ForumZ4 E85 & E86
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. Welcher Z4 ist der Beste?

Welcher Z4 ist der Beste?

BMW Z4 E85
Themenstarteram 18. Januar 2011 um 22:05

Hallo Gemeinde,

nach meiner Motorradphase möchte ich mir die Frischluft am Wochenende in einem Z4 um die Nase wehen lassen. Es soll ein guter Gebrauchter (2004-2006) sein. Aber welcher bietet das beste Paket?

Die Entscheidung soll zwischen einem 2.2, 2.5 oder 3.0 fallen. Was haltet Ihr von Automatic? Für Eure Tipps wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derfla62

Wenn Du auf sportliches Feeling und Fahrspaß pur stehst kommst Du nicht um einen E85 herum. Der neue Z4 ist ein tolles Auto, aber im Vergleich zu dem "Alten" einfach zu fett geworden.

So richtig Spaß bekommst Du mit dem "Alten" ab dem 2.5si, wobei ich Dir immer zu den Faceliftmodellen ab 2006 raten würde. Der 3.0si ist meiner Meinung nach der beste Kompromiss zwischen Fahrspaß und Kosten. Der Z4M ist eine absolut geile Fahrmaschine, von den Fahrleistungen nicht viel besser als der 3.0si, aber im Unterhalt teurer.

Naja, der N52 hat je nach Baujahr die oben angesprochenen Probleme mit dem Zylinderkopf, da ist ein VFL vielleicht schon eine Überlegung wert. Außerdem kannst Du den M kaum mit dem regulären Z4 vergleichen, allein Dinge wie das Sperrdiffirential sind nur aufwändig nachzurüsten, zudem ist die Bremsanlage aus dem CSL wohl ein Stück besser (ja, ich kenne den Test in der Sportauto)...

Spaß macht meines Erachtens jeder Zett, aber jeder wie er mag. Wenn man einen VFL 2.5i kauft man das gesparte Geld in ein Fahrertraining investieren, daß dürfte mehr bringen als die paar PS mehr.

Gruß,

Björn

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XXX181

Zitat:

Original geschrieben von test-account

E89 sDrive 3.5i 1600kg 1854kg (autsch)

Wow, noch genau 1 kg Reserve für den Beifahrer.

Da ist wohl irgendjemand in die falsche Spalte gerutscht. Das zulässige Gesamtgewicht des 35i beträgt 1855 kg.

Danke für die Anmerkung, d.h. dieser Wert aus der Sportauto ist leider nicht zu gebrauchen :-(

Gruß,

Björn

am 26. Januar 2011 um 21:51

Zitat:

Und 95kg sind nix?

Hab ich nie behauptet.

Zitat:

Interessant, und die E89 sind alle nackisch?

Nein sind sie nicht. Allerdings ist in dem Mehrgewicht von 95kg ja schon so manche Sonderausstattung mit inbegriffen, die sich beim E85 eben extra draufschlägt.

Zitat:

E85 3.0si 1385kg 1399kg

E85 M 1485kg 1444kg

E89 sDrive 3.5i 1600kg 1854kg (autsch)

E89 sDrive 3.5is 1600kg 1599kg (???)

Interessant, dass du E85 3.0 mit E89 3.5 vergleichst. Warum nicht den 3.0?

Der wiegt nämlich nur 1.490kg. Und der E89 sDrive 3.5i wiegt 1580kg und nicht 1600.

So sieht das ganze nämlich schonmal etwas anders aus.

Von daher meine ursprüngliche Frage:

-> Gibts irgendwo Werte, wie schwer ein E85 tatsächlich im Vergleich zum E89 ist?

Nochmal kurz zurück zu den Fragen des TE:

- ICH wollte unter keinen Umständen Automatik

- dann kam die Probefahrt

- und der Kauf mit Automatik (3.0si)

Warum?

Tja.

Mit der Automatik, den F1 Schaltpaddel am Lenkrad und der Sporttaste auf der Mittelkonsole hast Du quasi 3 Autos zur Auswahl:

- Cruising (lass sie doch überholen)

- Ich will schönen Sound (nein, sie überholen nicht)

- Jetzt aber los (komisch, im Rückspiegel sehe ich keinen mehr)

Ach so: Und Holz am Armaturenbrett wollte ich auch nicht...

Der E89 ist laut BMW Angaben ausstattungsbereinigt 105kg schwere als der E85!

BMW gibt für den E85 Z4 3.0si , 1385 kg Leergewicht an, Länge 409 cm!

Für den E89 sdrive 3.0i liegen diese Werte bei 1490 kg Leergewicht bei einer Länge von 424 cm!

BMW geht bei diesen Angaben von den Basisausstattungen aus, die Werte sind die genormten Werte nach EU.

Fakt ist, das der neue schwerer, etwas länger und breiter als der Alte Z4 ist. Aber jetzt mal ganz ehrlich, ich suche mir mein Auto ja nach meinem persönlichem Geschmack aus, oder etwa nicht?

Ich selber fahre im Moment noch eine E85 Z4M Roadster, und bin sehr zufrieden damit. Aber ich habe dann den neuen E89 sdrive 35is zur Probe gefahren, und war ganz begeistert. Da ich den Wagen zu 80 % beruflich nutze, kommt mir das mehr an Komfort und Bequemlichkeit schon sehr entgegen. Ja, der neue ist nicht mehr so sportlich und sagen wir mal wild, aber ganz ehrlich, ich werde auch älter und bin nicht mehr so sportlich! Darum habe ich mir einen 35is bestellt, den ich im März übernehmen werde.

Wenn jemand Lust hast, kann er meinen E85 Roadster dann haben! Er ist von der BMW Individual-Abteilung aufgebaut worden, Vollleder Ausstattung Caramel, Aussen Nachtblaumetallic, Vollausstattung, hat keinen Winetr gesehen und ist ca. 35 TKM gelaufen. Natürlich ist der Wagen unfallfrei. Ich geb den Wagen für 34.500 € ab.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. med. den Rasen

 

Nein sind sie nicht. Allerdings ist in dem Mehrgewicht von 95kg ja schon so manche Sonderausstattung mit inbegriffen, die sich beim E85 eben extra draufschlägt.

Diverse Sonderausstattungen, die man bei kleineren Modellen extra ordern musste, waren auch beim 3.0 Serie. 17", E-Verdeck, Leder, etc...

Welche Extras sind denn beim E89 sonst noch Standard, die es beim E85 nicht in Serie gab (Xenon vs. Halogen wird wohl keinen großen Unterschied machen...)?

Zitat:

Original geschrieben von Dr. med. den Rasen

Zitat:

E85 3.0si 1385kg 1399kg

E85 M 1485kg 1444kg

E89 sDrive 3.5i 1600kg 1854kg (autsch)

E89 sDrive 3.5is 1600kg 1599kg (???)

Interessant, dass du E85 3.0 mit E89 3.5 vergleichst. Warum nicht den 3.0?

Weil's auf der Sportauto Seite keinen E89 3.0 gab und mir daher kein Vergleich zwischen angebenem und tatsächlichem Leergewicht möglich war?

Zitat:

 

Der wiegt nämlich nur 1.490kg. Und der E89 sDrive 3.5i wiegt 1580kg und nicht 1600.

So sieht das ganze nämlich schonmal etwas anders aus.

Und ist damit 105kg schwerer als der E85. Allerdings ist eigentlich auch ein sinnfreies Thema, da die "Karren" ja leider bei allen Herstellern schwerer werden...

Zitat:

 

Von daher meine ursprüngliche Frage:

-> Gibts irgendwo Werte, wie schwer ein E85 tatsächlich im Vergleich zum E89 ist?

Hatte ich ja mit den Werten der Sportauto versucht... Allerdings sind die angegeben Werte ja eher fragwürdig :-( Wenn ich eine weitere Quelle gefunden hätte, hätte ich diese auch zitiert.

Von daher nehme ich mal an, daß XXX181 Recht hat und das gemessene Leergewicht des 3.5i falsch ist, die anderen Werte aber möglicherweise korrekt sind, d.h. wir zwischen 150kg-200kg Gewichtsunterschied zwischen E85 (3.0si u. M) und 3.5is haben.

Gruß,

Björn

Ich hatte letztes jahr das selbe Problem, soll ich mir einen 2003 oder 2004 kaufen.

3,0i oder 2,5i.

Als ich dann die Preise verglichen habe,ist mir ein 2007er aufgefallen der 500Euro mehr als ein 2004 kostete.

Diesen habe ich mir dann beim BMW Händler gekauft.

Es ist ein 2,5si geworden.

Das einzigste was mir an dem Auto nicht gepasst hat, waren die 16Zoll Alufelgen und die normale Klimaregelung.

Aber dafür habe ich einen 2007er mit 61000km für 17990Euro, und bin damit sehr zufrieden.

Mein Arbeitskollege hat den 3,0si gekauft und okay der geht wirklich um einiges besser als der meine und hat auch die M Auststattung.

Aber dafür 11000Euro mehr bezahlen wäre mir nun zuviel gewesen.

Was aber für den 3,0si spricht, er hat einen minimalen Mehrverbrauch als der 2,5si mämlich 0,2-0,6 Liter auf 100km.

Fazit:

Würde ich mir heute nochmals einen Z4 E85 kaufen wollen würde ich mich für den 3,0si entscheiden ab BJ 2006 zum Preis eines 2,5si.

Die M Ausstattung ist verzichtbar meiner Meinung nach, man muß sich sehr anstrengen aus den Sitzen zu kommen im verhältnis zu den normalen.

Schalter oder Automatik, spielt für mich beim Z4 (allgemein bei BMW) keine Rolle.

Übrigens:

Letzte Woche hat meiner eine 30mm tieferlegung und 8,5 und 9 x 19 Breyton bekommen.

Der Sommer kann also kommen.

Z4-1
Themenstarteram 31. Januar 2011 um 22:04

Hallo Kirschi,

was spricht gegen einen 3.0 Bj. 2004 oder 2005 mit wenig km (40.000 -60.000 km)?

MfG Berndeugen

Bei den Modellen der ersten Serie gab es diverse kleinere Probleme die bei den Faceliftmodellen aber zum größten Teil beseitigt wurden. Ich selber hatte einen 3L, Bj. 2003, Gesamtfahrleistung bis zum Verkauf 70T KM!

Bei meinem sind der Tank getauscht worden (undicht), das dritte Bremslicht und der Handschuhfachdeckel! Andere Z4 Fahrer hatten da mehr Probleme!

dito,

3,0si voll

Meiner ist Bj. 2005 - leider nur ein 2,2 heute würde ich einen 2,5er nehmen. Die gelben Blinkleuchten gefallen mir immer noch, nur wäre damals die Anschaffung einer Sitzheizung nicht verkehrt gewesen.

Die fehlt mir, auch die Klimaautomatik (eigentlich sollte man das als Ausstattungsstandard erwarten dürfen) und eine Schaltautomatik wäre auch toll. Mit dem Rest kann Frau halbwegs leben... es gibt schlechtere Autos...

Die Differenz zwischen einem 2003 mit wenig km und einem 2006 mit ca 10000km mehr ist gerade mal knapp 3000Euro,deshalb würde ich den 2006 dem 2003 vorziehen.

 

Zitat:

Original geschrieben von Berndeugen

Hallo Kirschi,

was spricht gegen einen 3.0 Bj. 2004 oder 2005 mit wenig km (40.000 -60.000 km)?

MfG Berndeugen

Deine Antwort
Ähnliche Themen