Welches Auto VW T-Roc/Seat Ateca/Skoda Karoq
Moin
Ich fahre zurzeit ein t-roc 1,5 DSG 150 PS Baujahr 2019 EU Neuwagen.
Ich würde mir gern ein neues kaufen,und habe gesehen das von Seat und Skoda ähnliche Modelle gibt die aber größer sind aber kleiner wie der VW tiguan.
Für mich ist ein angenehmer Fahrkomfort wichtig,wo man nicht jeden huckel spürt,dazu die Assistenz Systeme und ein schönes Ambiente von innen mit einem großen Navi Bildschirm.ich bin Seat und Skoda nie gefahren. Was meint ihr dazu? Wie sind die laufenden Kosten ,sind die Inspektionen und Versicherung teurer als beim t-roc? Preislich sind die anderen beiden ja ca 1-2000 Euro teurer.
39 Antworten
Bei Lenkrad und Klima sehe ich keinen Vorteil für Touch, aber beim Navi möchte ich nichts anderes haben. Sicherlich ist die Freihandbedienung stark gewöhnungsbedürftig, aber man ist so schnell und so direkt wo man hin will.
Zitat:
@Nirvanafan schrieb am 30. Juni 2023 um 07:24:10 Uhr:
Beim t roc facelift ist ja nur noch Touch Screen drin,vom Navi bis zur wärme Einstellung,sogar am Lenkrad,das finde ich ein grossen negativpunkt
So schlimm ist das gar nicht. Die Touchflächen haben alle bei Zündung an rechts und links einen Druckpunkt. Ich komme damit super zurecht.
Jetzt nicht... In der Folgegeneration aber schon
Ähnliche Themen
An die Touch Bedienung am Lenkrad konnte ich mich mittlerweile auch gewöhnen. Allerdings gefällt mir das Konzept bei Skoda mit einer drehbaren Lautstärketaste am Lenkrad, immer noch am besten.
Ich komm' mit den Touch-Tasten auch ganz gut zurecht. Den ganzen Erfahrungsberichten und Beschwerden nach hatte ich mir das deutlich problematischer vorgestellt.
Klassische Tasten und Rädchen sind nicht zu überbieten, aber die Touch-Tasten sind meiner Meinung nach bei Weitem nicht so schlecht, wie ihr Ruf.
Ich war heute Mal bei Skoda und hab mich in den karoq style reingesetzt. Sehr bequemer sitz,ich hatte aber das gefühl das weil ich so hoch sitze die Amaturen zu weit unten waren ,nächste Woche vereinbare ich Mal eine Probefahrt
Die Probefahrt war nicht schlecht,aber wie beim ersten anschauen fand ich die Ansicht zum Bildschirm echt nicht gut,ich glaube sogar das das mehr zum Beifahrer gerichtet ist. Aber ansonsten war es ein angenehmes fahren,ich glaube auch das er leiser oder besser gedämmt ist als der t Roc. Hab mir den Sportline 1,5 150 PS DSG Mal zusammen stellen lassen. Mit
Elektrische Heckklappe mit komfortöffnung
Fahrassistenz Paket
Infotainment
Parken plus
Schwenkbare anhàngerkupplung
Variabler Ladeboden
Normalpreis 45400 minus 20 Prozent knapp 37000 Euro soll der kosten
Das wundert mich nicht weil der Skoda auch deutlich besser verarbeitet ist als der Seat und auch deutlich bessere Materialien verwendet werden! Hätte ich die Wahl zwischen Seat Ateca FR oder Skoda Karoq Sportline würde ich auf jeden Fall immer den Skoda nehmen!
Ja ich glaube auch das meine Wahl auf den Skoda trifft.werde den wohl nächste Woche in Bestellung geben. Ca 8 Monate Wartezeit ,totwinkelwarner ist nicht lieferbar.
Armutszeugnis mit dem nicht lieferbaren Totwinkelwarner. Das sie das nach all der Zeit noch nicht auf die Kette gebracht haben mit anderen Zulieferern o.ä (die dann ggf 2 EUR teurer sind..)! In meinen Augen immer noch künstliche Verknappung am Markt um Begehrlichkeiten zu wecken, hat nichts mehr mit wirklichem Chipmangel o.ä. zu tun. Wenn man gewollt hätte, dann hätte man das zwischenzeitlich nach so langer Zeit durch höhere Chip-/ Elektronikteil Produktionen usw längst beheben können. Im Moment kauft man besser gar kein Auto und hält die Füsse still bis sich die Auto Industrie mal wieder den Kopf abgekühlt hat.