzielle Rücklage hat (und danach sieht es bis jetzt aus) braucht eine zuverlässige Lösung und sollte nicht auf Glück mit einem alten Fahrzeug hoffen.
Für unvorhergesehene Reparaturen braucht es das nötige Geld und diese sind auch ins Budget einzurechnen.

Beispiele von Personen die mit vermeintlich "günstigen" Lösungen ins offene Messer gelaufen sind, gibt es in diesem Forum zuhauf.
Nur wer Geld auf der Seite hat oder gar nicht aufs Auto angewiesen ist, sollte sich Risiken leisten. Dies betrifft auch die Versicherungslösung.

PS. Ich habe bereits ähnliche Beispiele für Leute in Ausbildung durchgerechnet und auch umgesetzt (inklusive Nachkalkulation). Z.B. Renault Clio.

Bei der finanziellen Situation kann man guten Gewissens gar kein Auto empfehlen.

Ähnliche Themen

immer diese schwarzseher.
spar dir ein budget von 6-10k an. such dir n kompaktwagen ab 2010 raus (seat, vw, hyundai o.ä.) und frag dann bei der versicherung nach, was dieser kosten würde. das kannst du dann mit ca 1-2 mal tanken für ~50-60€ dazurechnen und musst dan selbst entscheiden, ob das für dich noch im rahmen ist.

reifen und werkstatt würde ich in so eine Rechnung erstmal nicht mit aufnehmen. sonst kannst du dir echt nur n fahrrad leisten ^^

6-10k ansparen, dauert dann nur so um die 20 Jahre 😁

naja wenn er zu hause nix abdrücken muss und seine monatlichen kosten wirklich nur bei 200-250 liegen, dann hat er das in nem jahr. ^^

Zitat:

@urspeter schrieb am 17. Jan. 2018 um 01:19:36 Uhr:


Die Kosten hängen immer von der Kilometerleistung ab und diese ist nicht gering.

In zwei Jahren 36.000 Kilometer. Aber wie gesagt, ich hatte auch ein wenig Glück. Deshalb sollte man dies nicht gleich als Maßstab nehmen. Die ganze Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo zwischen unseren Werten (zwischen 240 und 400 Euro monatlich), wenn man nicht gerade die allerschlimmste Möhre kauft...

Ich danke euch allen fuer die netten und informativen antworten 🙂

@Timmota

Es ist eine Sie und kein Er. 😁

Ist mir auch aufgefallen als ich den user name gelesen habe 😁

Zitat:

@Alessia112 schrieb am 17. Januar 2018 um 10:23:24 Uhr:


Ich danke euch allen fuer die netten und informativen antworten 🙂

Hallo Alessia112 ,
um die "hilfswilligen User" nicht im Regen stehen zu lassen, wäre es gut wenn du das zur Verfügung stehende Budget etwas näher/genauer beschreiben würdest.
Davon ausgehend das die 150,- € pro Monat nicht die Vollkostenkalkulation abdeckt, wäre es gut zu wissen wie sich diese zusammen setzen. Dann kann auch etwas differenzierter beraten werden.

Ein Tipp noch; Du solltest vielleicht mal beim ADAC fragen ob es Eine Übersicht der PKW Modelle, geordnet nach Vollkosten, gibt.
Alternativ mal beim örtlichen TÜV / Dekra/ GTÜ fragen welche der für dich in Frage kommenden Modelle am wenigsten Reparaturen und Probleme bereiten.

Die Pannenstatistik vom ADAC ist leider nicht mehr so aussagekräftig, da viele Hersteller die "Liegenbleiber" über die eigene Mobilitätshotline abgreifen. Diese fließen dann nicht mehr in die ADAC Statistik ein.

Gruß, Ceri

Deine Antwort
Ähnliche Themen