Welcher Z4 ist der Passende?

BMW Z4 E89

Hallo Motor-Talker 🙂

Ich bin schon länger auf der Suche nach einen E89. Momentan fahre ich ein A3 Cabrio, das mir insgesamt einfach etwas zu langweilig geworden ist. Der TFSI mit 150 PS ist zwar Ok, aber so wirklich Fahrfreude kommt dabei nicht auf. Das Auto ist auch sehr kopflastig und in Verbindung mit Frontantrieb kein Kurvenräuber.

Ich bin bereits 2 Autos gefahren, die das genaue Gegenteil davon waren. Einmal den aktuellen TT und einmal den MX-5, die haben zwar sehr viel Spaß gemacht, wären aber dauerhaft etwas zu hart. Soweit ich das in den Berichten lesen konnte, wäre der E89 ein guter Kompromiss.
Ein weiterer Pluspunkt wäre das Stahldach (Ganzjahres-Auto), wobei ich mit dem Stoffverdeck bei Audi auch noch keine Problem hatte.

Was mir beim E89 besonders gefällt ist das Design. Außerdem scheint es in den Anfangsjahren noch vernünftige Motoren gegeben zu haben.
Irgendwie habe ich ein Auge auf den 3.0 Liter Sechszylinder mit 258 PS geworfen. Kein Turbo, keine Direkteinspritzung, kein Start/Stop. Irgendwie genau mein Geschmack, leider nicht oft zu finden.

Nun, vielleicht kann mir jemand ein paar Fragen beantworten:

- Taugt das Stahldach inkl Hydraulik was oder muss man hier, v.a. jetzt wo die ersten Autos 10 Jahre auf dem Buckel haben, mit irgendwelchen Sachen rechnen? Irgendwelche Baujahre besonders anfällig?

- Den 3 Liter N52 kenn ich aus dem 5er, Wie ist der Vergleich zum 2.5 Liter? Kommt damit im Z4 Fahrfreude auf, oder ärgert man sich ständig nicht den 3 Liter genommen zu haben? Den 2.5 findet man deutlich häufiger als den 3 Liter Motor.

- Auch der N54 (35i) ist gefühlt noch häufiger vertreten als der 30i, allerdings wieder ein Turbo-Motor und nur mit DKG zu haben, hier habe ich leider gar keine Erfahrung.

Am attraktivsten erscheint mir der 30i mit der 6 Gang Automatik, kann mir irgendjemand was zu den Motoren sagen? Welcher passt am Besten, welchen sollte man eher meiden?

39 Antworten

Also ganz ehrlich, das mit dem Angst machen ist unschön aber nötig. Denn die Probleme mit dem Dach, und da meine ich jetzt den Kabelbaum und die Hydraulikleitungen, werden uns alle treffen. Und gerade gestern im ZRoadster Forum wurden von Robbi wieder Reparaturen von Fachbetrieben gezeigt, die den Namen nicht verdienen.

Nicht umsonst habe ich erst kürzlich vierstellig in Dach Ersatzteile investiert, weil ich das Auto an meinen Sohn weiter geben will und ich das Glück hatte diese Neuteile sehr günstig zu bekommen.
Denn die Preise sind mittlerweile exorbitant um mehrere hundert Prozent gestiegen.

D. h. die Relais sind das geringste, aber erste und preiswerteste Problem, dass unsere Fahrzeuge am Dach betreffen wird.
Und dennoch können die Relais eine große teure Folge nach sich ziehen.

Und am Z4 sind sie echt leicht zu wechseln, an meinem Einser Cabrio sieht das schon anders aus, weil man nicht so leicht dran kommt.
Ich habe jedenfalls von den Relais für beide Autos eine zweistellige Anzahl liegen, bevor die Dinge auch noch extrem teuer werden.

Und wüsste ich nicht um unsere beiden Dach Spezies Robbi und Jürgen, die das fachgerecht reparieren können, wäre mein ZZZZ weg. Ich zahle keine Reparatur von 6000€ oder mehr dafür bei BMW, wo ich genau weiß, es ist ein Glückspiel, ob die es fachgerecht hinkriegen.

Teihari, wenn du noch nicht im genannten Forum bist, melde dich an und lies dich ein.

Könnte man dieses in den letzten Beiträgen genannte Fachwissen evtl. mal in den richtigen Thread verschieben, damit man im Falle eines Falles es dort auch finden kann?

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 23. März 2021 um 13:16:32 Uhr:


Könnte man dieses in den letzten Beiträgen genannte Fachwissen evtl. mal in den richtigen Thread verschieben, ...

Steht schon alles an der richtigen Stelle. Aufgrund der geringen Frequenz hier auf M&T macht es keinen Sinn, alle Grundlagen parallel zu pflegen. Lediglich Gerüchten und kritischen Fehlern (s.o.) werde ich entgegentreten.

Also woanders noch anmelden?
Unser Z4 macht bisher keine Probleme.
2011er 23i mit 85 tkm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 23. März 2021 um 15:25:53 Uhr:


Also woanders noch anmelden?
Unser Z4 macht bisher keine Probleme.
2011er 23i mit 85 tkm.

zroadster.com

Meiner ist aus 2010 mit 58000km.

Was ist das für eine Aussage?

Wenn das Problem da ist braucht man sich nicht mehr zwangsläufig einlesen.
Das macht man vorher, so weit es geht.

Zum Mitlesen brauchst du dich noch nicht mal anmelden, aber gut. Wie auch immer.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 23. März 2021 um 15:25:53 Uhr:


Also woanders noch anmelden?
Unser Z4 macht bisher keine Probleme.
2011er 23i mit 85 tkm.

Also bezüglich der Dachproblematik hatte ich ja versprochen zu berichten. Bin jetzt erst dazu gekommen die Relais auszutauschen und habe mir die alten angesehen. Habe den Kontakt mal auseinandergebogen um ein Foto zu machen. Hiernach kann ich den Austausch nur empfehlen, wie guzzlutz schon geschrieben hat.
Ich wünsche allen, dass der Sommer endlich kommt und das Sch..wetter sich verkrümelt.

Dachrelais

Zitat:

Habe den Kontakt mal auseinandergebogen um ein Foto zu machen. Hiernach kann ich den Austausch nur empfehlen, wie guzzlutz schon geschrieben hat.

Prima. Das ist aber der unkritische Kontakt. Der dahinterliegende Kontakt ist stärker verschlissen. Dafür musst Du die mittlere Zunge ausclipsen.

Der sieht auch nicht besser aus,
Grüße an alle Zetty´s

Ich wundere mich ein wenig, daß es keinen einzigen Beitrag von einem 2.0i SLine gibt. Ich (77 J) habe mir vor wenigen Wochen einen von 2012, 1. Hd. mit 90.000 km gekauft und kann demzufolge noch nicht viel sagen. Natürlich hat sich meine Fahrweise in den letzten Jahren etwas verändert, aber die Höchstgeschwindigkeit fahre ich, wo immer es möglich ist und es macht riesigen Spaß. Beschleunigungsrennen oder Kurvenquietschen brauche ich nicht mehr. Ich bin also von dieser Version begeistert, sie braucht wenig und gibt ein tolles Cabrio-Gefühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen