Welches 4x4 Fahrgestell für schweres Reisemobil Arocs oder FMX ?

Steyr LKW 12 M

Hallo Praktiker,
wir benötigen ein neues 4x4 Fahrgestell als Unterlage für ein neues Reisemobil. Die Qual der Wahl ist zwischen Arocs und FMX. Was uns bewegt, ist die Zuverlässigkeit der verbauten Elektronik und der Service bei Ausfall. Wir werden damit den kompletten Amerikanischen Kontinent bereisen. Einige Parameter stehen fest und benötigen keine weitere Klärung, jedoch die Elektronik ist ein großes Fragezeichen, da wir bisher nur alte Elektrik und Mechanik gefahren sind. Wir fragen uns nun, ob wir das große + an Komfort in Kauf nehmen können. Das Fahrgestell soll neu angeschafft werden. Vom Volvo hört man immer noch Probleme mit der Regeneration der Abgasreinigung bei amerikanischen Fahrzeugen. Wie sieht das hier in Europa aus? Ist die Fertigungsqualität und auch die Ausführung besser? Wie schätzt ihr die Zuverlässigkeit der Automatikgetriebe bei den beiden ein? Welche Probleme sind bei euch mehrmals aufgetaucht und wie sind eure Erfahrungen in Sachen Kulanz? Herzlichen Dank im voraus für eure Antworten.

27 Antworten

Doch es gibt im TGM Allradachsen mit Scheinenbremse

Zitat:

@Zoker schrieb am 21. November 2014 um 17:47:25 Uhr:


Bei einem Allrad Fahrgestell bleibt nur eine Trommelbremse übrig, mir fällt kein Hersteller ein der ab Werk Angetriebene Vorderachsen mit Scheibenbremsen verbaut. Was aber nicht heist das es sowas nicht auch gibt, aber ein Dakar Renntruck wird er ja nicht gerade aufbauen wollen.

Gibt es schon, der TGM 4x4 N34 von MAN hat Scheibenbremsen vorn und hinten. An der Hinterachse sogar Luftfederung. Aber ist nur ein max 14t. Mit max 290 PS

Gruß Günter

der FMX kann mit komplett Scheibenbremsen oder Trommelbremsen ausgerüstet
werden !

mfg

http://www.volvotrucks.com/.../Volvo%20FMX-Technische-Daten-DE.pdf

Den TGM hatte ich vergessen. Unsere THW hat auch ein Fahrgestellt mit Allrad Scheibenbremsen.

Ähnliche Themen

Der FMX kann als 4x4 Fahrgestell zur Zeit nur mit Trommelbremsen ausgeliefert werden. Luftgefederte Hinterachse und Dynamic Steering Lenkung sind ebenfalls nicht für 4x4 Fahrgestelle verfügbar. Manche Dinge sind in Echt anders als im Prospekt. Leider.
Gruß
BrigitteBardot

DU /Ihr müßt entscheiden was ihr möchtet und was technisch möglich ist!
es muß das Fahrzeug sein,was IHR wollt !
Ihr müßt es ja auch bezahlen ,Grins !
welches es auch am Ende ist ,es ist Eure Entscheidung und die ist Richtig
und die muß jeder Mensch akzeptieren .

mfg

Unter der Annahme das es bezahlbar ist und das keine harten technischen Fakten dagegen sprechen, würde ich beim Reisemobil-LKW eine Luftfederung aus folgendem Grund vorziehen wollen:

Wenn man weltweit unterwegs ist und zumindest gelegentlich an einsamen und/oder gefährlichen Orten damit nächtigt, kommt es u.U. darauf an, im Notfall schnell losfahren zu können ohne vorher irgendwelche Keile etc. entfernen zu müssen bzw. ohne das Fahrzeug vorher verlassen zu müssen. Mit Luftfederung und entsprechender Steuerung kann ich zumindest in gewissen Grenzen das Fahrzeugniveau regulieren (Nivellieranlage über Luftfederung) und ohne Aussteigen das Fahrzeug gerade zum Übernachten ausrichten. Im Notfall kann ich dann schnell den Motor starten und einfach losfahren, ohne vorher Nivellierkeile zu entfernen etc. Das wäre für mich einer der Hauptgründe für Luftfederung trotz Gelände-Auslegung. Natürlich müsste man die ggf. höhere Anfälligkeit in Kauf nehmen. Für diese Abwägung bräuchte man Erfahrungswerte von Praktikern, die bereits mit Allrad-LKW Reisemobilen mit Luftfederung Erfahrung sammeln konnten. Ich denke mal, auch wenn man bei Weltreisen häufig auf nicht asphaltierten Pisten unterwegs ist, so werden sicher die wenigsten überwiegend in echten harten Geländebedingungen unterwegs sein (eher Schotter und Sandpisten). Insofern bin ich der Meinung sollte so ein Fahrzeug das zwar können, aber ohne das dabei eine akzeptable Straßen- und auch Autobahntauglichkeit verloren geht.

Ich habe mir auch mal den FMX auf der Volvo HP angesehen und finde ihn gelungen. Mich würde da nur interessieren, ob auch der große Motor beim Mannschaftsführerhaus passt, dass konnte ich jedenfalls auf den 1. Blick nicht erkennen.

Luftfederung gibt es meines Wissens bei Allradfahrgestellen nur an der Hinterachse. Soviel nivellieren wird man da nicht können. Bezüglich der Haltbarkeit wird es kaum Einschränkungen geben, wobei ein defekter Luftbalg leichter zu wechseln ist, als ein Federpaket...

Hallo Fox T
er passt drunter der 13 Liter -
http://www.google.de/imgres?...

http://www.google.de/imgres?...

mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 25. November 2014 um 20:49:59 Uhr:


Hallo Fox T
er passt drunter der 13 Liter -
http://www.google.de/imgres?...

http://www.google.de/imgres?...

mfg

Vielen Dank! Sehr gut. Meistens passen bei Serien-Dokas's nur kleinere Motoren bis 280 PS oder knapp über 300 PS drunter. Aus Fahrberichten von Weltenbummlern habe ich zwar gelesen, dass die durchaus auch ausreichen, aber z.B. in richtig schwerem Gelände durchaus mehr Leistung wünschenswert wäre. Insofern wäre der FMX mit DoKa und 13 Liter Motor eine schöne Alternative von der man träumen kann.

Wenn das Fahrzeug aus dem ersten Link, das gleiche Fahrzeug wie im zweiten Link ist, dann ist das keine Serien Ausführung, dann wurde die Doppelkabine von Magirus angefertigt.

http://www.google.de/imgres?...

hier das Originale FH für die Mannschaft !
ob man es braucht ist die 2te Frage,im Gelände .
da geht ja auch bei der Aufbaulänge Stauraum hinten weg!

mfg

Das mit dem Stauraum muss man dann abwägen, dass stimmt. Alternativ könnte man sich ein herkömmliches Fahrerhaus nur leicht verlängern lassen (ohne extra Türen), so dass noch 2 Sitze in Fahrtrichtung reinpassen, ohne das der Durchgang in den Aufbau verbaut wird. Ich weiß nur nicht, ob das zulassungstechnisch ein Problem wäre.

Auf der anderen Seite ist hier mal ein Beispiel, dass sich extreme Länge auch im Gelände bewegen kann:

http://www.unicat.com/de/info/EX63HD-MANM4x4CC.php

So einer aber mit gelenkter Hinterachse als FMX und 13 Liter Motor. Träumen darf man ja mal....

Deine Antwort
Ähnliche Themen