Welches Auto soll ich kaufen? Peugeot 206 cabrio oder den SLK 200 Cabrio?
Liebe Leute!!
Wer kann mir bei der entscheidung helfen?
Ich habe zwei Autos zur Auswahl, entweder den gebrauchten Peugeot, 6 Jahre alt, 37 tausend gelaufen mit schon 3 vorbesitzer.....für 10900 euro
Oder den SLK 200, 10 jahre alt, 89 tausend gelaufen und erst 2 Vorbesitzer..für 12900 euro..
Ich kann mich nur schwer entscheiden, ich möchte eine zuverlässiges Auto haben der nicht schon direkt zur Werstatt muß.Dazumuß ich noch sagen das ich ein Kind habe und der SLK nur zwei sitze hat. Beide Autos haben vor und nachteile...
Ich bitte Euch mir bei der entscheidung zu helfen,darumwende ich mich an euch die schon erfahrung mit dem Wagen haben..
Liebe grüße Santhana
39 Antworten
Original geschrieben von BeethovenZitat:
Original geschrieben von Beethoven
Aus meiner Sicht ist der Post ganz und gar nicht spassig gemeint und verdient ernst gemeinte Antworten.Darum meine Bitte an Euch: Ein wenig auf dem Teppich bleiben. Das betrifft insbesondere den User Bleck Aut.
Danke,
Beethoven
Moderator im Motor-Talk
Das betrifft insbesondere den User Bleck Aut.
Hey Uli was geht?
Is hier freie Meinungsäusserung erlaubt oder nein?
Ich habe meine freie Meinung dazu konform zu Forumregel gesagt und da gehts nicht, dass du hier einfach totalitär tadelst ob meine Meinung dir passt oder nicht!
Fragt ob Peugot 206 oder SLK, man rät zu SLK und dann heißt plötzlich
IchZitat:
Original geschrieben von Santhana
SLK nur weil er zuverlässiger ist? Dicker ist? Bonziger ist?
halte Beitrag für ein provokativer Troll Joke in einem MB SL/SLK-Forum, gut dass
duweiss worum es User Santhana geht. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
@Santhana
Ich habe den Eindruck, dass Du eigentlich recht genau zu wissen glaubst, welches Auto Du willst. Auf der anderen Seite weisst Du noch nicht mal, welchen Motor der Peugeot verbaut hast.
Im selben Atemzug aber bist Du davon überzeugt, dass der SLK die teureren Reparaturen haben wird.
Daraus werde ich nicht so ganz schlau!
😕😕😕
Daraus ich auch nicht.
Grüsse an UB129,
User Mehmet Ali 😁
Moin Moin!
@Bleck Aut
Lern du erstmal richtig die deutsche Sprache bevor du hier den Hals so aufreißt. Denn dein "Scheisendreck" kann und will hier sicher niemand lesen!!😛 Steig in dein 3er BMW und rausch ab hier...
JaWa-Fahrer1983 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Santhana
Je mehr alle sagen ich soll den SLK nehmen, desto mehr möchte ich den Peugeot.
Ich bin durch genau dieses Auto zu dem entschluß gekommen mir einen Wagen zu finanzieren. Da jetzt der SLK daneben stand der im Preis ähnlich ist war nun schicksal, ich dachte mir dann, wenn schon denn schon.
Ich ich war doch in den Peugeot verknallt und bin es immer noch wenn ich ihn sehe.
Natürlich ist der SLK eleganter, er ist ein Schlachtschiff gegen den peugeot.
Wenn ich mir nun den SLK kaufe und ich komme irgendwie in finanzielle schwierigkeiten werde ich mir in den Arsch beißen nicht den Peugeot genommen zu haben, weil ich wieder den Hals nicht voll bekommen habe.
Wenn ich den Peugeot nehme und ich komme irgendwie in schwierigkeiten, oder der ist nicht so zuverlässig, dann kann ich immer noch sagen ich hätte meinen Traum erfüllen wollen.
Und es ist ein Traum den ich mir erfüllen will, denn zur Zeit fahre ich eine Lotta,den Ford Fiesta. Und dann direkt einen SLk? nur weil er zuverlässiger ist? Dicker ist? Bonziger ist?
Ich glaube zu dem hat der Peogeot einen Dieselmotor,oder? Der SLK fährt Superbenzin, also noch teurer..Bitte schickt mir eure Meinug, ich danke Euch...
Meine Meinung?
Du scheinst mir am Ende vom Geld noch viel Monat übrig zu haben. Fahr den Fiesta weiter.
Ob ihr mir glaubt oder nicht. Ich stand vor 2Jahren in der gleichen situation. Habe einen 94 Fiesta gefahren und wollte ein neues Auto. Es mußte unbedingt ein Cabrio mit festen Dach sein. Ich war bei Opel(Tigra Twin-Top), zur dieser Zeit aber noch zu teuer. Danach Bei Peugeot, wo ich den 206cc Probe gefahren habe. Ich war absolut unzufrieden mit der Dach-Technik.(Diese Hebel zum festziehen) und hast du dich schon mal hinten reingesetzt. Da ist kein platz,höhstens ne Ablage. Jetzt habe ich ein SLK 200 Bj.:99. Zwar nicht der neuste, bin aber heute immer noch mehr als zufrieden. Ich bereue meine entscheidung zu 0%. Habe damals mit 80.000 mit Leder ohne Klima von Privat 12.700€ bezahlt.
Ähnliche Themen
Tja, also in unserem Fuhrpark befinden sich beide Fahrzeuge, einen Peugeot 207cc 120PS (fährt mein Sohn) und einen SLK 280 231 PS (wenn ich Glück habe, darf ich ihn fahren, ansonsten meine Holde...). Okay, der Peugeot ist erst 4 Monate alt, aber jetzt mal vom Motor abgesehen (übrigends von BMW) ist dieses Auto gar nicht so schlecht. Vom Platzangebot ist er besser, das Einsteigen geht auch einfacher, da höher. Die Verarbeitung ist Top, sehr stabil, und der Klappdachmechanismus ist genauso ausgereift wie beim SLK, das Auto ist dicht und sieht mit Ledersportsitzen richtig gut aus. Die hinteren zwei Sitze kannste natürlich vergessen, gibts beim SLK aber auch nicht. War mit dem Auto im September in Balderschwang/Allgäu auf `nem Cabriotreffen, hat richtig Spass gemacht in den Bergen. Also nicht so vorschnell urteilen! Dass dieses Auto noch weit weniger als die Hälfte des SLK kostet, sehe ich auch positiv. Selbstverständlich ist er direkt mit dem SLK nicht vergleichbar, aber wenn jemand ein günstiges Cabrio sucht
(Verbrauch 207cc ca. 7,2 l - mein SLK 280 ca. 12,3 l), ist er mit dem 207cc nicht schlecht beraten.
harleymen
Was Du über den 207cc schreibst, glaub ich Dir gerne. Ich finde den optisch auch ansprechend, die Seitenlinie gefällt mir sehr gut. Und den R171 kenn ich ja persönlich 🙂
Du vergleichst allerdings gerade die falschen Fahrzeuge. Hier gehts um den 206cc und den R170. Zum R170 kann ich nichts sagen, aber man sagt sich, dass die Dachkonstruktion beim 206cc nicht sooo robust sein soll, und auch mal gerne Geräusche von sich gibt.
Ich würd eher zum R170 tendieren, der vom Unterhalt bestimmt nicht bedeutend teurer sein wird als der 206cc, wenn überhaupt. Und das kann sich ja eventuell rechnen, betrachtet man den weiteren Wertverlust der Fahrzeuge. Reparaturen können bei beiden Fahrzeugen teuer zu Buche schlagen, da kann man nichts vorhersagen, zumal man ja bei beiden nicht mehr auf die teueren Dienstleistungen der jeweiligen Vertragswerkstätten angewiesen ist. Die Garantiezeit scheint mir ja abgelaufen zu sein.
Übrigens - das "Bonzenimage" des R170 ist ja nicht mehr wirklich vorhanden...
Christian
Ich würd auchmal nach Inspektionskosten usw. schauen. Beim Peugeaut meiner Freundin sind die beim 1. Assist höher gewesen als bei meinem CLK gestern. Wobei ich noch neue Bremsklötze brauchte und 8L Öl. Der Peugeaut brauchte wesentlich weniger und der Assist hat gute 130€ mehr gekostet. Zudem sind die Ersatzteile irre teuer. Generell bei den Franzosen (was ich bis jetzt mitbekommen hab. Die Werkstatt kann natürlich auch eine der teuersten sein. Keine ahnung da es ja nit meine Wagen sind 🙂 ) Würd da einfach mal nach paar Dingen bei deinen Werkstätten nachfragen.
Stoßdämpfer, Assist, Bremsen und was sons noch so auf jedenfall anfällt. Da kann dich am Ende der günstigere Peugeaut teurer kommen als der MB. Von der Zuverlässigkeit mal abgesehen. Aber auch da kann man mit jedem Hersteller Glück oder Pech haben.
Bis vor ein paar Minuten habe ich Mercedes-Fahrer für halbwegs normal gehalten, aber was ich hier lesen muss bestätigt wohl das allgemeine Klischee 😁
Natürlich kann man einen Mercedes nicht direkt mit einem Peugeot vergleichen, das eine ist eher ein Luxus-Fahrzeug und das andere ein Kleinwagen, aber dass man sich mit kleinerem messen will, kenne ich schon aus dem VW- und Opel-Bereich.
Der 206CC ist nicht umsonst das erfolgreichste Stahldachcabrio in Deutschland, schliesslich stimmen Optik, Ausstattung, Preis, Verbrauch und Zuverlässigkeit, ausserdem gibt es sehr viele Homosexuelle die gerne zu dem Modell greifen 😉
Jemand der behauptet dass Peugeot schlecht ist obwohl er/sie nie mit einem gefahren ist, den kann ich absolut nicht verstehen, ich fahre meinen jetzt seit 30.000km und bin bisher erst einmal liegen geblieben, alle anderen Reparaturen waren mehr oder weniger freiwillig, bis auf den Hauptbremszylinder und die Lager der Hinterachse.
Aber die Ersatzteilpreise sind größtenteils wirklich eine Frechheit, besonders bei Teilen die man nicht im Zubehör bekommt, ist das echt deprimierend.
Ich kenne die Preise der anderen Hersteller nicht, aber ich denke mal dass man da besser dran ist, es sei denn man fährt was ganz ausgefallenes was es nicht überall gibt.
So viel von mir 😉
Grüßle
Mehmet Ali,
Zitat:
Original geschrieben von Bleck Aut
Is hier freie Meinungsäusserung erlaubt oder nein?
Aber selbstverständlich. Freie Provokation hingegen wird von uns unterbunden.
Zitat:
Ich habe meine freie Meinung dazu konform zu Forumregel gesagt und da gehts nicht, dass du hier einfach totalitär tadelst ob meine Meinung dir passt oder nicht!
Falsch, Du hast provoziert. Und dafür gibt's zurecht Tadel. Was ich persönlich über diesen Thread denke, ist in diesem Zusammenhang irrelevant!
Tolle besiegt man am besten dadurch, dass man sie ignoriert. Halte dich einfach dran!
Grüße zurück.
Beethoven
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Beethoven,Zitat:
Tolle besiegt man am besten dadurch, dass man sie ignoriert.
BeethovenTolle Antwort! Also ignorieren?
Mache ich, Moderator Chefe!Mehmet Ali
Zitat:
Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983
Moin Moin!
@Bleck Aut
Sowas fahrt ihr wohl in der Türkei was?? 😛 Und im übrigen, das tut hier nix zum Thema, den Santhana hat ganz normal gefragt und dann sowas "lustiges"! Alle haben gelacht...😉
JaWa-Fahrer1983 🙂
Ich finde es unverschämt was du von dir gibst.
Schonmal Nachts durch Istanbul gelaufen?
Da wirst du Augen machen glaubs mir.
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Der 206CC ist nicht umsonst das erfolgreichste Stahldachcabrio in Deutschland, schliesslich stimmen Optik, Ausstattung, Preis, Verbrauch und Zuverlässigkeit, ...Jemand der behauptet dass Peugeot schlecht ist obwohl er/sie nie mit einem gefahren ist, den kann ich absolut nicht verstehen, ich fahre meinen jetzt seit 30.000km und bin bisher erst einmal liegen geblieben, alle anderen Reparaturen waren mehr oder weniger freiwillig, bis auf den Hauptbremszylinder und die Lager der Hinterachse.
Ähm... Und das nennst Du zuverlässig?