Welches 60/40 Fahrwerk?

VW Vento 1H

Hey Leute!

Also erstmal: Ich hab die Suchfunktion schon benutzt. Aber ich hab nur Threads gefunden wo gefragt wurde ist dies gut oder ist das gut.

Ich wollte mal allgemein fragen, welches 60/40 Fahrwerk preisleistungstechnisch am besten ist.

Und auf welche Kosten muss ich mich einstellen (Anschaffung, Einbau, usw.)?

Vielen Dank schonmal!!

MfG

Thomas

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von terror_zwerg


bei H&R sollen die Ferdern nicht so gut sein. mir würdezu Eibach geraten ist zwar nochmal teurer aber die sollen wesentlich besser sein

cya zwerg

lol

Bei Bilstein werden H&R Federn verbaut, und ich würde sagen das heisst schon was!

rebound heisst meiner meinung nach dass die dämpfer gekürzt sind (um die jeweilige mm zahl) und dadurch extra auf auf tieferlegung abgestimmt sind 😉 also noch härter als gelbe serien konis =)

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


was genau bedeuetet das REBOUND bei den dämpfern und wo sind da die unterschiede?

rebound heisst eigentlich das die Stossdämpfer verkürzt sind und noch genug Restfederweg haben..

zu spät, naja egal 🙂

Ähnliche Themen

Wo sind denn die Vor- und Nachteile wenn man mit Federn und nicht mit einem Fahrwerk tieferlegt?

Weil Federn sind ja um einiges billiger als Fahrwerke, oder irre ich mich da?

deine dämpfer sind nicht auf tieferlegungsfedern abgestimmt! wenn du dir ein FW kaufst, dann kannst du dir sicher sein dass die teile zusammen schonmal getestet wurden und ausgereift sind 🙂

mehr brauch ich glaube ich nicht zu erzählen oder? 😉

PS: da fällt mir noch ein dass sportdämpfer wesentlich härter abgestimmt sind! denn federn machen ein auto nicht wesentlich härter! das macht fast alles der dämpfer!

Stimmt, Bilstein gehört auch zur "Elite"!

Hatte ich in meinem letzten Golf...

ich denke weitec hat das beste preisleistungsverhältnis.

mfg

bene

Tacho!!

Also ich hätte da noch ein Power-Tech Fahrwerk zu verkaufen. Hatte ich'n knappes Jahr drin, war echt top, wollte dann allerdings mit meinem Gölfchen tiefer. Wie gesagt das Ding ist einwandfrei. Wenn du interesse hast "funky-jan@gmx.de". Über den Preis kann man sprechen.

best greetz JAN

welches 60/40 Fahrwerk

Tacho!!!
Hab eben schonmal geschrieben, aber vergessen, das Power-Tech-Fahrwerk, dass ich zu verkaufen habe ist ein 60/60 Fahrwerk mit Nutenverstellung hinten. Bei Interesse "funky-jan@gmx.de". Top Teil, knappes Jahr alt.

Greetz by JAN

also ich hab kein powertech-fahrwerk zu verkaufen 🙂
aber ich kanns dir trotzdem empfehlen. hatte in meinem letzten golf eins drin, damals 250 euro bei atu und ich war echt sehr zufrieden. sehr günstig, aber dafür echt super und nicht zu weich. n h&r wird natürlich besser sein, aber wenn du n günstiges brauchst was trotzdem in ordnung is, hol dir doch das powertech von den kollegen die ihre da verchecken wollen.
ansonsten sin ap-fahrwerke übrigens cool. hab vor n paar monaten mal eins in n twingo eingebaut und ich find die teile ziemlich geil, also knüppelhart. nur auch teurer.

will mir auch ein neues fahrwerk holen, welches is denn noch recht komfortabel? Ich will eben net so en knüppelhartes fw.

is das noch komfortabek?

H&R Cup Kit 60/40?

mfg

also ich habe nen weitec drin.hat mich 280 euro gekostet plus eintragung.
bin zu frieden auch wen alle meinen es sei zu hart.ich find es gut

Das Cup Kit ist schön straff wie es sich für ein SportFW gehört, aber nicht knüppelhart. Der Restkomfort ist ok. Auf gut - mittel ausgebauten Straßen ist es sehr empfehlenswert. Meiner Meinung nach ist die Qualität spürbar!

Ciao
N

Ich sehe hier nur Weites, Powertech, H&R.

Was haltet ihr von SPAX? Mein Kumpel hat sich vor kurzem ein SPAX-FW in seinen Audi 80 eingebaut. Sieht nicht verkehrt aus. Taugt SPAX was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen