Welches Auto soll es werden? GTI?
Welches Auto soll es werden?
Hey Leute,
also ich hab folgendes Problem. Ich habe spare nun ~3 Jahre für mein eigenes Auto welches ich mir im Frühjahr zulegen möchte. Bis März sollte ich so 20.000 haben, die möglichkeit bisschen (max 5tausend) zu finanzieren ist da.
Da ich ab Augus 2012 eine Ausbildung beginne und eine Strecke von insgesamt 70km (40% Autobahn, 60% Landstraße) am Hinter hinter mir lasse, werde ich mir nicht ganz schlüßig welches Auto ich mir zulegen soll.
Da ich in der Ausbildung nur ~500 verdienen werde, müsste es auch vom Unterhalt her bezahlbar sein.
Sprich es sollte ca 6-8l Verbrauchen (auf meine Strecke bezogen), bisschen Leistung haben (ca 200ps) und zuverlässig sein. Mir ist klar das wenn ich drauf drücke und Gas gebe, mehr verbrauche. Aber mir ist es wichtig das wenn ich morgens (wo ich mal nicht total gas gebe) normal fahre, auch etwas weniger Verbrauche. Natürlich ist neuer, weniger km etc immer vom Vorteil.
Welches Auto es genau sein muss ist eigentlich egal, es kann ein 2 Sitzer sein oder auch ein Kompaktwagen.
Mir steht da die Welt eigl offen, es sollte mir nur gefallen!
Mein Traumauto ist ein BMW 135i, aber denke den kann man in meiner Situation nicht bezahlen.
Dann wär da noch der Z4 Coupe 3.0si, welcher eigentlich günstig in der Versicherung ist und auch gute Verbrauchswerte außerorts hat.
Und der Golf VI GTI, welcher mit seinem Platzangebot + Verbrauch ganz gut da steht.
Falls ihr andere Vorschläge habt, würde mir das freuen. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich: Bei einem Monatseinkommen von rund 500EUR würde ich mir nicht so ein Auto kaufen.
Kauf Dir 'nen gebrauchten GolfV oder vergleichbares und investiere das gesparte Geld in andere Freizeitaktivitäten.
Sonst lebst Du ausschließlich für Dein Auto.
27 Antworten
Hey Leute,
vielen dank für eure Antworten und auch für eure ehrliche Meinungen.
Ich bin kein Typ der morgens aufsteht und direkt Gas geben muss. Dafür fehlt mir auch einfach die Konzentration am Morgen, weil ich finde wenn man schon schnell fährt, sollte man sich auch den Risiken bewusst sein.
Genau wie GOLFIWOLFI gesagt hatte. Ich suche ein Auto welches Alltagstauglich ist, mit relativ wenig Sprit gefahren werden kann, aber wenn es mal drauf ankommt auch gut vorran kommt.
Da ich bis vor kurzem noch ein BMW 330ci hatte, würde ich den Umstieg auf einen 140ps Wagen auf Dauer nciht verkraften.
Sprit gehe ich von 200Euro im Monat und ca 80 Euro Versicherung.
Da würden noch 220 Euro überbleiben, für Verschleißteile, Inspektionen und und und. Da müsste man halt gucken, das man sich was bei Seite legt. Ich bin kein Typ der jedes Wochenende säuft. Ich rauche nicht. Und ich kaufe mir auch keine überteuerte Klamotten.
Weiß einer wie das ist wenn man 3 Jahre für etwas spart was man umbedingt haben will? Ich möchte einfach nichts was mich enttäuscht.
Eventuell schaue ich mich um einen Wochenendsjob aus, wo ich vllt noch 100 Euro rein bekomme.
Mir ist klar das es eine harte Zeit wird, bzw ich viel zurück stecken muss. Aber das ist mir in der Ausbildung bewusst.
Könnt ihr mir noch was zur zuverlässigkeit sagen? Höre immer wieder das der Turbolader ein Problem sein soll?
Sorry, das ist weiterhin eine Milchmädchenrechnung.
Du hast weder die Kfz-Versicherung, noch Wartungsaufwände, noch Verschleiß und ganz besonders den Wertverlust vergessen. Du wirst allein in der Lehrzeit damit rund 100tkm fahren. Die Spritpreise werden sicher auch nicht auf dem jetzigen Niveau bleiben, sondern weiter steigen.
Da sagst, Du hattest bisher eine 330Ci. Wer hat den denn bezahlt? Sprit gabs dafür ja auch nicht umsonst und Du selbst hast angeblich rund 555€/Monat noch gespart (20t€ in 3 Jahren). Woher stammte denn bisher das ganze Geld?
Wenn Du zügig und günstig fahren willst, dann schau dir wenigstens mal den GTD an. Dessen Treibstoffkosten sind schon mal deutlich niedriger als vom GTI.
Bei den Leuten hier braucht man immer >2000 +++++ und wenn man Schüler oder Student sagt, dann soll man eh gleich Bus oder Bahn fahren.
Was ich mir alles als 20 Jähriger geleistet habe und welche Autos gekauft habe, als Student ohne Einkommen, da wäre ich glücklich gewesen und hätte locker einen Porsche mit deinen 500€ monatlich finanziert.
Du mußt davon ausgehen, dass dies kein Finanzforum ist und meistens alle von ihren Ausgaben und Lebensgewohnheiten ausgehen.
Wenn du es möchtest und dir ohne Kredit leisten kanns, mach es. Ein GTI ist doch kein Luxusauto, sondern eben das Brot und Butter Auto Golf mit etwas mehr PS. Wenn du einen Golf mit 1,4 80 PS kaufen wolltest, hätte es bei den meisten auch keinen Aufschrei gegeben.
🙂 Alles klar!
Mal was ganz anderes, vergesst mal die ganze Situation und erzählt mir mal was zum Vergleich Astra OPC und Focus ST. Bzw welche KOnkurrent gibt es noch? Würdet ihr immer wieder einen Golf holen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
Sehr gut und weise gttom.
Nur, wer nen GTI mit 8,5 l bewegt, sollte lieber nen Basis Golf fahren.
Denn ein GTI ist ein Spaß-, kein SPAR-Golf !!!
sehe ich anders ... aber ganz bestimmt! ein GTI ist in meinen augen ein Golf mit sportlicher optik und stärkerem motor als die masse ihn drin hat. mehr nicht😉
aus dem alter des herumheizens bin ich was den alltag angeht einfach schon raus. ab und zu erfreue ich mich an der leistung des GTI. aber im allgemeinen wird er bewegt wie ein ganz normales auto.
ich weis, das ist manchmal schwer zu verstehen...😰
PS: der basisgolf gefällt mir nicht - unabhängig vom motor.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
sehe ich anders ... aber ganz bestimmt! ein GTI ist in meinen augen ein Golf mit sportlicher optik und stärkerem motor als die masse ihn drin hat. mehr nicht😉Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
Sehr gut und weise gttom.
Nur, wer nen GTI mit 8,5 l bewegt, sollte lieber nen Basis Golf fahren.
Denn ein GTI ist ein Spaß-, kein SPAR-Golf !!!aus dem alter des herumheizens bin ich was den alltag angeht einfach schon raus. ab und zu erfreue ich mich an der leistung des GTI. aber im allgemeinen wird er bewegt wie ein ganz normales auto.
ich weis, das ist manchmal schwer zu verstehen...😰
Das ist nicht schwer zu verstehen, unverständlich ist es eher, wie man immer heizen muss/will nur weil man einen GTI hat.
Ich glaube einige träumen zu sehr von einem GTI und was sie dann anstellen könnten und vergessen die STVO und den Alltag.
Der Kollege will mit dem Wagen täglich zur Schule fahren, und wer da meint täglich die Sau rauzulassen, nur weil er einen GTI hat, geht ganz schnell zu Fuß. Die heutigen Fahrzeuge haben solche Leistungen, dass man die gar nicht im Alltag ausnutzen kann.
Jetzt sagen bestimm wieder einige sie würden heizen, aber nicht verkehrswidrig. 🙄
Bleiben dann noch seine Vergnügungsfahrten, wo er dann etwas draufdrücken kann, das wird aber im Vergleich zur täglichen Strecke nicht ins Gewicht fallen.
Wenn man einen Porsche / Ferrari hat, dann fährt man auch jeden Tag wie ein Bekloppter ins Büro, oder wie sehen das die GTI Heizer hier?
Zitat:
Original geschrieben von cobrastyle123
Weiß einer wie das ist wenn man 3 Jahre für etwas spart was man umbedingt haben will? Ich möchte einfach nichts was mich enttäuscht.Könnt ihr mir noch was zur zuverlässigkeit sagen? Höre immer wieder das der Turbolader ein Problem sein soll?
zu frage eins: ich glaube jeder kann das verstehen. denn irgendwie hat jeder im leben für die dinge auf die er/sie stolz ist mehr oder weniger hart arbeiten müssen. dennoch musst du dir eingestehen, dass mit der künftigen finanziellen lage ein sportliches auto einfach nicht drin ist. du willst dich doch nicht ins unglück stürzen und die hart ersparten kröten in den sand setzen😉 es kommen auch bessere (finanziell) jahre.
zur frage zwei: der turbo macht, wenn man die probleme hier im forum beliest, weniger sorgen am GTI. es sei denn, die karre wurde vom vorbesitzer mit mehr als 8,5liter/100km bewegt😁 (sorry der musste sein😁)
probleme beim GTI sind hin und wieder motorschäden durch überspringende steuerketten (häufigkeit dürfte im promillebereich liegen - und damit statistisch normalverteilt sein). auch rasselnde turbos nerven recht häufig - dies ist aber wiederum ohne einfluss auf die haltbarkeit. sonst hat der GTI die selben probleme wie jeder andere Golf VI auch. da macht er keine ausnahme.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Bei den Leuten hier braucht man immer >2000 +++++ und wenn man Schüler oder Student sagt, dann soll man eh gleich Bus oder Bahn fahren.
Du musst ehrlich sein, dass die Rechnung von mir (eine Seite vorher) fair war. im günstigsten Fall muss er 250 EUR pro Monat aufbringen und hat dann nach 4 Jahren kein Auto mehr. Alles andere sehe als sehr kritisch.
Und wenn hier immer geschrieben wird, dass ein GTI nur ein Golf mit 211 PS ist, so ist das trotzdem teuer. Der GTI war für mich auch ein Traum, dann war das Teil abholbereit und 1500 km später fand ich die Leistung doch langweiliger als erwartet. 12 Monate später ist das nur noch ein Auto und nun 24 Monate später plagt mich das Radlager und nun die Kupplung. Und der Meister konnte mir nicht sagen, ob der Schaden von der Garantieverlängerung übernommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Und wenn hier immer geschrieben wird, dass ein GTI nur ein Golf mit 211 PS ist, so ist das trotzdem teuer. Der GTI war für mich auch ein Traum, dann war das Teil abholbereit und 1500 km später fand ich die Leistung doch langweiliger als erwartet. 12 Monate später ist das nur noch ein Auto und nun 24 Monate später plagt mich das Radlager und nun die Kupplung. Und der Meister konnte mir nicht sagen, ob der Schaden von der Garantieverlängerung übernommen wird.
kann ich verstehen. ich habe die leistung des GTI nie als überdimensioniert empfunden, sondern immer schon als well-done. (ich bin da ein wenig zu sehr verwöhnt von den fahrleistungen meines motorrades). was die schäden an deinem auto angeht, schau doch einfach in die garantiebedingungen der anschlussgarantie. dort sollte deutlich drin stehen, was in den bereich verschleißteil gehört und was nicht. bei meinem letzten Golf V hatte ich nie probleme mit der garantieabwicklung im 3. und 4. jahr. der meister hat die garantieabfrage an VW gestellt und das thema war für mich erledigt.
Das Radlager wurde übernommen. Die Kupplung ist ein Verschleißteil. Ich weiß am 20.12 mehr.
Haben wohl einige mal wieder nicht verstanden :
Spaß Auto = NICHT Heiz Auto
Ich war noch nie und bin auch aktuell KEIN Heizer !!! 😠
@cobrastyle
"sportliche" kompakte gibts sicher noch ein paar. die jetzt alle durchzukauen macht wenig sinn.
werd dir erstmal im klaren was du willst und ob du das finanziell tatsächlich bewältigen kannst. bei einem gebrauchten können auch mal außerplanmäßige defekte auftreten. auch diese solltest du in deiner kostenaufstellung berücksichtigen.
sonstige alltägliche kosten fallen bei dir keine an?
=> mach das mit dir aus! die bedenken wurden hier geäussert. mehr kann man zu der sache eigentlich auch nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
Haben wohl einige mal wieder nicht verstanden :Spaß Auto = NICHT Heiz Auto
Ich war noch nie und bin auch aktuell KEIN Heizer !!! 😠
das hat glaube ich auch niemand wirklich behauptet. heizen kann man mit jedem auto, egal welche leistung. ich bin seinerzeit mit einem 75 und später 100PS Opel Vectra manchmal unvernünftiger gefahren als heute mit dem 260PS GTI. das würde ich mal auf die problematik jugendlicher übermotivation schieben. heizen interpretiere ich nicht über die motorleistung, sondern an der relation gefahrenes tempo zu erlaubter geschwindigkeit😉