Welches Auto passt zu mir?

Hallo Mitglieder.
versuche mich kurz zu halten.

Ich fahre gerade einen BMW 130i mit 149000km.(256 ps) Bin eigentlich zufrieden, leider sind Benzin, Versicherug, Werkstatt für einen neulenker eher teuer

Vorher hatte ich einen BMW Z4 mit 170PS.

Mein Anforderungsprofil hat sich geändert.
(Darf gern was anderes sein als ein BMW)

-Jeden Tag 30 KM, hin und zurück = ca. 60 KM am Tag
(Neue Wohnung eher abgelegen, Allrad?

-2x Die Woche über 50KM, hin und zurück = 100KM (Freundin)
Muss mind. 2x die Woche einen Pass überqueren, eine höhe von 1,000müm.
( Wie viel PS wird benötigt? )

Kommt ein Diesel in frage?

Ausstattunng:
Klimaanlage
Sensor vorne + hinten
Tempomat

Details:

- Alltagsfahrzeug gesucht für jeden Tag. 2 Sitzer i.O.

- Potential sparsam/günstig unterwegs zu sein (€/km)

- Fahrprofil: 50% & 50% Landstraße, einige Unebenheiten/geflickte Stellen, unterschiedliche Teerbeläge, Schlaglöcher, 3 Taldurchquerungen, viele Kurven

- Fahrdynamik geht eindeutig vor Top Speed!

- Budget: bis 30.000 euro.

- Zuverlässigkeit, sollte keine bis sehr wenige ungeplante Aufenthalte in der Werkstatt haben.

- Unterhaltskosten (Wartung, Spritverbrauch, Reifen, Versicherung.) sind primäres Thema - Gesamtpaket muss stimmen.

Gerade weil die Auswahl so extrem hoch ist brauche ich eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xshishax1 schrieb am 20. Dezember 2017 um 09:29:33 Uhr:



Ich fahre gerade einen BMW 130i mit 149000km.(256 ps) Bin eigentlich zufrieden, leider sind Benzin, Versicherug, Werkstatt für einen neulenker eher teuer

- Budget: bis 30.000 euro.

Du hast einen der genialsten Motoren, der in den letzten zehn Jahren gebaut wurde. Aus Kostengründen soll der abgestoßen werden. Aber ein Budget von 30.000 € ist vorhanden. Muss ich das verstehen?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Vielleicht nächstes mal gleich sagen, dass man aus Österreich kommt. Wenn es heißt es geht aufs Land und es gibt Steigungen, dann kann das hier im großen Motor-Talk Deutschland schon mal Norden mit 2-3% Steigung und alle 5 Jahre Schnee heißen.

Da gelten einfach andere Randbedingungen.

Ich würde dir dann wohl eine Ford Focus oder Fiesta empfehlen. Vorderradantrieb, günstig im Unterhalt und Werkstatt. Dabei sind die ecoboost Motoren sehr sparsam.

Weniger Emotion —> Hybrid. Wobei der Lexus IS300h in deinem Budget zu haben wäre und einen guten, aber größeren Wagen darstellt der Kraft und Sparsamkeit vereint.

Alternativen wurden schon genannt. Honda CR-Z wenn es kleiner sein darf zum Beispiel.

Wieso wird hier die Ganze Zeit davon gesprochen, dass er sich doch kein neues Auto kaufen muss - wenn er sich eins kaufen will, dann ist das doch ihm überlassen.

Ich würde dir einfach mal einen A4, A5, oder wenn es reicht auch die neue A3 Limousine alle Autos gibt es mit quattro Antrieb, sind je nach Motorisierung im Unterhalt auch nicht super teuer und dank Magnetic Ride, hast du ein Fahrwerk, dass deinen Bedürfnissen angepasst werden kann 🙂

Leute im Ernst, ihr empfehlt den MX5 fürs Pässefahren im Winter bei Schnee, der TE möchte Frontantrieb haben, der MX5 hat Hinterradantrieb.

Ich würde mir an deiner Stelle einen Allrad für den Winter holen (gönn dir doch was "Rustikal Gebrauchtes" ala Suzuki Jimny, ihr Österreicher brettert doch brutal gerne mit den Teilen im Winter!) und - wenn es finanziell passt - den BMW 130i für den Sommer behalten.
Ja der ist teuer im Service, aber den Motor bekommst du nie wieder.

Ist das denn jetzt sicher, dass der Themenstarter aus Österreich kommt oder ist das eine Vermutung?

Deine Kriterien, lieber Themenstarter, sind nicht wirklich einschränkend:

  • Jeden Tag 30km
  • 2x pro Woche über 50km mit Passüberwindung
  • Klimaanlage
  • Tempomat
  • Fahrprofil 50% & 50% Landstraße (Anm.: Und die anderen 50%?)

Das erfüllen fast alle Fahrzeuge. Okay, Sensor vorn und hinten wäre ein echtes Ausschlusskriterium. Könnte man aber nachrüsten.

Du schreibst zum Fahrprofil „einige Unebenheiten / geflickte Straßen, unterschiedliche Teerbeläge, Schlaglöcher, 3 Taldurchquerungen, viele Kurven“. Warum diese Angabe? Ich kenne kein Fahrzeug, das einem solchen Profil nicht entspräche. Es sei denn, die Unebenheiten & Schlaglöcher sind so extrem, dass man diese mit den meisten herkömmlichen Fahrzeugen (z. B. Golf, Astra, dein BMW) nicht bewältigen kann. Vielleicht deswegen auch die Angabe „Allrad“? Also: Soll es ein nun geländefähiges (Bodenfreiheit, Allrad) Fahrzeug sein oder nicht? Oder soll es nur etwas geländegängiger sein als dein BMW? Wenn nicht, und es auch ein „normales“ Fahrzeug, wie z. B. Sportcoupé sein kann, wäre der Hinweis auf die schlechte Straße unnötig / irreführend.

Was bedeutet dein Hinweis „2-Sitzer i. O.“? Soll es ein 2-Sitzer (Coupé) sein oder soll es ein Auto mit mindestens (!) 2 Sitzen sein? Da wüsste ich kein Fahrzeug, das nicht mindestens 2 Sitze hat. Wozu dann dieser Hinweis? Also doch ein Coupé?

Und da du wechseln willst, soll der Neue doch bestimmt mindestens (!) die Eigenschaften des BMW130 erfüllen (also mehr Bodenfreiheit, geringer im Verbrauch, zuverlässiger), oder?

Irgendwie klingt das für mich so, also suchst du ein geländegängiges Allrad-Coupé, aber es könnte auch ein Fronttriebler mit 4 Sitzen sein.

Deswegen: Könntest du das denn noch etwas genauer spezifizieren?

Jörg

Ähnliche Themen

Schau dir doch mal nen Mazda CX-3/5 an, Mercedes A-/Cla-/Gla 250 (evtl. mit 4matic).

Hallo,

in Österreich sind die Preise echt heftig.

Wenn man so das Wichtigste an Ausstattung eingibt und ein nicht zu altes Fahrzeug, mit einer zu hohen Laufleistung haben möchte, wird die Auswahl, bei einem Budget von 30.000 Euro echt dünn.

Ich habe mal nach einem Euronorm 6-Diesel mit Allrad gesucht, bei deiner jährlichen Fahrleistung (ca. 25.000 km) und deinen Anforderungen, für mich die beste Wahl.

Da kam das 2014 'er T-Modell bei raus.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Verbrauchen wird der C250d um die 7,5 Liter, denke ich mal.

Grüße aus dem Schwarzwald !

Marcel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen