Welches Auto ist für mich das richtige?
Hallo,
ich brauche in absehbarer Zeit ein neues Auto. Das überfordert mich vollkommen. Ich fahre jeden Tag 180 km, davon 150 km Autobahn. An sich habe ich mit einem E-Auto geliebäugelt, Corsa oder Mokka. Nachdem ich mich von einem Carwow-Onlineberater habe beraten lassen, bin ich richtig verwirrt. Er meinte, 110-120 km/h sind zu sportlich, ich solle entschleunigt mit 100 km/h fahren. Ansonsten würde es mit der Reichweite beim E-Auto knapp werden.
Hat hier jemand einen Tipp für mich? E-Auto wäre schon meine erste Wahl. Aber welches hat genug Reichweite, wenn ich nicht auf Radio oder Klimaanlage verzichten möchte? Ich würde mir auf alle Fälle eine Wallboxanschaffen, um täglich laden zu können.
Und nein, der Wechsel des Arbeitsplatzes ist keine Alternative....
22 Antworten
Chademo isr ja eigentlich ein sterbender Standard in Deutschland, aber er hat auch Vorteile. Soweit die Säule Chademo hat, ist sie nur selten belegt, da nur wenige Autos über Chademo laden.
Beim Megane e-Tech gibt es mehr Rabatt als beim Born. Daher könnte der trotz höherem Listenpreis interessant sein. Würde zu mind. 400 km nach WLTP raten.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 27. März 2022 um 12:50:23 Uhr:
Chademo isr ja eigentlich ein sterbender Standard in Deutschland, aber er hat auch Vorteile. Soweit die Säule Chademo hat, ist sie nur selten belegt, da nur wenige Autos über Chademo laden.
Wenn aber an der Säule mit CCS geladen wird, läuft der Chademo auch nicht.
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 27. März 2022 um 12:35:51 Uhr:
Nicht zu verschweigen ist, das der bisherige PSA Abtrieb nicht der Effizienteste ist, bis 110km/h geht es, bei 120km/h sind es dann schnell mal 4kWh mehr auf die 100km, vermute bei den höheren/größeren Fahrzeugen ist das noch extremer!
Laut spritmonitor.de wohl eher nicht:
- Opel e-Corsa: ø 18,06 kWh/100km - Link
- Peugeot e-208: ø 19,46 kWh/100km - Link
- Peugeot e-2008: ø 19,10 kWh/100km - Link
Man sollte jedoch auch anmerken, dass es nicht viele Fahrzeuge in spritmonitor.de eingetragen sind. Alle drei genannten Fahrzeuge sind im zweistelligen Bereich.
Physikalisch egtl. schon unmöglich, bei den Bus-Varianten (Zafira, Spacetourer & co.) ist auch schon bekannt, das die im Winter mit Heizung & Reisegeschwindigkeit gerne mal 40kWh benötigen!
Hier fehlen eindeutig Faktoren, um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen!
BEV's reagieren empfindlicher auf eigene Fahrprofile und unterschiedliche Strecken (Stadt = niedrige Geschwindigkeit + viel Reku vs. mäßig Überland vs. AB, wo er "viel" rausballert aber quasi einfach nichts reinladen kann)!
Findet man nur im 1:1 Vergleich heraus...
Grüßle Mopedcruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 28. März 2022 um 05:51:27 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 27. März 2022 um 12:50:23 Uhr:
Chademo isr ja eigentlich ein sterbender Standard in Deutschland, aber er hat auch Vorteile. Soweit die Säule Chademo hat, ist sie nur selten belegt, da nur wenige Autos über Chademo laden.Wenn aber an der Säule mit CCS geladen wird, läuft der Chademo auch nicht.
Ah, du hast Recht, daran dachte ich jetzt nicht. Also doch kein Vorteil bei Chademo.
j.
Zitat:
@mewi schrieb am 23. März 2022 um 20:50:56 Uhr:
Hallo,ich brauche in absehbarer Zeit ein neues Auto.
Bis wann, wie lange kannst du es hinauszögern? Wenn es irgendwie geht würde ich auf den komplett neuen 2023er Hyundai Ioniq6 (hat nichts mit dem ineffizienten Ioniq5 zu tun) warten, der wird besonders effizient. Eventuell kann man schon vorbestellen.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 28. März 2022 um 21:33:18 Uhr:
wie lange kannst du es hinauszögern?
Offenbar endlos angesichts der regen Beteiligungen des Fragestellenden an der von ihm selbst angestoßenen Diskussion.
🙄
Laut Carwow wird der Preis des Ioniq 6 bei ca. 60.000,- liegen. Ist auch klar bei einem Auto das eher die Größe eines EQE als eines TM3 oder PS2 hat.