Welches Auto nehmen?

Hallo, mein Name ist Alex, komme aus Soest, bin gelernter Maurer und fahre derzeit einen Fiat Punto Bj 2003.

Ich habe seit Ich mit meiner ausbildung damals anfing gespart. Wirklich jeden Cent den ich kriegen konnte habe ich zur seite gelegt und nun sind es am ende knapp 13.000€ geworden.

Als ich damals anfing zu sparen, hatte ich den Traum mir einen schönen Wagen zu kaufen.
Nun soll es soweit sein das ich mich mal langsam umsehe.
Es soll aufjedenfall ein deutsches Auto werden. Dachte da so an BMW, Mercedes & Audi.
Es soll aber nicht irgendeins werden, es soll schon etwas mehr an Leistung haben als mein Punto.
Ab 250PS soll es losgehen. Was spritverbrauch angeht kann ich nur sagen das dass auto nicht das ganze jahr über bewegt wird. Soll also ein reines Sommerauto werden.
Cabrios mag ich nicht. Eher limo/coupe. Diesel mag ich genauso wenig. Ich will einen drehfreudigen Benziner.

Hab mich mal etwas umgeschaut und folgende wagen gefunden:

CLK 500 ab 2005
E350 ab 2005
BMW 535i ab 2005
Audi A6 3.2 FSI

Welcher von denen würdet ihr empfehlen? Und wieso?
Kennt ihr alternativen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CLS-Junkie


Zum BMW kann ich nix sagen. Wenn das der mit dem V6 Biturbo is, finger weg.

Keine Sorge, der ist es bestimmt nicht. 😁

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CLS-Junkie



Zitat:

Original geschrieben von pk79


Beim 5er der Baureihe E60 gabs gar keinen 535i.

E60 535i N54B30 225 kW (306 PS) bei 5800 min?1 400 Nm bei 1300–5000 min-1 Limousine 6,1s

falls wikipedia lügt, haste recht.

535i

Dabei muss es sich aber um ein importiertes Fahrzeug handeln (wie man auch am Tacho erkennen kann).

In Deutschland gab es vom E60 nie einen 535i. Es gab den 530i mit 231-272 PS und darüber die V8-Modelle 545i (333 PS) und später 540i (306 PS) und 550i (367 PS).

edit: laut Wikipedia war der 535i mit 3-Liter-R6 und Biturbo nur in den USA erhältlich. Der Biturbo (N54) ist tatsächlich ein problematisches Triebwerk (Turbos, Injektoren, HDP). Da wäre einer der 3 V8 (545i, 540i und 550i), oder der 530i vor Einzug der DI-Technik (also der mit 231 und der mit 258 PS) das tendenziell unproblematischere Fahrzeug. Der 530i mit N53-Motor (272 PS) hat auch Probleme mit der HDP und den Injektoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen