Welches Auto ist das?
hallo zusammen,
an die oldtimerbegeisterten unter uns, wer kann mir sagen, was das für ein auto auf den bildern ist? hier zwei ausschnitte aus einem video, aufgenommen 1967 in der nördlichen BRD, falls das weiterhilft 🙂
habe schon auf fiat 850 oder einen frühen ford escort getippt, aber es passen jeweils mehr oder weniger große details nicht... beim fiat 850 gab es zB keine dreiecksfenster hinten, ansonsten schon große ähnlichkeit.
der schriftzug auf der haube ist leider auch nicht leserlich...
vielleicht kann mir wer weiterhelfen. wäre interessant zu erfahren, was damals in meiner familie gefahren wurde, es kann sich leider niemand mehr erinnern...
schönen abend allerseits!
16 Antworten
Ich tippe auf Austin A40
Edit: passt auch nicht so ganz, aber irgendwo in der Richtung denke ich.
Autobianchi Primula, bei uns so gut wie nichtexistent, ich habe jedenfalls nie einen gesehen. Aber historisch bedeutend. Eins der ersten modernen Kompaktautos, mit Quermotor und Frontantrieb, nur die große Klappe kostete noch extra. Eigentlich eine Fiat-Entwicklung, aber denen war das dann doch zu mutig, also wurde er an Autobianchi abgegeben.
Und ich such mir einen Wolf. 🙄 😁
Such mal weiter. Die Bildersuche zu dem Modell ist echt interessant. Man braucht eine Weile, um zu begreifen, dass es 2-, 3- 4- und 5-Türer gab, außerdem verschiedene Coupes. Mehr ähnlich aussehende Fließheck-Varianten von einer Baureihe hatte keiner. Und das bei einer eher mäßigen Gesamtmenge von gebauten Fahrzeugen.
Ähnliche Themen
bin baff, hochinteressantes ergebnis. macht aber sinn, da eines der nachfolgeautos dem vernehmen nach ein fiat 124 wurde. wahrscheinlich wurde der primula irgendwann entnervt in zahlung gegeben 😁
Der 124 hätte eigentlich auch schon Frontantrieb und Quermotor haben sollen, aber auch da hat Fiat den Rückzieher gemacht und die fertige Entwicklung an Autobianchi abgeschoben. Das wurde dann der A111, der ist noch mal bedeutend seltener.
Von technischen Problemen ist mir da jetzt nichts bekannt, es war ja auch in den 60ern keine Raketentechnologie mehr, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es schon Anfang der 70er schwierig war, so einen am Laufen zu halten, wenn man etwas brauchte, was nicht aus dem Fiat-Baukastensystem passte.
Jens Seltrecht von der "GARAGE 11" in Hamburg hat so einen, offenbar aber nicht zu verkaufen, sondern im Privatgebrauch.
Zitat:
@nordlicht schrieb am 9. November 2021 um 10:17:50 Uhr:
Jens Seltrecht von der "GARAGE 11" in Hamburg hat so einen, offenbar aber nicht zu verkaufen, sondern im Privatgebrauch.
Der hat doch eine andere Front... 😁 Facelift?
Zitat:
@nordlicht schrieb am 9. November 2021 um 10:17:50 Uhr:
Jens Seltrecht von der "GARAGE 11" in Hamburg hat so einen, offenbar aber nicht zu verkaufen, sondern im Privatgebrauch.
Das ist KEIN Autobinachi Primula, das schwarze Ding ist ein Innocenti IM3 (oder IM3/IM3S/J4, verwandt mit dem Austin 1300 und seinen Brüdern/Schwestern)
GreetS Rob
Ich schließe mich dem Thread mit einer weiteren Frage an.
Welches Auto ist hier links zu sehen?
Das ist sehr wahrscheinlich ein Facel Vega, eher was französisches .
Facel Vega Facelia 1960