Welches Auto würdet ihr mir empfehlen

Hallo Zusammen,

ich bin ganz neu hier und benutze ein derartiges Forum das erste mal...

Ich würde gerne wissen, welches Auto Ihr mir empfehlen würdet. Ich suche ein Auto, welches wenig Wertverlust hat und sparsam ist. Ich bin vorwiegend in der Stadt unterwegs (aussehen ist unwichtig). Selten benutze ich die Autobahn (max. 1 x im zwei Monaten 200km).

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könnten.

Es wäre nett. wenn wir bei diesem Thema bleiben und nicht abschweifen bzw. Antworten bekomme wie "Bahn und Bus".

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@martesmartes schrieb am 1. Dezember 2014 um 09:36:42 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich bin ganz neu hier und benutze ein derartiges Forum das erste mal...

Ich würde gerne wissen, welches Auto Ihr mir empfehlen würdet. Ich suche ein Auto, welches wenig Wertverlust hat und sparsam ist. Ich bin vorwiegend in der Stadt unterwegs (aussehen ist unwichtig). Selten benutze ich die Autobahn (max. 1 x im zwei Monaten 200km).

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könnten.

Es wäre nett. wenn wir bei diesem Thema bleiben und nicht abschweifen bzw. Antworten bekomme wie "Bahn und Bus".

Vielen Dank im Voraus

Wenig Wertverlust

Sparsam

Stadtverkehr

Da gibts nur eine richtige Antwort: Toyota Hybride nehmen, also Prius (gibts schon gebraucht, allerdings da wenig Wertverlust, sind die dennoch noch ziemlich teuer), Auris Hybride (gibts auch schon gebraucht, da könnten die Preise günstiger sein als beim Prius) und nicht zuletzt noch besser geeignet: Yaris Hybrid, der wäre der für dich am besten geeignete Wagen.

Leider ist der Yaris noch kaum gebraucht zu bekommen.

Alle sonstigen Vorschläge entsprechen nicht deinen Vorstellungen, der Dacia ist zwar wertstabil, verbraucht jedoch auch viel, es sei denn, du nimmst einen Diesel, der wäre jedoch für dein Fahrprofil nicht gut geeignet, sonstige gebrauchte Autos, die wenig Geld kosten, sind zwar sparsam in der Anschaffung, jedoch ungewiss im Reparaturkostenrisiko und aufgrund ihres Alters nicht besonders sparsam (Versicherung, Steuern, Reparaturen, Verbrauch).

Grüße
Udo

28 weitere Antworten
28 Antworten

Moin,

In der Preisklasse bis 2000 Euro gibt es den "klassischen" Wertverlust nicht mehr. Das kannst du getrost vergessen - Laufzeit TÜV, Zustand, Zahnriemenlaufzeit, Reifenanzahl und Zustand sowie km (je 10.000 km kannst du 5-10% Wertverlust kalkulieren) definieren hier den Verkehrswert - nicht mehr Marke. Grund - die Autos befinden sich im Bereich der Verbrauchsautos.

Ich setze mal 9.000 km an - da man sicherlich ein paar Meter mehr fährt als man Anfangs schätzt.

Schau dir folgende Modelle im Detail an - Opel Corsa (keinen 1.0 12V, bevorzugt einen Corsa C) - ich denke ein 1.2 16V ist die optimale Motorisierung. Fiat Punto und Lancia Y 1.2 mit 60 PS bewegen sich im gleichen Fenster und dürften deine Wünsche gut erfüllen. Beim Toyota Yaris bin ich mir bzgl. des Zustands bei 2000€ nicht sicher, da wäre der 1.0er deine Motorisierung (Finger weg vom Halbautomaten). Du wirst auch Fiestas in deine Überlegungen einbeziehen - hier würde ich den modernen 1.2er mit 75 oder 80 PS wählen. Eine weitere Alternative sehe ich noch im VW Lupo - sowohl 1.0 als auch 1.4 wären hier bauchbar.

Kostenseitig solltest du alles in allem mit 160-250 € im Monat rechnen - kommt auf deine Versicherungseinstufung, Wohnort, deinen Gasfuß und halt so Dinge wie Reifen/Felgen und Wartung sowie Reparaturglück an.

Einem Smart For2 oder ForFour in dem Preisbereich würde ich keinen Meter weit trauen. Das sind vergleichsweise Wertstabile Autos - die liegen in vertrauenswürdigem Zustand eher > 3500€.

MfG Kester

Ja dirty_flow, da hast du recht....

Wenn es nur 200 Euro sind, dann ist mir der WErtverlust eigentlich nicht so wichtig...

Mein Vater hatte sich einen Audi A4 BJ 2010 gekauft. Nach 1 Jahr hat er 4000 euro weniger gekostet. Deshalb das Achten auf den Wertverlust....

Aber bei 2000 euro kann er ja eigentlich nicht mehr viel verlieren.....

Danke für diesen Hinweis :-)

was sagt ihr zu einem peugeot 107??

Peugeot 107 für 2000€? Bitte Link! Mein Bauchgefühl sagt, der ist zu billig.

Wenn kein Budget da ist, muss es dann ein Auto für 2.000€ sein? Einen VW Polo 86C bekommst du schon ab 200€. Die Biester sind verdammt zäh, Reparaturen sind extrem günstig und häufig auch ohne besonderes Fachwissen selber zu erledigen. Selbst wenn das Ding verreckt, ist der Verlust kaum größer als wenn das Handy runter fällt.

Allgemein gibt es im Bereich bis 500€ eine Menge Autos aus seriösem Vorbesitz mit 1-2 Jahren TÜV. Bei den Karren hast du NULL Wartungskosten (außer sicherheitsrelevante Teile werden fällig) und nachdem der TÜV abgelaufen ist, knallste das Ding weg und holst den nächsten. Billiger wird's nicht.

Mein Bruder könnte mir einen Opel Corsa B zur verfügung stellen..

Er meinte er würde 80 Euro steuern bezahlen...

Aber der Verbrauch kommt mir extrem hoch vor...

mit 10 euro fährt er gerade mal 80km

Ähnliche Themen

der Peugeot 107 habe ich nicht für 2000 gefunden. Ich denke die fangen bei ca 3500 an

Corsa B ist doch schon mal was Feines! Wenn er dich nix kostet, TÜV hat und fährt, dann nimm das Ding erstmal!

10€ Sprit sind um die 7 Liter bei aktuellem Kurs, wobei der Sprit bis vor Kurzem nicht unerheblich teurer war. (Bei 1,60€/Liter wären's nur noch ca. 6l und ich weiß nicht, wie genau dein Bruder rechnet)
Je nachdem welche Maschine unter der Haube ist, ist der Verbrauch durchaus realistisch. Mein Polo mit 54PS brauchte im Stuttgarter Stadtverkehr oder auf der Autobahn bei 140km/h+ auch über 7 Liter auf 100km.

Zitat:

@Suomi-Simba schrieb am 2. Dezember 2014 um 07:47:39 Uhr:


Peugeot 107 für 2000€? Bitte Link! Mein Bauchgefühl sagt, der ist zu billig.

Wenn kein Budget da ist, muss es dann ein Auto für 2.000€ sein? Einen VW Polo 86C bekommst du schon ab 200€. Die Biester sind verdammt zäh, Reparaturen sind extrem günstig und häufig auch ohne besonderes Fachwissen selber zu erledigen. Selbst wenn das Ding verreckt, ist der Verlust kaum größer als wenn das Handy runter fällt.

Allgemein gibt es im Bereich bis 500€ eine Menge Autos aus seriösem Vorbesitz mit 1-2 Jahren TÜV. Bei den Karren hast du NULL Wartungskosten (außer sicherheitsrelevante Teile werden fällig) und nachdem der TÜV abgelaufen ist, knallste das Ding weg und holst den nächsten. Billiger wird's nicht.

Na wenn das immer so einfach wäre, würde jeder sein Auto fahren bis es Schrott ist. Es hat meistens schon triftige Gründe warum jemand seinen Wagen für ein paar hundert Euro verkauft.

1. Muss man bereit sein ein höheres Maß an Unzuverlässigkeit in kauf zu nehmen

2. Kann so eine Kiste auch schon vor dem TÜV verrecken

3. Bei 500.- € würde man höchstwahrscheinlich doch in eine neue Batterie, Querlenker oder anderer Kleinigkeiten investieren, da verschrotten, neues Auto suchen, ab-/anmelden mit Aufwand, evtl. auch mit Urlaub oder Minusstunden, verbunden ist

Klar kann man auch Glück haben. I.d.R. läuft es aber meist nicht so zufriedenstellend, dass man es über mehre Wägen durchzieht...

Wieso behaupten hier alle dass der Wertverlust bei 2.000 € Budget keine Rolle spielt? Das tut er durchaus, nur anders als TE denkt: Er sollte ein Auto mit möglichst hohem Wertverlust kaufen 🙂

Moin,

Das ist aber nur interessant bei der Fahrzeugauswahl bei der Anschaffung. Allerdings eher zweitrangig, da es bei einigen Autos ja durchaus gute Gründe dafür gibt.

Klar kann sich ein 200€ Auto rechnen - muss es aber nicht. Meiner Meinung nach aber nur für jemanden mit Ahnung und Schraubertalent ein gangbarer Weg (da muss halt schonmal was gemacht werden).

Je nach Motorisierung ist ein Corsa B nicht die schlechteste Wahl - aber ein Corsa C ist in vielen Punkten besser.

MfG Kester

@ martesmartes: Rückmeldung zu den verlinkten Fahrzeugen von Seite 1?
Am sparsamsten sind wohl die Daihatsu Cuore.

Also,
der Corsa von Deinem Bruder hört sich doch nicht schlecht an, oder ?
Was meinst du mit "zur Verfügung stellen" ?

Denn, wie sagt ein Sprichwort "...einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul..."
von daher, wenn der Corsa soweit o.k. ist, preiswerter gehts doch kaum.

Grüße

Zitat:

@tomte22 schrieb am 2. Dezember 2014 um 08:49:25 Uhr:



Na wenn das immer so einfach wäre, würde jeder sein Auto fahren bis es Schrott ist. Es hat meistens schon triftige Gründe warum jemand seinen Wagen für ein paar hundert Euro verkauft.

Reicht, dass der Wagen alt, hässlich und von der falschen Marke ist, schon ist er nix mehr wert.

Zitat:

1. Muss man bereit sein ein höheres Maß an Unzuverlässigkeit in kauf zu nehmen

Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte mit den Autos bis 500€ genauso viel oder wenig Ärger wie mit den Autos zwischen 1000 und 1500€.

Zitat:

2. Kann so eine Kiste auch schon vor dem TÜV verrecken
3. Bei 500.- € würde man höchstwahrscheinlich doch in eine neue Batterie, Querlenker oder anderer Kleinigkeiten investieren, da verschrotten, neues Auto suchen, ab-/anmelden mit Aufwand, evtl. auch mit Urlaub oder Minusstunden, verbunden ist

Irgendwas ist immer zu tun, das stimmt! Trifft aber genauso bei den Karren bis 2k€ zu. Die neuwertige, Eier legende Wollmilchsau findet nicht einmal in der Nähe der angepeilten Preisklasse statt.

Wer auf Klima, Airbags und Fernbedienung verzichten kann, muss keinen vierstelligen Betrag für ein Auto ausgeben.

Hallo nochmal zusammen.

ich habe mich zwischen den folgenden Modellen entschieden:

Opel Corsa BJ 2010 ca.: 5000€
Peugot 107 BJ 2010 ca.: 4000€

Was haltet ihr davon?

wie gesagt ich bin in der Stadt nur unterwegs...

vielen Dank im voraus

..was ist aus dem Corsa von Deinem Bruder geworden ?

Zu den beiden in Deinem Post, ohen weitere Infos können wir schwer dazuw as sagen

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen