Welches 2-Takt-Motoröl ?

Zündapp

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem vollsynthetischen 2-Takt Motoröl.
Es soll sich mit dem Sprit gut vermischen lassen, und bei Standzeit über den Winter auch nicht gerade vollständig absetzen. Dass es sich nicht vermeiden lässt ist mir eh klar.

Bis jetzt habe ich ein mineralisches Mannol (was ja ansich ein gutes und günstiges Qualitätsöl ist) verwendet, aber für meinen Oldi scheint es nicht das Richtige zu sein.

Welches vollsynthetische könnt ihr mir empfehlen?
Das Preis- Leistungsverhältnis muss schon auch passen.
Eventuell günstige Bezugsquellen wäre auch super zu wissen.

Schöne Grüße
Erich

Beste Antwort im Thema

Auf eine Ölfrage gibt es keine richtige Antwort, zumindest unter 97.000 Beiträgen im Ölfred nicht. 😁
Dennoch könnte ich ein 2-T-Öl empfehlen > "Divinol FF" mit integriertem Kraftstoffstabilisator, ich wüsste nicht, was es noch besseres geben sollte und dann noch zu diesem Preis !? > > >

https://www.ebay.de/itm/261743817453?...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ok, da werde ich noch mal nachlesen und mich auch umstellen.

Wer sicher gehen will, nimmt ein billiges mineralische Zweitaktöl, die entstehende Ölkohle ist weich und lässt sich gut mechanisch entfernen. Gute Erfahrungen (1:25 mit Sachs 50/2) damit gemacht, z.B. von Rowe.
Synthetische Zweitaktöle können unangenehm harte und glasartige Kohle bilden, besonders bei hohen Konzentrationen.
Habe mit allen 2-Taktern die besten Erfahrungen mit teilsynthetischem gemacht, preisgünstig z.B. von Alpine. Verbrennt vollständig ohne viel Kohle und Rauch.
Und klar, E10 und E5 sind schlecht für den Zinkdruckguss unserer Vergaser.

ich verwende für die Kleine das da http://addinol.oilfinder.net/addinol_super_2t_mz_406_oil_707.html

auch in der Stihl

Zitat:

@Feuerklinge900 schrieb am 21. Januar 2019 um 15:53:57 Uhr:



Ich suche ein vollsynthetisches 2-Takt-Motoröl zu einem vernünftigen Preis.
Empfehlungen über Hersteller und Bezugsquellen nehme ich gerne entgegen und freue mich über Tipps.

Ich habe bei meinen MZs bisher gute Erfahrungen mit DBV gemacht, wobei ich aber das teilsynthetische bezogen habe...
https://www.hood.de/i/...ynthetisch-20-liter-kanister-70797520.htm?...
Die haben aber auch vollsynthetisches:
https://www.hood.de/i/...ynthetisch-20-liter-kanister-70797524.htm?... (hab ich selber aber bisher noch nicht probiert).

Ach so, Bezugsquelle weiß ich jetzt nicht mehr, ich hab jetzt einfach mal nach dem DBV gegoogelt.

Ähnliche Themen

Das beste synthetische Zweitaktöl ist das von Stihl.
Selbst in Modellflug-Zweitaktern bildet sich damit absolut keine Ölkohle! Es gab in der Zeitschrift fmt einen Test, dort wurden die Motoren nach dem Test zerlegt. Die Motoren sahen von innen aus, als ob sie noch nie gelaufen wären. Keine Ölkohle und kein Abrieb.

Ich wollte eigentlich auf das Öl von Stihl umstellen, habe aber wieder Abstand davon genommen, denn mein Motorrad hat einfach seinen eigenständigen ursprünglichen Abgasgeruch. Und dieser Verbrennungsgeruch, der meiner Meinung nach einfach zum Fahrzeug passen muß, geht mit einen synthetischen Öl verloren.

In dieser vielfach überreglementierten Welt haben wir das Privileg, mit unseren möglichst originalgetreuen Liebhaberstücken der Nachwelt den Zeitgeist von damals zu erhalten. Und da gehört es einfach dazu, daß nicht nur die Ohren, sondern auch der Geruchssinn erleben darf, wie es damals war. Es werden ohnehin nur Fußgänger und Zweiradler riechen, denn die Aktivkohle-Luftfilter in den modernen Autos lassen kaum noch Gerüche in den Innenraum.

Ich liebe es jedenfalls, wenn es in der Garage nach den Zweitakt-Abgasen duftet, nachdem ich mein Motorrad dort abgestellt habe.

Ein Zweitaktöl aus den 50er-Jahren war sicher nicht so gut, wie ein heutiges mineralisches 2T-Öl. Die Motoren von damals sind für mineralische Öle konstruiert und kommen damit gut zurecht und brauchen kein High-Tech-Synthese-Öl.
Wenn Du Deinen Zweitakter schonend bewegst und keine Rennambitionen hast, kannst Du das billigste 2T-l aus dem Baumarkt nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen