Welches Auto könnt Ihr bei 4 Kindern empfehlen
hallo zusammen,
ich habe schon zwei Kinder und weiss seit gestern, dass ich Zwillinge erwarte. Das war erstmal ein Schock, ich muss das erst einmal verdauen.
Jetzt gucke ich nach einem neuen Auto. Aber das sollte ein deutsches Auto sein. Kein Dacia citroen oder sonstiges.
Ich habe auch ein paar Kombis gesehen, die umgebaut wurden. Kann man jeden Kombi umbauen oder müssen die schon dafür vom Werk aus vorbereitet sein?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Nunja. Ich moechte mal zusammenfassen: Du suchst einen Familienwagen fuer vier kleine Kinder. Das wichtigste dabei ist das Image und das das Auto aus Deutschland kommt. Deine Favoriten sind ausgelutschte Q7 oder X5. Ein Dacia Lodgy oder Opel Zafira, fuer die Du das Geld haettest, sind fuer Dich keine ernsthaften Alternativen....
Leider faellt mir hierzu auch nichts weiter mehr ein.
Trotzdem noch ein Tip: mach Dich hier nicht weiter zum Affen und denk mal an Deine Kinder.
Viele Gruesse
Markus
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
...
@TO
Du weisst, dass du mit einem VW, BMW, Mercedes ebenso wenig ein "deutsches" Auto fährst? Die Fertigung läuft über Russland, Mexiko, Spanien, etc. Lass dich nicht von der Marketingabteilung blenden...
Aber ich suche ja auch kein Auto für 4 Kids! 🙂
Er möchte eben gerne eine deutsche Marke haben - ich verstehe nicht wieso das nicht einfach akzeptiert werden kann. Es gibt hier z.B. auch Japan Befürworter - da wird sich doch auch nicht so vehement beschwert.
Der TE hat offen und ehrlich geschrieben und der Dank dafür sind Hohn und Spott? Finde das nicht ganz fair.
Zum Thema - Ich würde auch empfehlen von dem SUV Gedanken weg zu gehen, da sinds nun einfach zuviele Mitfahrer. Bei den Zafiras gibt es für dein Budget auf jeden Fall schon gut ausgestatte, junge Gebrauchte.
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Er möchte eben gerne eine deutsche Marke haben - ich verstehe nicht wieso das nicht einfach akzeptiert werden kann. Es gibt hier z.B. auch Japan Befürworter - da wird sich doch auch nicht so vehement beschwert.
Der TE hat offen und ehrlich geschrieben und der Dank dafür sind Hohn und Spott? Finde das nicht ganz fair.
Hohn und Spott bekommt hier grad keiner, oder sind hier ein paar aus Zucker?
Niemand hat's nicht akzeptiert, sondern lediglich aufgezeit, dass das Familien-Interesse wichtiger ist, als irgendein lächerliches, eingebildetes "Image"...
Schade, dass viele wohl meinen, sie hätten einen kürzeren ****, nur weil sie bspw. einen Dacia, einen Asiaten, etc. fahren...
Aber gut, es ist Sache des TO sein Auto zu finden. Ist eben nur schade, wenn die Family Abstriche machen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Chrysler88
Buick Roadmaster Estate Wagon.
Lincoln Navigator. 😉
Ähnliche Themen
Vom Mercedes W124 gab es auch eine Langversion mit 6 Türen und 8 Sitzplätzen. Dürfte ins Budget passen, aber schwer zu finden sein.
Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
Hohn und Spott bekommt hier grad keiner...
Aha, wie würdest du das dann bezeichen
Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
...als irgendein lächerliches, eingebildetes "Image"...
Schade, dass viele wohl meinen, sie hätten einen kürzeren ****, nur weil sie bspw. einen Dacia, einen Asiaten, etc. fahren...
Sachliche und neutrale Hilfestellung?
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Sachliche und neutrale Hilfestellung?
Sachlich und neutral bleibt eigentlich nur ein VW Caddy (XL) mit den Rahmenbedingungen.
Mercedes Viano ist leider eine Rostbeule mit Lieferwagencharme zu MB Preisen. Man könnte nach einem rostfreien Exemplar suchen - viel Glück. Preis/Leistung stimmt aber nicht. Da ist der Renault (Master/Opel Vivaro/Nissan schlagmichtot) die bessere Alternative (haben meine Eltern mit WoMo ausbau - ist schlicht aber funktional).
Mercedes R ist ein Schlachtschiff mit dem Innenraumangebot einer E Klasse (beide schon verglichen) - die Langversion passt zudem auf kaum einen dt. Parkplatz (zu lang, zu breit).
"Luxus" SUVs sind für die Füsse. Schlachtschiffe ohne echten Nutzwert. Platzangebot eines grösseren Kombis bei den Abmessungen eines Kleinbusses. (wenn man man den Escalade oder den Toyota "Sequoia" 😁 ausnimmt)
Minivans mit 3. Sitzreihe sind im Prinzip zu klein und ich würde nicht mal Kindern die 3. Sitzreihe für ne längere Urlaubsfahrt zumuten wollen. Vans mit 3. Sitzreihe haben bessere Hintere Sitze, aber das Platzangebot für Gepäck ist bescheiden. Halt grad mit Kinderwagen. (den/die sollte man zur Probefahrt mitnehmen)
T5 - das T steht wohl für "Teuer".
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Aha, wie würdest du das dann bezeichenZitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
Hohn und Spott bekommt hier grad keiner...
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Sachliche und neutrale Hilfestellung?Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
...als irgendein lächerliches, eingebildetes "Image"...
Schade, dass viele wohl meinen, sie hätten einen kürzeren ****, nur weil sie bspw. einen Dacia, einen Asiaten, etc. fahren...
Naja, mittlerweile scheinen einige doch aus Zucker zu sein...! 😁😁
Soll es der TO selbst wissen, was ihm wichtiger ist. Nur wird ihm sehr!!! wenig übrig bleiben bei seinen Vorstellungen, denn die meisten Autos haben mit einer 3. Sitzreihe keinen zumutbaren Kofferraum mehr. Und wenn ich den brauche und mich solche Autos nicht interessieren oder eben keine Alternative für mich darstellen... dann muss ich eben weitersuchen oder mich eben "öffnen" für Alternativen im Sinne der Familie.
Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
...Naja, mittlerweile scheinen einige doch aus Zucker zu sein...! 😁😁
...
Mit deiner Fahrzeugempfehlung stimme ich ja überein, aber mit der Art wie du sie darlegst eben nicht - das hat auch nichts damit zu tun ob jemand "aus Zucker" ist, sondern einfach nur mit einer (einigermassen) gepflegten Ausdrucksweise.
Von Nissan gäbe es doch noch den NV200... Der wäre jetzt auch nicht so extrem groß.
Edit:
Hab gerade nachgeschaut, als "Zivilversion" nennt der sich Evalia.
http://www.nissan.de/#vehicles/mpv/evalia
Der wäre sogar noch als Neuwagen bei deinem Budget drinnen.
Und ja, ich weiß, dass es kein deutsches Auto ist.
Letztlich lässt es sich (aus meiner Sicht) am vernünftigsten so Zusammenfassen:
Viel Prestige - Mercedes Viano
Prestige und viel Qualität - VW T5
Gut und günstig - Opel Zafira
Die SUVs/Kombis mit Notsitzen sind einfach der falsche Weg.
So langsam würde mich dann auch mal wieder eine Stellungnahem des TE interessieren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Ich finde das dies der Prestigeträchtigste Van ist - ist rel. elegant und trägt den Stern.
in deutschland gilt man mit mehr als zwei kinder sowieso als asozial.
da ist es egal ob man dacia oder mercedes fährt...
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Ich finde das dies der Prestigeträchtigste Van ist - ist rel. elegant und trägt den Stern.
Naja, bei aller liebe zum Stern, aber den "alten" Viano finde ich wirklich nicht empfehlenswert. Prestigeträchtig, wenn man das Teil vorbeifahren sieht vielleicht, aber ansonsten ...
Die Verarbeitung und die Materialien sind unterere Schublade (für MB) und die Baujahre, die vom Preis her passen könnten sind leider ziemlich Rostgeplagt (Heckklappe) - das erinnert schon fast an den 210er.
Und das dann zu dem Einstiegspreis ...
Platzangebot ist natürlich üppig, aber das können andere (auch deutsche Fabrikate) auch gut und günstiger.