Welches 3-Wege System für Corsa B?!?!

Opel Corsa B

Hi an alle Soundfreakz!!!

Hab mal ne Frage:Welche 3-Wege-Lautsprecher-Systeme könnt ihr empfehlen für den Corsa B...hab schon vom Canton RS6 bzw. Pullman 3.28 bzw. 3.22 gehört ,dass das gut sein soll...habt ihr andere Vorschläge als her damit ,sammle alles was ich von euch bekommen kann an Tipps/Ratschlägen...;-)

Es sollte erschwinglich sein ,also ein gutes bis sehr gutes Preis/Leistung-Verhältnis bieten und trotzdem guten Sound bringen ...und auf eine Ablage eines Corsa B passen,weil die Systeme ja zum Teil ziemlich große Tieftöner haben Durchmesser 20-26cm ...is das überhaupt möglich ein 3-Wege-System für den Corsa zu finden

Über viele Meinungen und Anregungen würde ich mich freuen!!!

Schönes Wochenende wünsche ich euch...

11 Antworten

Ich würd keinen Tieftöner in die Heckablage bauen. Lieber ein Gehäuse in den Kofferraum stellen.

Hi!!!

Also meinste ein 2-Wege System kaufen und dann ne fette Kiste hinten in den Kofferraum ,für den Bass und dazu halt die Frequenzweichen oder wie!?!?

Frage warum nich auf die Ablage!?!?Da kann ich doch dann das ganze Volumen des Kofferraums ausnutzen...

Danke für die schnelle Antwort!!!

Nein, du kannst nicht das ganze Volumen des Kofferraums ausnutzen. Und genaudeswegen rate ich davon ab. Der Kofferraum ist nicht absolut dicht. Um das Volumen zu nutzen, müsste er aber dicht sein. Die Luft kannüberall raus, daher wird der Bass nür mäßig kräftig sein. Ich habe bei mir 3-Wege-Lautsprecher in der Ablage und ein Gehäusewoofer im Kofferraum. Siehe Homepage...

Es kommt immer drauf an, auf was man steht...
Eher eine vernünftige Bühnenabbildung oder dann doch eher der ganze Krach von hinten.

Ich selbst hab ein 16er-System vorne, Tieftöner in der Tür, den Hochtöner vom System _noch_ im Originaleinbauplatz.
Dazu gesellt sich dann ein 13er-System in den Originaleinbauplätzen hinten. Im Kofferraum sorgen dann die 2 25er Subwoofer für den nötigen Druck (der allerdings im Moment noch nicht da ist mangels leistungsstarker Sub-Endstufe).

Und wie SickOfItAll schon sagte, der Kofferraum beim Corsa ist nicht wirklich dicht. Haste dann auch noch nen Subwoofer im Kofferraum, dann kann man das Hecksystem in der Ablage eh wegschmeissen, es sei denn, man baut dafür ein geschlossenes Gehäuse. Der Druck, den der Subwoofer im Kofferraum erzeugt beeinflusst die Bewegungen der Membrane nicht gerade gering 🙂

Ich würd also eher zu einem vernünftigen Frontsystem vorne raten plus Subwoofer im Kofferraum. Ein Hecksystem ist nicht zwingend notwendig, wenn überhaupt soll es ja nur den Raum füllen. Frontsystem und Subwoofer dann an eine 4Kanal-Endstufe und fertig. Man sollte dann aber auch nicht das Dämmen Türen vorne vergessen...

Cu
Zion

Ähnliche Themen

Hi!!!

Also erstmal vielen Dank für eure Ideen,Tipps und Anregungen zu diesem Thema...also ich selbst habe auch ein 16er System vorne 2-Wege und hinten 3Wege Boxen ,würde aber gerne den Bass von dem 3-Wege System mittels Weiche wegnehmen und an einen Subwoofer abgeben,meint ihr das macht sinn!?!?

Das Frontsystem hat schon einen coolen Klang,aber bissel Bass ;-) sollte halt auch nich fehlen...

@Zion:
Ja dass der Bass das Hecksystem dann zerstört/zerstören kann is auch irgendwie klar ,durch die Druckwelle ...*g*

Deinen Rat werde ich mir überlegen und mir dann gegebenenfalls nen Sub in den Kofferraum machen und die anderen Boxen dürfen dann das Raumbild und den Klang verschönern und der Bass im Kofferraum sorgt für den nötigen Druck...

Also soll ich mir lieber nen gescheiten Gehäusesub kaufen ,statt eines teuren 3-Wege-Systems...und wenn das Frontsystem gut is ,dann habe ich auch nen vernünftigen Klang!!!

Vielen Dank für eure Antworten...

Gruß

Auf jedenfall einen Sub in den Kofferraum. Bei dem großen 3-Wege-System hinten bekommste zwar mehr Ober- und Kickbass, aber runter spielen die nicht. Bei einem Auto mit "luftdicht" abgeschlossenem Kofferraum wie dem Calibra oder Stufenhecks mag so ein System vielleicht Sinn machen. Beim Corsa aber nicht. Eine wirklich gute Basswiedergabe erzielste da nur mit nem Subwoofer im Kofferraum. Und da gibts auch schon günstige Subs...

Cu
Zion

Hi!!!

Vielen Dank @zion für den Tipp und die Erklärung ,da weiß ich bescheid ,kauf ich mir lieber nen coolen Sub statt einem kompletten 3-Wege System...is auch günstiger und Druck is dann auch da...

Vielen Dank schönen Abend noch...

hab auch ma ne frage..

habe nen subwoofer jedoch ohne "gehäuse"
kann auch keins bauen bzw. kaufen, da der kofferraum noch genutzt werden muss...
ist der klang dann echt nicht sooo toll, wenn man den sub auf die heckablage packt?
ne andere möglichkeit hab ich glaube nicht....
wenn ihr noch was wisst, nur her damit!

Hi!!!

Also bin auch kein Hifi-Profi ,aber es gibt Subwoofer ,die für Free-Air geeignet sind ,das heißt die klingen dann nur richtig gut ohne Kiste z.B. in der Reserveradmulde...und dann gibts noch welche die brauchen das Volumen in einem Gehäuse um richtig druck entfalten zu können,kommt ganz auf den Sub drauf an...
Naja der Bassdruck wird halt dann nicht so stark sein ,wie wenn man nen dichten Kofferraum hat ,is ja auch klar, weil die Luft aus den "Löchern" entweichen kann,ob das aber so viel ausmacht kann ich dir nicht sagen...

Aber machen kannste das schon ich kenn einige die das so gemacht haben,vielleicht klingt der bass dann nicht so tief aber ansonsten sollte das den Musikgenuß nicht trüben...

Alternative wäre kauf die ne kleine Kiste ...bzw. eine die vielleicht nicht gar so große ausmaße hat ,ich will ja meinen Kofferraum auch noch nutzen und ihn nicht zur Hihi-Schaltzentrale umbauen so war das nicht gedacht,das auto soll schon noch platz bieten...aber halt auch krassen Sound...

Hoffe ich konnte dir etwas helfen...

Gruß

Hi Leute,

@ZION: Von welcher firma sind die Halter für die Boxen in der Tür und hinten? hängen die durch? Wie tief dürfen die Boxen sein? Hast du vorne welche für nen Astra eingebaut?
Danke im Voraus

@SickOfItAll: Passt nicht zum Thema aber ist nur kurz, habe mir die Beschreibung von deinem Corsa angesehen. Kannst du mir sagen wie genau du das mit der Kippschalterplatte gemacht hast. Danke

Ich habe vor die alte Tube aus meinem Kadett zu nehmen, meinen Verstärker in den Radkasten zu packen. Und, jetzt kommts, ich werde versuchen ovale drei wegekobis in die seiten neben die Passagiere Heck zu machen, muss aber erst schauen ob hinter der verkleidung auch genug platz ist.

Wünscht mir Glück

Also die Halterungen für die Boxen kriegste eigentlich fast überall. Jeder CarHifi-Laden sollte die eigentlich haben, bei Conrad gibts die auch...
Ich selbst hatte mir erst Halterungen geholt, hab die aber mittlerweile wieder rausgeschmissen und vernichtet. Denn die sind doch arg instabil. Deshalb hab ich mir selber Adapter aus MDF gebaut.
Bei der Tiefe kommts wieder auf die Tür an, es gibt Türen mit nem tropfenförmigen Ausschnitt vorne, andere haben nen runden. Bei erstem dürften Systeme bis knapp über 65mm reingehen, bei zweitem sinds max. 60...
Hinten brauch man keine Adapter, der von Opel ist da garnicht so schlecht (wo die Serien-13er befestigt sind).

r00kie: Das Problem ist, wie schon gesagt wurde, dass der Corsa-Kofferraum nicht absolut dicht ist. Es gibt aber auch Subs, die wirklich in sehr kleinen Gehäusen spielen, alternativ gibts auch die Möglichkeit, den Subwoofer in die Reserveradmulde zu setzen...

Cu
Zion

Deine Antwort
Ähnliche Themen